Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Maechtiger Samstag

Maechtiger Samstag

Titel: Maechtiger Samstag
Autoren: Garth Nix
Vom Netzwerk:
genug für einen kleinen Badezimmeraufseher, und ich kann eine Maske aus mir machen.«
    »Aber warum sollte ein Badezimmeraufseher denn überhaupt dort hochgehen?«
    Arthur schauderte bei der Erinnerung an die goldmaskierten Gesichter der Badezimmeraufseher, die ihn zwischen den Ohren gewaschen und damit zeitweilig sein Gedächtnis ausgelöscht hatten.
    »Weil es Interne Revisoren sind«, klärte das Vermächtnis ihn auf. »Will sagen, alle Badezimmeraufseher sind Interne Revisoren, wenngleich nicht alle Internen Revisoren Badezimmeraufseher sind.«
    »Sie meinen, sie arbeiten für Samstag? Sie ist es, die die Erinnerungen sämtlicher Pfeiferkinder gelöscht haben will?«
    »Ja, ja«, bestätigte das Vermächtnis. »Es hat alles mit dem Versuch zu tun, die Ankunft des Rechtmäßigen Erben zu verzögern. Oder, falls du erledigt wirst, des nächsten und so weiter.«
    »Wir verkleiden uns also als ein Badezimmeraufseher, gehen zu den Büros der Internen Revisoren und befreien Susi aus einem hängenden Käfig. Aber kommen wir danach an Samstags Schlüssel heran? Wie soll das Ganze überhaupt laufen?«
    »Nun ja, augenblicklich dürften sich keine Internen Revisoren dort aufhalten«, meinte das Vermächtnis. »Sie stellen Samstags beste Truppen dar, also werden sie oben auf der Spitze in Bereitschaft stehen, um sich den Zutritt zu den Unvergleichlichen Gärten zu erkämpfen. Wie gesagt, es ist die Ostseite, das heißt die ruhige Seite. Wir retten deine Freundin, dann sehen wir zu, wie die Truppen des Pfeifers gegen Samstags Truppen kämpfen, und dann, im richtigen Moment, öffnest du einen Aufzugsschacht zur Zitadelle und führst deine eigenen Truppen ins Obere Haus.«
    »Ich weiß nicht, wie man einen Aufzugsschacht öffnet«, wandte Arthur ein.
    »Das ist einfach – oder wenigstens wird es dann einfach sein, denn alle Zauberer Samstags, die die Aufzüge anhalten, werden abgelenkt sein. Und falls nicht, bringst du uns mit dem Fünften Schlüssel raus, wir gruppieren uns neu und kommen über denselben Weg zurück. Wie hört sich das an?«
    »Riskant«, sagte Arthur. »Aber der Teil mit dem Verkleiden könnte klappen. Wenn ich nur Susi retten kann und wir alle drei von hier wegkommen, ist das für den Augenblick genug. Ich muss auch zur Erde zurück; dort gibt es etwas Wichtiges für mich zu –«
    »Vergiss die Erde!«, verlangte der Rabe. »Der Erde wird es schon gut gehen. Es ist das Haus, um das wir uns sorgen müssen!«
    »Ist das nicht dasselbe?«, fragte Arthur. »Ich meine, wenn das Haus verschwindet, verschwindet doch alles.«
    »Quatsch«, widersprach der Rabe. »Wer hat dir denn das erzählt?«
    »Aber … alle …«, stotterte Arthur. »Die Architektin erschuf das Haus und die Sekundären Reiche …«
    »Das ist die Version für Bürger«, sagte der Rabe. »Den größten Teil des Hauses hat sie erst erschaffen, nachdem sie das Universum fertig hatte. Ich wette, dieses Zeug mit den ›Sekundären Reichen‹ hat Samstag sich ausgedacht, das durchtriebene kleine Biest. Die Architektin hat das Haus gemacht, um zu beobachten und aufzuzeichnen, was draußen im Universum geschieht, weil es so interessant ist. Nicht umgekehrt.«
    »Den größten Teil des Hauses«, sagte Arthur hellhörig. »Sie sagten ›den größten Teil des Hauses‹.«
    »Tja, nun ja, die Unvergleichlichen Gärten sind zuerst entstanden.«
    »Dann sind die Gärten also der Mittelpunkt des Universums? Was passiert, wenn sie zerstört werden?«
    »Alles verschwindet, Ende der Schöpfung, das Spiel ist aus.«
    »Also stimmt es im Grunde genommen, was alle gesagt haben«, fasste Arthur zusammen. »Das Universum wird fortbestehen, bis das letzte Stück des Hauses – das erste Stück – zerstört wird.«
    »Rein theoretisch betrachtet wird es wohl so sein«, sagte der Rabe. »Ist das da eine Tür?«
    Er flog vor, durch die Mitte der Wendeltreppe nach oben.
    Arthur folgte ihm langsamer, tief in Gedanken.

KAPITEL NEUNZEHN

    W
    arten Sie! Nicht aufmachen!«, rief Arthur, aber es war zu spät: Der Rabe war schon auf die Klinke gehüpft, hatte sie mit seinem Gewicht heruntergedrückt und schob die Tür gerade mit dem Schnabel auf. Als er Arthur rufen hörte, drehte er den Kopf.
    »Ja?«
    Arthur erreichte die Tür, spähte vorsichtig durch den schmalen Spalt und blickte auf einen gepflasterten Platz am Fuße des Turms. Nur einen knappen Meter weit weg standen zwei Zauberkundige Zaungäste, zum Glück mit dem Rücken zur Tür, und vor diesen drängte sich
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher