Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kotzmotz der Zauberer

Kotzmotz der Zauberer

Titel: Kotzmotz der Zauberer
Autoren: Brigitte Werner
Vom Netzwerk:
gehauchten Silben mitzubekommen.
    Und sein ganz zerknittertes kleines Hasenherz glättete sich ein wenig.
    »Aber es gefällt mir nicht, erschreckt zu werden«, hauchte der Hase zurück. »Das gefällt mir nicht ein lausezahngroßes bisschen.«
    Und er traute sich nicht zu sagen, dass er schreckliche Angst gehabt hatte, denn das Stachelwutwort des Zauberers mit dem ANGSTHASEN-FEIGLING mittendrin, das hatte ihn schwer getroffen.
    Der Zauberer richtete sich auf und sagte:
    »Ich meine doch das Körbchen. Ich dachte, es gefällt dir!«
    »Das Körbchen?«, wiederholte der Hase fassungslos. »Welches Körbchen?«
    »Das da!«, sagte der Zauberer und zeigte auf das geflochtene, runde, haargenau passende Körbchen für einen kleinen, müde gewordenen Hasen.

    Und der Wind gab sein Bestes und schlug die Fensterläden wieder auf. Und der Mond gab sein Bestes und warf sein schönstes Licht in das Körbchen, damit es einladend und gemütlich schimmerte.
    Und selbst die wurzelbraune Decke sah plötzlich ganz kuschelig aus.

    »Oooh!«, flüsterte der kleine Hase und er war so gerührt, dass ihm kein anderes Wort einfiel als dieses lange Ohhh.
    Und er rückte ganz nah an den Zauberer heran und sagte: »Verzeih! Das hab ich gar nicht gesehen. Es war so schrecklich dunkel. Und wenn es dunkel ist, sieht alles ganz anders aus, stimmt’s?«
    Der Zauberer nickte.
    Und der kleine Hase fasste all seinen Hasenmut zusammen und gestand:
    »Und da hatte ich eine schreckliche Angst, weil, da waren nämlich Gespenster, alle diese gruseligen Mondlichtnachtschattengespenster, du weißt schon ...«
    Und als der Zauberer wieder nur nickte und ihn nicht auslachte oder anschrie, wurde er noch mutiger und sagte: »Ich hatte sogar hasen-herden-köddel-viel Angst, aber dann habe ich gekämpft, jawoll, und ...«
    »Und dann hatte ich eine Riesen-Schissbuxen-Angst«, gestand der Zauberer, »weil da plötzlich ein so fürchterlich zerstrupptes, wildes, kämpfendes Ungeheuer mit einem langen, spitzen Dolch vor meinem Bett tobte und mit seinem wilden Kampfgeschrei meine Knochen zersägte. Und in meiner Schissbuxenangst konnte ich nur noch HIIIILFE schreien und dann, mhm, dann haben wir, also, ähem, wir haben ...!«
    »Dann haben wir rumgeschrien und gezornt und gegiftet wie zwei ... mhm, wie zwei., äh ... tobwütige Ohrenkneiferkäfer mit tausend Zangen«, flüsterte der Hase beschämt. Ein besserer Vergleich für ihr Gekeife wollte ihm einfach nicht einfallen.

    Und dann schauten sich die beiden von der Seite an. Und dann sahen sie verlegen wieder auf den Boden.

    Und dann flüsterte der Zauberer:
    »MONAROSADELLA! «, so langsam und so sanft, wie er nur konnte, denn er hatte dieses besondere Hasenstreichelwort ganz tief in seinem Herzen aufbewahrt.
    Und der kleine Hase kuschelte sich ganz nah an den Zauberer und flüsterte zurück:
    »DELLAMONAROSA! «
    Und der Zauberer lächelte und erfand: »ROSADELLAMONA!«
    Und sie drehten das Streichelwort nach allen Seiten und immer blieb es sanft und weich.

    »Ich hab auch was gelernt«, flüsterte der Hase nach einer Weile.
    »GRATULIERE!«, sagte der Zauberer nachdrücklich. »Und was?«
    »Wuthaben. Und feuerblasenheiße Wutwörter finden!«
    »Jaja, das habe ich gehört«, sagte der Zauberer und schluckte.
    »Die taten gut, weißt du!«, sagte der Hase verlegen.
    »Mir NICHT!«, flüsterte der Zauberer nach langem Schweigen.
    Der kleine Hase wurde ganz still. Er dachte so angestrengt nach, dass seine zerzauste Stirn fast die Ohrenspitzen berührte, und dann rief er:
    »Alles klar! Jetzt weiß ich Bescheid! Meine feuerblasen-brandheißen Wutwörter tun nur mir gut. Und deine stacheldornenkratzharten Wutwörter tun nur dir gut, stimmt’s?«
    »Stimmt genau«, sagte der Zauberer verblüfft, weil er darüber noch nie nachgedacht hatte.
    »Aber die Wörter helfen der Wut zu verschwinden, stimmt’s?«, rief der kleine Hase begeistert, denn er hatte gerade etwas ganz Neues und ganz Wichtiges begriffen. »Gratuliere, wir haben was gelernt!«
    »Herzlichen Glückwunsch!«, antwortete der Zauberer. »Das haben wir! Wutwörter tun der Wut gut. Aber nicht dem Freund! Alles klar! Jetzt wissen wir Bescheid!«
    »JAWOLL!«, nickte der zerzauste Hase ganz beeindruckt. Und dann fiel sein Blick auf den Boden.

    Direkt unter seinen baumelnden Pfoten lag etwas, das war halb unters Bett gerutscht. Und es war lang und hart und spitz.
    Es war der gefährliche Dolch, mit dem er gegen die hundert Gespenster gekämpft hatte. Und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher