Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Julie oder Die neue Heloise

Titel: Julie oder Die neue Heloise
Autoren: Jean-Jacques Rousseau
Vom Netzwerk:
thun. Ich habe mich selbst zum Voraus vielleicht schärfer getadelt, als es sonst Jemand thun wird. Wer die Wahrheit höher hält als seinen Ruhm, darf von sich erwarten, daß er sie auch höher halten werde als das Leben, Sir verlangen, daß man stets konsequent sei; ich glaube nicht, daß dies dem Menschen möglich ist; aber möglich ist ihm, daß er stets wahr sei. Und das zu sein, ist mein Bestreben.
    N. Warum also, wenn ich Sie frage, ob Sie der Verfasser dieser Briefe sind, weichen Sie meiner Frage aus?
    R. Eben deshalb, weil ich nicht lügen will.
    N. Aber Sie weigern sich doch auch, die Wahrheit zu sagen.
    R. Und auch dies heißt der Wahrheit die Ehre geben, wenn man erklärt, daß man sie verschweigen wolle: Sie würden leichteren Kaufs bei einem Manne davon kommen, der Sie belügen wollte. Uebrigens täuschen sich denn die Geschmacksrichter über die Feder eines Verfassers? Wie? Scheuen Sie sich nicht, eine Frage aufzuwerfen, deren Entscheidung Ihre Sache ist?
    N. Ich möchte sie in Betreff einiger Briefe allerdings für entschieden halten; die, welche ich meine, sind sicherlich von Ihnen; aber in den übrigen erkenne ich Sie nicht, und ich zweifle daran, daß man sich so verstellen könne. Die Natur, die nicht zu besorgen hat, daß man sie verkenne, nimmt bisweilen ein fremdartiges Ansehen an, und die Kunst verräth sich oft dadurch, daß sie natürlicher sein will als jene; Sie erinnern sich des Grunzers in der Fabel, der die Stimme des Thieres besser von sich qiebt als das Thier selbst. In Ihrer Sammlung sind eine Menge so ungeschickter Sachen, daß der elendeste Sudler sie vermieden hätte: Wortschwall, Weitschweifigkeiten, Widersprüche, ewiges Wiederkäuen derselben Gedanken. Welcher Mensch, der fähig ist, es besser zu machen, könnte sich entschließen, es so schlecht zu geben? Giebt es Jemanden, der den anstößigen Vorschlag hätte stehen lassen, den dieser verrückte Eduard Julien macht? Oder der nicht die Lächerlichkeit vermieden hätte, daß Ihr liebes Männchen immerfort sterben will und alle Welt fleißig davon benachrichtigt, zuletzt aber sich stets bei bestem Wohlsein befindet? Oder der sich nicht von vorn herein gesagt hätte: man muß die Charaktere scharf unterscheiden und jeden in seinem Style sprechen lassen? Unfehlbar würde er es bei diesem Vorhaben besser gemacht haben als die Natur selbst.
    Bei einem sehr innigen Umgang, habe ich bemerkt, nähern sich die Menschen einander im Styl wie im Charakter und Freunde verschmelzen mit dem Verschmelzen ihrer Seelen auch ihre Art zu denken, zu fühlen und zu reden. Diese Julie muß, so wie sie ist, ein bezauberndes Geschöpf sein; Alles, was ihr naht, muß ihr ähnlich, Alles um sie her muß Julie werden; alle ihre Freunde müssen nur einen und denselben Ton haben. Das sind Dinge, die sich wohl fühlen, aber nicht erfinden lassen. Wenn sie Jemand ersonnen hätte, würde er sie nicht niederzuschreiben wagen: er braucht vielmehr Züge, die sich der Menge aufdrängen; was durch seine Feinheit wieder einfach wird, paßt ihm nicht. Gerade in solchen Dingen ist der Stempel der Wahrheit; in ihnen sucht und findet ein aufmerksames Auge die Natur.
    R. Nun, und was folgern Sie daraus?
    N. Nichts. Ich zweifle, und dieser Zweifel hat mich, beim Lesen Ihrer Briefe, ich kann nicht sagen wie sehr gequält. Gewiß, wenn Alles nur Dichtung ist, so haben Sie ein schlechtes Buch gemacht. Sagen Sie aber: diese beiden Frauen haben gelebt! und ich lese diese Sammlung alle Jahre bis an mein Ende.
    R. Und wenn sie gelebt haben, was hilft's? Sie würden sie doch vergeblich auf der Erde suchen: sie sind nicht mehr.
    N. Sie sind nicht mehr? Also waren doch?
    R. Bedingungsweise, ja. Gesetzt, sie waren, so sind sie nicht mehr.
    N. Unter uns, gestehen Sie, daß mit solchen kleinen Subtilitäten mehr ausgesagt als in Zweifel gestellt wird.
    R. Nein, ich stelle sie, wie ich sie stellen muß, um mich weder zu verrathen noch zu lügen.
    N. Wahrhaftig, stellen Sie sich wie Sie wollen, man wird Sie wider Ihren Willen errathen. Sehen Sie denn nicht, daß schon Ihr Titel allein Alles sagt?
    R. Ich sehe, daß er über den fraglichen Punkt nichts sagt: denn wer kann wissen, ob ich in der Handschrift den Titel so gefunden oder ob ich ihn gemacht habe? wer kann sagen, ob ich mich nicht in dem nämlichen Zweifel befinde wie Sie, ob dieser ganze Anstrich von Heimlichthun nicht vielleicht eine Finte ist, um Ihnen meine eigene Unwissenheit über das, was Sie gern wissen wollen, zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher