Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Inside Aldi & Co.

Inside Aldi & Co.

Titel: Inside Aldi & Co.
Autoren: Andreas Straub
Vom Netzwerk:
Inhaltsübersicht]
    «Fies, ne? Wird noch schlimmer!»
    Die getürkte «Aldi-Wette» bei «Wetten, dass..?»
    «Vitali, ich spüre es, die Zuschauer glauben uns immer noch nicht», sagt Wladimir Klitschko. Gerade haben die boxenden Brüder einen kleinen Zaubertrick mit einer eindeutig als solche identifizierbaren Coca-Cola-Flasche vorgeführt.
    «Dann besser, hören wir auf zusammen», sieht Vitali ein. Reklame für den Film «Ocean’s Eleven» haben sie ja schon gemacht, und die geschmacklosen «Fila»-Pins sitzen noch gut sichtbar an den Revers der Jacketts.
    «Das kann nur noch gesteigert werden durch unsere Wette», freut sich Thomas Gottschalk. «Wir kommen zu unserer Außenwette.»
    Es sollte die Höhepunktsendung von «Wetten, dass..?» des Jahres 2001 werden: Spiel und Spaß mit Thomas Gottschalk. Kurz vor Weihnachten, am Samstag, dem 15 . Dezember 2001 , gaben sich in Dresden Ex-Beatle Paul McCartney und seine damalige Verlobte Heather Mills, Comedy-Star Anke Engelke, Schauspielerin Heike Makatsch, Regisseur Dieter Wedel und die Klitschko-Brüder als Wettpaten die Ehre, hochkarätige Künstler wie Robbie Williams sorgten für die musikalische Begleitung.
    Und dann waren da eben noch die Wettkandidaten, unter ihnen Tilo Langnaese, ein selbstbewusster schwäbischer Aldi-Filialleiter. Mit verbundenen Augen, so seine Wette vor über 14  Millionen Zuschauern, könne er die rund 700  Produkte aus dem Sortiment seines Marktes erkennen und den dazugehörigen Preis nennen.
    Heike L. weiß es besser. Wenn die ehemalige Aldi-Verkäuferin an die «Wetten, dass..?»-Sendung zurückdenkt, schüttelt sie nur verständnislos den Kopf. Denn jede Verkäuferin kannte zu diesem Zeitpunkt die Preise der Artikel noch auswendig. «Aber der dachte echt, er wird nach der Sendung zum Albrecht-Enkel ernannt», lacht sie heute. So habe er sich aufgeführt. Vielleicht, weil seine Wette zugleich eine schöne Werbung für Aldi war? Bereits mehrere Wochen davor habe die Selbstinszenierung des Filialleiters mit auffälligen Proben begonnen. «Tag für Tag ließ er sich von uns Kassiererinnen die Augen verbinden und testen. Er wollte die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich lenken und rührte natürlich kräftig die Werbetrommel für seinen Fernsehauftritt. Unser Filialleiter sagte aber nie, dass der Auftritt seine eigene Idee gewesen sei, scheinbar war das eher eine Art ‹Auftrag›. Bei den Tests stellte er dann ein Problem fest: den Kaffee. Ich habe mitbekommen, wie er mehrfach mit dem zuständigen Prokuristen in der Zentrale Aichtal telefonierte und ihm sagte, es gebe Schwierigkeiten.» Aber bei Aldi gibt es keine Probleme, nur Lösungen. Und natürlich wurde eine gefunden.
    «Er ist in seinem Supermarkt, denn nur dort geht es», erklärt Thomas Gottschalk seinen Zuschauern in der Anmoderation der Wette. Weshalb eigentlich? Manch aufwendigere Wette wurde schon im Studio durchgeführt. Und Langnaese ist zudem gar nicht in «seinem» Supermarkt, wie er kurz darauf selbst erzählt, sondern in einer anderen, kurz vor der Sendung neu eröffneten Filiale. Das ZDF blendet den Filialleiter ein, der sich in einem Aldi-Markt befindet. Tilo Langnaese lächelt noch ein wenig unsicher. «Dann hätten sich deine Eltern gleich zu Iglo Langnese durchringen können, du wärst ein gemachter Mann in der Werbung», frotzelt der mit einem millionenschweren Haribo-Werbevertrag ausgestattete Gottschalk. Wie selbstverständlich, so der
Spiegel
( 3 / 2013 ), hatten die Goldbären des bekannten Bonner Süßwarenherstellers bei «Wetten, dass..?» jahrelang auf dem Couchtisch gestanden.
    Im Discount-Markt steht dem Wettkandidaten als Moderatorin der Außenwette Anastasia Zampounidis zur Seite. Sie schiebt einen Einkaufswagen an die Kasse und hält gut sichtbar Aldi-Produkte in die Kamera: zwei Flaschen Wein, Hunde- und Katzenfutter in der Dose und zwei Packungen Zahnpasta.
    Gottschalk erklärt im Studio noch einmal die Wette, Anastasia setzt Marktleiter Langnaese die blickdichte Brille auf, die zaubernden Klitschko-Brüder stehen, was den Ausgang der Wette anbelangt, hinter ihm.
    Zurück in der Filiale: Die Kamera ruht für einen Moment auf Schoko-Weihnachtsmännern. In neun Tagen ist es ja so weit. Anastasia legt noch ein Glas Gurken zu den Artikeln, die anderen sind schon im Einkaufswagen. Eilig fährt sie an die Kasse: «So, jetzt packen wir die alle aufs Band.»
    «
All die
Produkte bitte aufs Band», kommandiert, wie vorbereitet, der Marktleiter und er
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher