Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Im Zeichen der Wikinger

Im Zeichen der Wikinger

Titel: Im Zeichen der Wikinger
Autoren: Clive Cussler
Vom Netzwerk:
zur Hochzeitskapelle stehen, spürte dann die Hitze dahinter und zog sie auf.
    Der gesamte Innenraum war ein einziges Flammenmeer.
    Erschrocken torkelte McFerrin vor der durchdringenden Hitze zurück, geriet ins Stolpern und fiel zu Boden. Rasch rappelte er sich wieder auf, meldete sich über sein tragbares Funkgerät auf der Brücke und erteilte eine Reihe von Befehlen. »Wecken Sie Käpt’n Waitkus. Die Kapelle steht in Brand. Geben Sie Alarm, lösen Sie die per Computer gesteuerte Löschanlage aus.«
    Vince Sheffield, der Erste Offizier, drehte sich unwillkürlich zu der Konsole mit dem Feuermeldesystem um. Sämtliche Lichter waren grün. »Sind Sie sich sicher, McFerrin? Hier liegen keinerlei Hinweise vor.«
    »Glauben Sie mir«, schrie McFerrin in die Sprechmuschel.
    »Hier unten herrscht das reinste Inferno!«
    »Haben sich die Sprinkler eingeschaltet?«, fragte Sheffield.
    »Nein, irgendwas ist hier oberfaul. Die Löschanlage funktioniert nicht, und außerdem gab es keinen Feueralarm.«
    Sheffield wusste nicht weiter. Die
Emerald Dolphin
besaß das modernste Feueralarm- und Löschsystem, mit dem je ein Schiff ausgestattet worden war. Aber wehe, wenn das nicht funktionierte. Unschlüssig und wie erstarrt stand er vor der Konsole, auf der kein einziges Warnlicht blinkte, musterte sie ungläubig, während kostbare Sekunden verrannen. Er wandte sich an Carl Harding, dem ihm unterstellten Offizier auf der Brücke.
    »McFerrin meldet einen Brand in der Kapelle. Auf der Feuermeldekonsole ist aber nichts zu sehen. Gehen Sie runter, und sehen Sie mal nach.«
    Unterdessen ging weitere Zeit verloren, während McFerrin mit einem Handfeuerlöscher verzweifelt gegen die sich ausbreitende Feuersbrunst kämpfte. Doch es war, als versuchte er mit einem alten Futtersack einen Waldbrand zu ersticken.
    Machtlos stand er den Flammen gegenüber, die aus der Kapelle schlugen, konnte immer noch nicht glauben, dass die automatische Sprinkleranlage nicht funktionierte. Solange der Löschtrupp nicht anrückte, die Schläuche anschloss und dem Feuer zu Leibe rückte, ließ sich dieser Brand nicht bändigen. Stattdessen tauchte lediglich Harding auf, der gemächlich die Einkaufszeile entlangkam.
    Harding war fassungslos, als er das flammende Inferno sah, gegen das McFerrin allein und auf verlorenem Posten ankämpfte. Er meldete sich auf der Brücke. »Herrgott noch mal, Sheffield! Hier unten tobt eine Feuersbrunst, und wir haben bloß ein paar Handfeuerlöscher zur Verfügung. Alarmieren Sie die Bordfeuerwehr, und schalten Sie die Löschanlage ein!«
    Sheffield, der immer noch von Zweifeln geplagt wurde, überging die Computerschaltung und löste die Löschanlage in der Kapelle von Hand aus.
    »Hier tut sich gar nichts!«, schrie McFerrin. »Beeilung, Mann. Allein können wir das nicht aufhalten.«
    Wie benommen griff Sheffield zum Bordtelefon und verständigte den für den Löschtrupp zuständigen Offizier von dem Brand. Dann weckte er Kapitän Waitkus.
    »Sir, mir wurde ein Brand in der Kapelle gemeldet.«
    Waitkus war auf der Stelle hellwach. »Wird die Löschanlage damit fertig?«
    »McFerrin und Harding, die vor Ort sind, haben mir gemeldet, dass die Anlage nicht funktioniert. Sie versuchen den Brand mit Feuerlöschern einzudämmen.«
    »Lassen Sie den Löschtrupp ausrücken.«
    »Das habe ich bereits veranlasst, Sir.«
    »Sorgen Sie dafür, dass die Mannschaften für die Rettungsboote auf Station gehen.«
    »Ja, Sir. Wird gemacht.«
    Waitkus zog sich in aller Eile an. Er wollte alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, auch wenn er sich nicht vorstellen konnte, dass sich das Schiff tatsächlich in Seenot befand und er die zweitausendfünfhundert Passagiere und Besatzungsmitglieder in die Boote befehlen musste. Er stürmte auf die Brücke und musterte die Konsole mit den Feuermeldern. Dort glühten nach wie vor nur grüne Lämpchen. Wenn tatsächlich ein Brand an Bord ausgebrochen war, dann zeigte ihn keiner dieser hypermodernen Detektoren an, und infolgedessen schaltete sich auch die automatische Löschanlage nicht ein.
    »Sind Sie sich hundertprozentig sicher«, herrschte er Sheffield an.
    »McFerrin und Harding haben bestätigt, dass die Kapelle in hellen Flammen steht.«
    »Das darf doch nicht wahr sein.« Waitkus griff zum Bordtelefon und rief im Maschinenraum an.
    Joseph Barnum, der Chefmaschinist vom Dienst, meldete sich. »Maschinenraum. Barnum am Apparat.«
    »Hier spricht der Kapitän. Zeigt eure Feuermeldeanlage an, dass
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher