Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ikone der Freiheit - Aung San Suu Kyi

Ikone der Freiheit - Aung San Suu Kyi

Titel: Ikone der Freiheit - Aung San Suu Kyi
Autoren: Jesper Bengtsson
Vom Netzwerk:
Arbeit gewesen. Einer der rührendsten Momente war sicherlich die Begegnung mit ihrem Sohn, Kim Aris, auf dem internationalen Flughafen Rangun im November 2010. Gleich nachdem sich abgezeichnet hatte, dass die Junta ihre Freilassung beabsichtigte, hatte er ein Einreisevisum beantragt, das jedoch erst nach ein paar Wochen erteilt wurde. Kim wartete in Bangkok. Zehn Tage nach ihrer Freilassung konnte er endlich die knapp einstündige Flugreise über die Berge des Karen-Staates im östlichen Burma antreten. Mehr als zehn Jahre waren seit ihrer letzten Begegnung vergangen, und auf dem Weg zum Flughafen sagte Aung San Suu Kyi, sie sei »überaus glücklich«. Tränen traten in ihre Augen, als sie in der Ankunftshalle zusammentrafen. Sie legte ihrem Sohn einen Arm um die Taille und posierte kurz für die Fotografen. Kim zog seine grüne Militärjacke aus und zeigte ihr seine Tätowierung auf dem Oberarm – es war die Flagge der NLD , eine rote Fahne mit einem Stern und einem Pfau. Seine Mutter lachte, als sie die Tätowierung sah.
    »Ich hatte nie das Gefühl, dass wir getrennt waren«, sagte sie. »Niemals.«

Danksagungen und Quellen
    Ein großer Teil dieses Buches basiert auf Interviews und Gespräche mit Menschen, die Aung San Suu Kyi begegnet sind, mit ihr gearbeitet oder sie im Laufe der Jahre kennengelernt haben. Viele haben mich gebeten, anonym zu bleiben. In einigen Fällen, weil ihre Mitwirkung an diesem Buch gefährlich für sie sein könnte, und in anderen Fällen aus Rücksicht auf Aung San Suu Kyi. Ich habe diesem Wunsch selbstverständlich entsprochen und gelegentlich Namen und Orte geändert, um die Identität bestimmter Menschen zu wahren. Gleichwohl möchte ich einige Menschen namentlich erwähnen: Debbie Stothard, Nyo Ohn Myint, Ann Pasternak Slater, Peter Carey, Jenny Tun-Aung, Moe Zaw Oo, Moe Myat Thu, Zin Linn, Lian Sakhong, Sein Win, Malavika Karlekar sowie Jan Nordlander. Für Anregungen und Unterstützung während der Arbeit an diesem Buch möchte ich Annika Nordgren Christensen, Jonas Ljung, Bertil Lintner und Martin Gemzell danken.
    Systematisch habe ich überwiegend die digitalen Archive folgender Zeitungen durchforstet:
Bangkok Post, The Nation
(Thailand),
The Irrawaddy, Far Eastern Economic Review, The Times of India, Washington Post, Associated Press, The Independent
und
The New York Times
.
    Unendlich viel wurde über Aung San Suu Kyi geschrieben, doch infolge ihrer Isolation gibt es nur ein paar wenige richtige Biographien. Sehr geholfen hat mir Justin Wintles Buch
Perfect Hostage
, sicher die umfassendste Biographie, insbesondere aufgrund der darin geschilderten Kindheit Suu Kyis sowie ihrer Zeit in Oxford. Barbara Victors
The lady
ist mir eine wichtige Quelle gewesen, ebenso Bertil Lintners
Aung San Suu Kyi and Burma’s struggle for democracy
. Die von Michael Aris 1991 zusammengestellte Textsammlung
Freedom from fear
bietet noch immer die beste Beschreibung Suu Kyis. Und ihre eigenen Worte finden sich in Alan Clements’
The voice of hope
wieder, der einzig gründlichen Quelle neben ihren eigenen Artikeln in
Letters from Burma
.
    In den Jahren, in denen ich über Burma geschrieben habe, sind zahlreiche Berichte von Amnesty International, Human Rights Watch und anderen Menschenrechtsorganisationen über meinen Schreibtisch gegangen. Einige sind in diesem Buch direkt erwähnt, und ich verzichte darauf, sie alle separat in das Quellenverzeichnis aufzunehmen. Zusammengenommen habe ich mich hauptsächlich folgender schriftlicher Quellen bedient:
    Aris, Michael (Hrsg.):
Freedom from fear
. London 1991.
    Aung San Suu Kyi:
Letters from Burma
. London 1995.
    Aung San Suu Kyi:
Aung San of Burma
. St. Lucia 1984.
    Aung San Suu Kyi:
Let’s visit Burma
. Memphis 1985. Aung-Thwin, Michael:
Parochial universalism, democracy Jihad and the orientalist image of Burma. The new evangelism
. Vancouver 2001.
    Bingham, June:
U Thant. The search for peace
. New York 1966.
    Chee, Soon Juan:
Järnfjäril. Om Aung San Suu Kyi och Burmas skitiga historia
. Stockholm 2006.
    Clements, Alan:
The next killing fields
. Berkeley 1990.
    Clements, Alan:
The voice of hope, conversations with Aung San Suu Kyi
. London 1997.
    Havel, Václav und Desmond Tutu:
Threat to the peace. A call for the UN Security Council to act in Burma
. Washington D. C. 2005.
    Houtman, Gustaaf:
Mental culture in Burmese crisis politics. Aung San Suu Kyi and the National League for Democracy
. Tokyo 1999.
    Krarup Nielsen, Aage:
De gyldne Pagoders
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher