Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Hanibal

Hanibal

Titel: Hanibal
Autoren: Gisbert Haefs
Vom Netzwerk:
Polybios weiß nichts davon; die neuere Forschung nimmt an, daß die Römer die Legende erfanden, um Mißhandlungen karthagischer Gefangener in Rom zu rechtfertigen oder zu kaschieren.
    Rhakotis Vermutlich vor 600 vC von Griechen gegründet, später Teil von Alexandreia und zur Zeit der Ptolemaier ältester und schäbigster Stadtteil, in dem die Ägypter der Metropole wohnten.
    Rhode massaliotische Faktorei in Nordspanien; Rosas.
    Rusadir karthag. Hafen; Melilla.
    Sala karthag. Kolonie; Rabat/Marokko.
    Sardonien Sardinien; ab etwa 510 bis 237 vC zu fast zwei Dritteln (Süden und Westen) karthagisch; nach 480 vC durch Festungen und Mauern gesichert.
    Schekel/ shiqlu vgl. Talent.
    *Sepqy Spqj; griech. Sebta, Ceuta.
    Sikka heute El Kef, westl. Tunesien.
    *Tabraq lat. Thabarca, heute Tabarqa, nordwestl. Tunesien.
    Talent griech. talanton, »Waage, Gewicht«; urspr. babylonische Maßeinheit, zeitlich und räumlich stark verschieden. Im 3. Jh. vC, auch ausdrücklich in den röm.-karthag. Verträgen, vor allem das attische bzw. euböische Talent zu etwa 27 kg, unterteilt in 60 Minen zu 60 Schekel bzw. 100 Drachmen. Münzgewicht und Feingehalt varieren ebenso wie duo-/dezimale Unterteilung. Zeitweilig gab es im Mittelmeerbereich zwei grundsätzliche Münzfüße: den attischen (6 Obolen = 1 Drachme, 100 Drachmen = 1 Mine , 60 Minen = 1 Talent), dem sich später Rom anschloß, und den karthagischen (60 Schekel = 1 Mine, 60 Minen = 1 Talent), den lange Zeit auch das ptolemaische Ägypten hielt. Zur Zeit des Ersten Punischen Kriegs besaß Rom mit dem internen Kupfer-As keine konvertible Handelswährung.
    Die 10 000 Talente, die Karthago nach 201 an Rom zu zahlen hatte , entsprechen 270 Tonnen Silber, Ende 1988 etwas über eine Milliarde DM. Eine klarere Relation ergibt sich, wenn man die damaligen Löhne und Preise zugrunde legt. In der östlichen Oikumene verdiente ein Tagelöhner etwa 2 Obolen, ein gelernter Arbeiter 4 Obolen am Tag; das Existenzminimum dürfte pro Kopf bei 2 Obolen, für eine vierköpfige Familie bei 1 Drachme gelegen haben; ca. 52kg Weizen kosteten 5 Drachmen, die Jahresmiete für ein normales Haus betrug 20 Drachmen. (Die Zahlen gelten ungefähr bis 330 vC und ab 220 vC; zwischenzeitlich stiegen sie bis zum Fünffachen. Während der Inflation im östlichen Teil der Oikumene, ausgelöst durch Alexanders Ausmünzung des persischen Kronschatzes von 50 000 Talenten, blieb Karthagos Währung fast stabil.)
    Wenn wir das monatliche Existenzminimum für ca. 200 vC mit 30 x 2 Obolen = 10 Drachmen = 1/600 Talent ansetzen, das heutige in der Bundesrepublik ebenso niedrig mit ca. DM 800, entspräche 1 Talent etwa 480 000 DM, die römische Reparationsforderung insgesamt 4 800 000 000 DM. Allein der Restbetrag von 8000 Talenten, den Karthago nach Hannibals Finanzreform auf einen Schlag an Rom vorauszahlen wollte, beliefe sich auf 3,84 Milliarden DM. Von Kriegsanleihen und einem Hochfahren der Naturalabgaben des Hinterlands in Notzeiten abgesehen finanzierte Karthago sich nur durch Tribute, Ein und Ausfuhrzölle von je 2-5% und Naturalabgaben der libyschen Bauern von ca. 20–25%. Der Zoll von 2% erbrachte noch nach dem Zweiten Punischen Krieg allein in Sabrata 2 Talente pro Tag, und Roms Gier auf Spanien wird deutlicher, wenn man Plinius’ Angabe bedenkt, daß eine bestimmte Silbergrube zu Hannibals Zeiten 300 röm. Pfund (etwa 100 kg, nicht ganz 4 Talente) reines Silber am Tag förderte.
    Tarshish Tršjš, Tartessos, Name der Hauptstadt (?) und des zugehörigen südspan. Reichs ca. 750–550 vC; das Reich und seine Handelsbeziehungen u.a. zu Massalia und Karthago sind belegt, eine Stadt wurde bisher nicht eindeutig gefunden. Sie könnte nahe der heutigen Guadalquivir-Mündung gelegen haben und wurde ca. 550 vC von den Karthagern zerstört.
    Tingis phön. oder karthag. Gründung, Tanger.
    *Tiouest griech. Theouesta, lat. Thevesta, griech. auch Hekatontapylon, heute Tébessa, östl. Algerien.
    Trogodyten antikes Volk am ägypt.-Sudan. Ostufer des Roten Meers; nicht mit höhlenbewohnenden Trog l odyten zu verwechseln.
    Tynes lat. Tunes, Tunis.
    Vektis die Insel Wight.
    Zakantha lat. Saguntum, später Murviedro, heute Sagunto nördl. von Valencia; wegen der Ähnlichkeit der Namen wurde von Rom behauptet/angenommen, die iberische Stadt sei von Griechen aus Zakynthos gegründet/bewohnt und daher Karthago gegenüber »schutzwürdig«.
    Zilis karthag. Faktorei; Dchar Kedid, Marokko.
     
     
    CHRONOLOGIE
    Hannibals Daten sind
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher