Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Galaxis Science Fiction Bd. 05

Galaxis Science Fiction Bd. 05

Titel: Galaxis Science Fiction Bd. 05
Autoren: Lothar (Hrsg.) Heinecke
Vom Netzwerk:
der Mann im Stuhl zu kichern.
    Der Sperber hielt Wache. Langsam kreiste er in dem Raum auf und ab.
    Um einen Mord zu verhindern…
    Neue Erkenntnisse liefen blitzschnell zu den anderen Sperbern. Die Sperber erhielten sie und handelten danach.
    … Eine gewalttätige Handlung, die die natürlichen Funktionen eines andern lebenden Organismus unterbricht.
    Neue Handlungen, die zu verhindern sind…
    »Verdammtes Biest, nun lauf schon endlich!« Farmer Ollister schrie und hob seine Peitsche. Das Pferd scheute, und der Wagen rumpelte nach rückwärts.
    »Du lausiges Stück Pferdefleisch! Willst du wohl laufen!« brüllte der Farmer und wollte wieder zuschlagen. Er kam nicht mehr dazu. Ein wachsamer Sperber, der Gewalt gewittert hatte, warf ihn vom Wagen.
    Ein lebender Organismus? Was ist ein lebender Organismus? Und was sind seine natürlichen Funktionen? Die Sperber erweiterten die Definition, je mehr Fakten sie sammelten. Und selbstverständlich hatten sie jetzt immer mehr zu tun.
    Das Reh stand hinter den ersten Bäumen des Waldrandes. Der Jäger legte seine Büchse an und nahm sorgfältig Ziel. Er hatte keine Zeit mehr, abzudrücken.
    MIT seiner freien Hand wischte sich Gelsen die Schweißtropfen von der Stirn. »In Ordnung«, sagte er ins Telefon. Einen Augenblick lang hörte er sich noch den nicht endendwollenden Strom der Flüche und Schmähungen an, der aus dem Hörer quoll, dann legte er ihn behutsam auf.
    »Wer war es diesmal?« fragte Maclntyre. Er war unrasiert, die Krawatte hing ihm lose um den Hals, sein Hemd stand offen.
    »Wieder ein Fischer«, sagte Gelsen müde. »Die Sperber lassen ihn nicht fischen, obwohl seine Familie hungert. Er will wissen, was wir dagegen zu unternehmen gedenken.«
    »Der wievielte war das?«
    »Keine Ahnung. Und ich habe noch nicht einmal die Post geöffnet.«
    »Nun, ich habe herausgefunden, wo der Fehler liegt«, sagte Maclntyre mit der Stimme eines Mannes, der genau weiß, warum er aus Versehen die Erde in die Luft geblasen hat – nachdem es schon passiert ist.
    »Los, erzählen Sie!«
    »Jedermann nahm es als selbstverständlich an, daß wir nur Morde verhindert haben wollten. Wir nahmen an, daß die Sperber genauso denken würden wie wir. Wir hätten die Definition eines Mordes viel enger fassen müssen.«
    »Ich glaube«, sagte Gelsen, »um den Begriff Mord richtig qualifizieren zu können, müßten wir erst einmal selbst genau wissen, was eigentlich Mord ist und was nicht. Aber wenn wir das könnten, hätten wir vielleicht die Sperber gar nicht mehr nötig.«
    »Na ja, ich weiß nicht. Jetzt jedenfalls müssen wir ihnen beizubringen versuchen, daß manche Dinge, die wie Mord aussehen, gar kein Mord sind.«
    »Aber warum vergreifen sie sich auch an den Fischern?«
    »Warum nicht? Fische und alle anderen Tiere sind lebende Organismen. Wir betrachten es bloß nicht als Mord, wenn wir sie töten.«
    Das Telefon klingelte. Gelsen starrte es böse an und drückte den Knopf der Sprechanlage. »Ich habe Ihnen doch gesagt, ich will keine Anrufe mehr, egal, von wem.«
    »Washington ist am Apparat«, sagte die Sekretärin. »Ich dachte, Sie – »
    »Entschuldigung, das ist etwas anderes.« Gelsen nahm den Hörer auf. »Ja, sicher, eine fürchterliche Sache – Haben Sie? – Gut, ich werde es tun.«
    »Kurz, aber deutlich«, berichtete er Maclntyre. »Wir sollen vorübergehend die Produktion einstellen und alle Sperber einziehen.«
    »Das wird nicht so einfach sein«, sagte Maclntyre. »Die Sperber operieren unabhängig von einer zentralen Kontrolle. Sie kommen einmal wöchentlich zurück, damit wir sie überprüfen und abgenutzte Teile ersetzen können. Wir können sie also nur bei dieser Gelegenheit erwischen.«
    »Es wird uns nichts anderes übrig bleiben. Monroe drüben an der Ostküste hat schon ein Viertel seiner Vögel deaktiviert, wurde mir gesagt.«
    »Ich glaube, ich kann eine entsprechende Sperre einbauen«, sagte Maclntyre.
    »Na, das ist fein«, sagte Gelsen bitter. »Kommt bloß ein bißchen spät.«
    DIE Sperber lernten rapide. Sie erweitertem Ihr Wissen und tauschten es miteinander aus. Im Anfang zu lose definierte Abstraktionen – was ist Mord? wurden immer weiter ausgedehnt. Sie handelten danach, schöpften neue Erkenntnisse, dehnten die Anwendungsgebiete noch weiter aus.
    Um Mord zu verhindern…
    Metalle und Elektronen denken zwar logisch, aber nicht auf menschliche Art und Weise.
    Ein lebender Organismus? Jeder lebende Organismus!
    Die Sperber setzten sich
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher