Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Festung Zehn

Festung Zehn

Titel: Festung Zehn
Autoren: David Bunch
Vom Netzwerk:
leicht in jene Stimmung kommen konnte, in der man erst zuschlägt und dann Fragen stellt.
    »Weit gereist?«
    »Ich komme von weit genug. In Kilometern. In der Zeit. In zerschlagenen Hoffnungen und verdorrten Träumen. Ich kam in Tränen. In Sorge. JA, ich bin weit genug gekommen. Und jetzt muß ich dicht bei meinem berechtigten Ziel, falls ich auf dem richtigen Wege kam und auf den Karten, die sie mir gaben, die richtigen Linien einzeichnete, eine Art altmodischer Klapsmühle vorfinden. Wo große, zweibeinige Maschinen, die im wesentlichen, wie ich das sehe, nur Haltevorrichtungen für jene großen, spitzen Rammen sind, unter völlig zufälligen Umständen und zu keinerlei praktischem Zweck versuchen, einen Geschlechtsverkehr mit dem Boden durchzuführen.«
    »Du bist ein ganz schöner Schwätzer. Warum kannst du dir keinen kürzeren Weg suchen? Direkt zu deiner Behauptung kommen und das, was du sagen willst, zurechtstampfen? Mehr wie diese Maschinen sein? Du kannst sehen, daß sie nicht wie die Katze um den heißen Brei herumgehen, wenn sie jenes Signal bekommen. Sie gehen schnurstracks rüber und dann gibts nur noch Phuu Phuu Phuu, Ramm Ramm Ramm, Bamm Bamm Bamm, bis die Arbeit erledigt ist.«
    »WELCHE ARBEIT? WAS IST ERLEDIGT?«
    »Wir hauen auf den Putz im Kampf gegen den Schmutz. Die Antwort auf deine Frage ist: Der Kampf gegen die Plage. Ha Ha Ha.«
    Ich ging ganz dicht neben ihn und war bereit, ihn niederzuschlagen. Dann sah ich, daß er einen merkwürdigen Blick hatte. Er starrte mit seinen schimmernden, strahlenden, sonderbaren Augen hinter mich, und sein Benehmen hatte etwas an sich, das nicht zu einem Menschen, sondern eher zu einem Maschinenmenschen paßt. »Dies ist Moderan«, sagte er. »Wir bauen hier das Neue Land. Wenn diese Herren eine weiche Stelle in unserem Boden entdecken, dann stürzen sie sich gleich drauf und stampfen sie zur Ergebenheit. Sie sehen ziellos und gleichgültig aus, ich weiß. Aber sie sind es wirklich nicht. Wenn sie nur herumzustehen scheinen, nehmen sie vielleicht Proben von ihrem Weg. Weißt du, sie besitzen sehr empfindliche Füße. Es ist eingebaut. Wenn es eine weiche Stelle in ihrem Entdeckungsbereich gibt, dann erfahren sie es durch die Sensoren in ihren Füßen. Wenn sie da draußen auf eine falsche Stelle treten, dann bekommen sie dadurch eine Schwingung. Sie sind darauf programmiert, falsche Stellen zu hassen. Sie stürzen sich gleich drauf und stecken ihre tolle Drückerammwalze rein, sobald sie Wind von einer falschen Stelle bekommen. Mit falscher Stelle meine ich ein Stück der Erdoberfläche, das nicht so hart ist, wie es sein sollte.«
    »O ja! Und das ist wichtig!?«
    »SEHR.« Dann schaute er mich kalt an. »Vielleicht solltest du besser mit mir kommen. Ich kann diese Maschinen für eine Weile alleinlassen. Diese Drückerammen sind so programmiert, daß alles, was ich zu tun habe, ist, meine Zeit rumzubringen. Und mich ungewöhnlicher Ereignisse anzunehmen; beispielsweise, wenn sich zwei Zeichen im Verbindungspunkt der Entdeckungsbereiche kreuzen. Das passiert nur selten, aber wenn es passiert, huuuiii! Vorsicht! Wir haben, wie du sahst, die seltsame, erheiternde und völlig unbrauchbare Erscheinung, daß zwei Drückerammen auf das gleiche Loch zugehen. (Mit Loch meine ich ein Stück der Oberfläche, das nicht so fest ist, wie es sein sollte.) Sehr schlecht für die tollen Drückerammen, und es hilft auch nicht, daß das Loch besser gestampft wird. Und wenn man für die Ewigkeit baut, dann ist das eines der Dinge, die man wirklich wünscht und haben muß – ein gut gestampftes Loch.« Er machte keine Witze. Ich merkte, daß er keine Witze machte.
    Wir stiegen in seinen Flop-Hop-Flugflitzer, den er benutzte, um Pläne nachzukontrollieren, und stiegen auf. Und soweit das Auge reichte, sah ich die Ebenen. Dicht gesprenkelt mit Drückeramm-Monstren war ungefähr dreiviertel dieses So-weit-ich-sehen-konnte-Gebiets der Ebenen, braun-schwarz abgekratzte Erde getüpfelt mit den dunkleren, umherwandernden, gleichgültigen Punkten, welche Maschinen waren, die – wie mir soeben mitgeteilt wurde – ein sehr wirkungsvolles und wichtiges Stück Entdeckungsarbeit leisteten und die Vollendung der Durchführung am Loch unternahmen. Dann sah ich weit unten – nahe dem Horizont und an der Ecke der Punkte, die Drückerammen waren – wie sich das bräunliche Schwarz zu einem verwischten Fleck, der grau oder gräulich-weiß war, änderte. Er gab mir einen Weitreicher und ich
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher