Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Emotionen. Gefühle literarisch wirkungsvoll einsetzen

Emotionen. Gefühle literarisch wirkungsvoll einsetzen

Titel: Emotionen. Gefühle literarisch wirkungsvoll einsetzen
Autoren: Susanne Konrad
Vom Netzwerk:
oder Zuschauer in der Figur jemanden aus seinem eigenen Umfeld wiedererkennt. Bringt der Autor den Leser obendrein dazu, sich vorzustellen, alles was da passiert, könne auch ihm passieren, lädt sich die Handlung plötzlich mit Emotion auf, und der Leser wird vom bloßen Betrachter zum Beteiligten an einem aufregenden Drama.«

Quellenangaben
Verwendete und
weiterführende Literatur
    Philippe Ariès: Studien zur Geschichte des Todes im Abendland. München-Wien, 1976.
    Angelina Bauer: Liebesromane schreiben. Berlin: Autorenhaus, 2004.
    Elisabeth Benedict: Erotik schreiben. Mit anregenden Beispielen aus der modernen Literatur. Aus dem Amerikanischen von Kerstin Winter. Berlin: Autorenhaus, 2002.
    Claudia Benthien, Anne Fleig, Ingrid Kasten (Hg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln, Wien: Böhlau, 2000.
    Werner Brettschneider: Zorn und Trauer. Aspekte deutscher Gegenwartsliteratur. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1981.
    Luc Ciompi: Affektlogik. Über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklung. Ein Beitrag zur Schizophrenieforschung. Stuttgart: Klett, 1982.
    Hilde Domin, Clemens Greve (Hg.): Nachkrieg und Frieden. Gedichte als Index 1945-1995. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1995.
    Ricarda Dreier: Literatur der 90er-Jahre in der Sekundarstufe II. Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2005.
    Lajos Egri: Dramatisches Schreiben. Theater, Film, Roman. Berlin: Autorenhaus, 2003.
    Lajos Egri: Literarisches Schreiben, Berlin: Autorenhaus, 2002.
    Paul Ekman: Gefühle lesen. Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren. München: Herder Spektrum, 2004.
    Isabelle Filliozat: Sei, wie du fühlst. Mit Emotionen besser leben. Ein Praxisbuch. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004.
    Hans-Dieter Gelfert: Was ist Kitsch? Göttingen: Vandenhoek & Rupprecht, 2000.
    Johann Wolfgang Goethe: Farbenlehre. Mit Einleitungen und Kommentaren von Rudolf Steiner. Band 1. Stuttgart: Verlag freies Geistesleben, 1979. (Erstdruck der Farbenlehre 1810)
    Daniel Goleman: Emotionale Intelligenz. München: Hanser, 1996.
    Silvia Jilg, Christoph Piesbergen, Wolfgang Tunner: Graphischer Ausdruck und Erkennen von Gefühlsqualitäten. (Graphic expression and identification of emotion) Forschungsbericht © 1999. In: Gestalt Theory. An International Multidisciplinary Journal 17 (4), S. 293-300, zit. nach www.paed.uni-muenchen.de/~chris/krizufa.htm ).
    Christopher Keane: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Drehbuch. Berlin: Autorenhaus, 2002.
    Rainer Maria Kiesow, Martin Korte (Hg.): Emotionales Gesetzbuch. Dekalog der Gefühle. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2005.
    Bernhard Kytzler (Hg.): Römische Lyrik. Lateinisch/Deutsch. Stuttgart: Reclam, 1994.
    François Lelord, Christophe André: Die Macht der Emotionen und wie sie unseren Alltag bestimmen. Aus dem Französischen von Ralf Pannowitsch. Zürich, München: Piper, 2005.
    Niklas Luhmann: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982.
    Winfried Menninghaus: Ekel. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999.
    Wolfgang Marx: Semantische Dimensionen des Wortfeldes der Gefühlsbegriffe. In: Zeitschrift für experimentelle Psychologie Band XLIV, Heft 3, 1997, S. 478-494.
    Ilse Nagelschmidt, Alexandra Hanke, Lea Müller-Dannhausen, Melani Schröter (Hg.): Zwischen Trivialität und Postmoderne. Literatur von Frauen in den 90er-Jahren. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2002.
    Gabriele Rico: Von der Seele schreiben. Paderborn: Junfermann, 1999.
    Heinz-Günter Vester: Emotion, Gesellschaft und Kultur. Grundzüge einer soziologischen Theorie der Emotionen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1991.
    Günter Waldmann: Autobiografisches als literarisches Schreiben. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 1995.
    Thomas Wieke: Gedichte schreiben. Gebundene und freie Lyrik schreiben lernen und veröffentlichen. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin: Autorenhaus, 2004.
    Simone Winko: Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2003.
    Richard Wollheim: Emotionen. Eine Philosophie der Gefühle. München: Beck, 2001.
    Jenny Wozilka: Komik und Gefühl in der Kinderkultur. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2005.

Glossar
    Affekt: spontane Gefühlsreaktion. Hier auch verstanden als Gefühlsregung im Gegensatz zur Verstandesleistung
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher