Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ein Totenhemd fur einen Erzbischof

Ein Totenhemd fur einen Erzbischof

Titel: Ein Totenhemd fur einen Erzbischof
Autoren: authors_sort
Vom Netzwerk:
blaßgrüne Pflanzenwelt. Wieder dachte sie an den starken Gegensatz zu dem satten Grün Irlands. Sie wandte sich zu der Biegung um, hinter der Rom verschwunden war, und dachte wieder an Eadulf.
    Sie lächelte traurig. Horaz hatte recht: Vestigia … nulla retrorsum – keinen Schritt zurück. Nein, es gab kein Zurück mehr. Die Heimat erwartete sie.
     

GLOSSAR
     
    Aidán       Heiliger und Apostel Northumbriens (gest. 651), zunächst Mönch in Iona, später erster Abt des von König Oswald gegründeten Klosters Lindisfarne auf Holy Island an der Ostküste Schottlands. Sein Festtag ist der 31. August.
    Antiochia       300 v. C. gegründete Stadt am Orontes in der südlichen Türkei, heute Antakya. Auf die Erwähnung der ersten heidenchristlichen Gemeinde in Antiochia in der Apostelgeschichte (11, 19 ff.) gründete sich der spätere Titel des in der Rangfolge nach Rom, Konstantinopel und Alexandria hoch angesiedelten Patriarchen von Antiochia.
    Aqua Claudia       eine der wichtigsten Wasserleitungen im alten Rom, die das Wasser des Flusses Anio für die Stadt nutzbar machte. Der im Text beschriebene Aquädukt der Aqua Claudia wurde 38–53 n. C. erbaut und später in die aurelianische Stadtmauer integriert. Bis 1915 waren die beiden Bögen noch als Stadttore im Gebrauch.
    Armagh       Stadt in Nordirland, in der St. Patrick im 5. Jahrhundert seine Hauptkirche errichtete. Geistliches Zentrum Irlands, Sitz eines katholischen und eines anglikanischen Erzbischofs.
    Augustinus von Hippo       Augustinus Aurelius, bedeutendster Kirchenlehrer des christlichen Altertums und Verfasser der in seine innere Entwicklung Einblick gebenden Confessiones («Bekenntnisse»). Er wurde 453 in Tagaste (Numidien) geboren und starb 493 in Hippo Regius (Nordafrika).
    Augustinus von Rom       Heiliger und Apostel der Angelsachsen (gest. 604 n. C.). Als Abt 596 n. C. von Papst Gregor I. nach England gesandt, wurde er 597 erster Bischof von Canterbury. Sein Festtag ist der 28. Mai.
    Aurelianische Mauer       um 270 n. C. von Kaiser Aurelian (214–275 n. C.) gegen zunehmende Barbareneinfälle neu errichtete Stadtbefestigung Roms. Die Mauer war 18,80 km lang und 7,50 bis 7,80 in hoch, hatte 381 Türme und diente bis 1870 zur Verteidigung der Stadt. Die Tore sind mit wenigen Ausnahmen erhalten. Das im Text erwähnte Metronia-Tor liegt zwischen der Porta Asinaria und der Porta Latina. Die Wölbung des seit dem Mittelalter zugemauerten Tordurchgangs ist bis heute deutlich zu sehen.
    Brehon       altirisches Gesetz mit eigener Gerichtsbarkeit, deren Schriften in altem Gälisch zum Teil noch erhalten sind und aufschlußreiche Einblicke in eine von Clanstrukturen beherrschte, komplexe Gesellschaft geben.
    Calixtus       römischer Papst (217–222 n. C.) und Heiliger. Begründete bereits als Erzdiakon unter seinem Vorgänger Zephyrin den berühmten Calixtus-Friedhof in Rom. Sein Festtag ist der 14. Oktober.
    Columban (auch Columban der Jüngere)       Heiliger und irischer Missionar (ca. 530–615), der in England, Frankreich, in der Schweiz und in Italien wirkte. In der Emilia-Romagna in Norditalien gründete er 612 das Kloster Bobbio, das später zu einem wichtigen Zentrum mittelalterlicher Gelehrsamkeit wurde und vor allem für seine große Bibliothek berühmt war. Columbans Grabmal kann bis heute in Bobbio besichtigt werden. Sein Festtag ist der 23. November.
    Constans II.       oströmischer Kaiser (630 – 668 n. C.), Sohn Konstantins III., der nach dem Tod des Vaters mit elf Jahren den Thron bestieg. Seine Regentschaft war durch den Verlust der südlichen und östlichen Provinzen Roms an die Araber gekennzeichnet. 663 verließ er Konstantinopel und zog durch Norditalien nach Rom, wo ihn Papst Vitalian mit allen Ehren empfing. Die Beschlagnahmung zahlreicher Bronzegegenstände durch seine Soldaten ist historisch verbürgt. Constans ließ sich schließlich in der sizilianischen Hafenstadt Syrakus nieder, die er zu seiner Hauptstadt und wichtigsten Festung zur Verteidigung des römischen Reiches gegen die Araber ausbauen wollte – Pläne, die durch seine Ermordung vereitelt wurden.
    Erasistratus von Ceos       griechischer Arzt und Anatom, der um 250 v. C. in Alexandria wirkte und von manchen als Begründer der Physiologie angesehen wird. Er entdeckte den Unterschied zwischen sensorischen und motorischen Nerven, glaubte jedoch, daß es sich bei beiden Nerventypen um mit
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher