Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Du bist ok, so wie du bist: Das Ende der Erziehung (German Edition)

Du bist ok, so wie du bist: Das Ende der Erziehung (German Edition)

Titel: Du bist ok, so wie du bist: Das Ende der Erziehung (German Edition)
Autoren: Katharina Saalfrank
Vom Netzwerk:
noch eingeschränkt zugelassen: http://www.rp-online.de/gesundheit/medizin-und-vorsorge/angst-vor-hirn-doping-mit-ritalin-1.2322853

    Peter Schönhöfer macht auf Vermarktungsstrategien der Pharmaindustrie aufmerksam: http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik15.htm

    Alice Miller, »Am Anfang war Erziehung«, Frankfurt/Main 1983

    Dies., »Evas Erwachen. Über die Auflösung emotionaler Blindheit«, Frankfurt/Main 2001

    Herbert Renz-Polster, »Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt«, München 2009
Erziehung – du bist o.k., so wie ich will!
    Lloyd deMause, »Hört ihr die Kinder weinen: Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit«, Frankfurt/Main 1980

    Philippe Ariès, »Geschichte der Kindheit«, München 1998

    John Locke, »Some Thoughts Concerning Education«, Mineola (N.Y.) 2007

    Jean-Jacques Rousseau, »Emile oder Über die Erziehung«, Stuttgart 1998

    Klaus Hurrelmann, »Mut zur demokratischen Erziehung«, in:

    Pädagogik 7 bis 8/94, S. 13

    Ders. und Heidrun Bründel, »Einführung in die Kindheitsforschung«, Weinheim, Basel, Berlin 2003

    Remo Largo, »Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren«, München 2003

    Ders., »Kinderjahre. Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung«, München 2000

    Daniel Stern, »Mutter und Kind – die erste Beziehung«, Stuttgart 2000

    Ders., »Die Lebenserfahrung des Säuglings«, Stuttgart 2003

    Oerter/Montada (Hrsg.), »Entwicklungspsychologie«, Weinheim, Basel 2008

    Martin Dornes, »Die emotionale Welt des Kindes«, Frankfurt/Main 2000

    Jesper Juul, »Aus Erziehung wird Beziehung: Authentische Eltern – kompetente Kinder«, Freiburg 2005

    Ders., »Dein kompetentes Kind: Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie«, Reinbek bei Hamburg 2009
BEziehung statt ERziehung
    Annette Kast-Zahn: »Jedes Kind kann Regeln lernen«, Düsseldorf 2005
Die Entstehung von auffälligem Verhalten
    Wie kommt es dazu, dass wir ADHS als Krankheit diagnostizieren: http://www.paedagogisch-therapeutisches-fachzentrum.de/pdf/Soziales-Klima.pdf

    Wie diagnosesicher sind Ärzte beim Erkennen von ADHS: http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/
studie-adhs-wird-oft-falsch-diagnostiziert-900646.php

    http://www.faz.net/aktuell/politik/
inland/ritalin-gegen-adhs-wo-die-wilden-kerle-wohnten-11645933-b1.html

    Interview mit Leon Eisenberg, in: Der Spiegel, 6/2012

    Christoph Türcke, »Hyperaktiv! Kritik der Aufmerksamkeitsdefizitkultur«, München 2012

    Manfred Spitzer, »Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen«, München 2012

    Gerald Hüther, »Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher«, Frankfurt/Main 2011

    Ders. (zusammen mit Uli Hauser), »Jedes Kind ist hoch begabt. Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir uns ihnen machen«, München 2012
Schule als Ort der Begegnung
    Experten schätzen, dass zwischen 600.000 und 1,2 Millionen der derzeit zwölf Millionen Schüler an einer ausgeprägten Form von Schulangst leiden: http://www.focus.de/schule/
schule/psychologie/schulangst/
schulangst_aid_24699.html

    40 Prozent der Junglehrer fühlen sich unzureichend auf den Umgang mit Schülern und Eltern vorbereitet: Die tageszeitung, 24.4.2012

    »Man muss von einer beginnenden Epidemie sprechen«, warnt Wolfgang Oelsner: http://www.focus.de/schule/
schule/psychologie/schulangst/
schulangst_aid_24699.html

    Peter Hübner, Abschiedsvorlesung an der Universität Stuttgart, 19. Juli 2007

Das Buch
    Kinder stehen in unserer Gesellschaft so sehr im Fokus wie nie zuvor. Beständig neue Konzepte über Frühförderung, Betreuungsangebote und Bildungsreformen werden entworfen. Eltern fragen sich: Wie soll ich mein Kind richtig erziehen? Wie schaffe ich es, dass es optimal gefördert wird? Eingeschlichen hat sich in all diese Diskussionen jüngst ein befremdlicher Ton: Plötzlich ist da von kleinen Tyrannen die Rede, die uns Eltern auf der Nase rumtanzen. Ein Lob der Disziplin befeuert die Erziehungsdebatte, immer mehr Kinder werden mit Diagnosen wie ADHS zu Kinder- und Jugendpsychiatern geschickt.
    Katharina Saalfrank wendet sich gegen einen solchen problematisierenden Umgang mit Kindern. Sie beschreibt die Notwendigkeit eines grundsätzlichen Paradigmenwechsels: Kinder brauchen keine Erziehung, ist ihre Überzeugung, die sie aus ihrer Arbeit mit Familien, aber auch aus Erkenntnissen der Hirnforschung und Entwicklungspsychologie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher