Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Tore zu Anubis Reich

Die Tore zu Anubis Reich

Titel: Die Tore zu Anubis Reich
Autoren: Tim Powers
Vom Netzwerk:
eingeführt worden und müssen wenigstens den Anschein erwecken, alles zu wissen. Nun stellt Ihnen jemand die Frage, hm - ›Mr. Doyle, in welchem Umfang war Wordsworth Ihrer Meinung nach von der Philosophie beeinflußt, die in den Versepen von... na... Sir Arky Malarkey zum Ausdruck gebracht wurde?‹ Schnell!«
    Doyle zog eine Braue hoch. »Nun, ich halte es für einen Fehler, Malarkeys Werk auf diese Weise zu vereinfachen; mehrere Philosophien kommen zum Vorschein, wenn man sich die Mühe macht, das Reifen seiner Gedanken nachzuvollziehen. Nur seine sehr späten Arbeiten können Wordsworth zugesagt haben, und wie Fletcher und Cunningham in ihrem Concordium ausführen, gibt es keinen konkreten Beweis dafür, daß Wordsworth jemals etwas von Malarkey gelesen hat. Ich glaube, wenn wir die Philosophien zu bestimmen suchen, die Wordsworth beeinflußt haben, wäre es produktiver, sich der Frage zuzuwenden.« Er brach ab und lächelte Darrow unsicher zu. »Und dann könnte ich unbegrenzt darüber referieren, wie sehr er von der Menschenrechtsfrage der Französischen Revolution beeinflußt war.«
    Darrow blinzelte durch den aufsteigenden Zigarettenrauch und nickte. »Gar nicht so schlecht«, räumte er ein. »Hatte heute nachmittag einen anderen hier - Nostrand aus Oxford. Er ist Herausgeber einer neuen Edition von Coleridges Briefen. Das Ansinnen, sich eine falsche Antwort ausdenken zu müssen, empörte ihn.«
    »Nostrand ist offensichtlich ethisch gefestigter, als ich es bin«, sagte Doyle ein wenig steif.
    »Es scheint so. Würden Sie sich einen Zyniker nennen?«
    »Nein.« Doyle begann verdrießlich zu werden. »Sie fragten mich, ob ich mich aus einer Frage bluffen könne, also versuchte ich es aus dem Handgelenk. Es ist aber nicht meine Gewohnheit, Kenntnisse vorzuspiegeln, die ich nicht habe. Im Seminar wie in meinen Veröffentlichungen bin ich stets bereit zuzugeben...«
    Darrow winkte lachend ab. »Langsam, junger Freund, das meinte ich nicht. Nostrand ist ein Dummkopf, und Ihr Bluff hat mir gefallen. Ich wollte Sie fragen, ob Sie zynisch sind. Neigen Sie dazu, neue Ideen zurückzuweisen, wenn sie Ideen ähneln, die Sie bereits als Unsinn abgetan haben?«
    Da kommen die Planchetten, dachte Doyle. Nach kurzem Zögern sagte er: »Ich glaube nicht.«
    »Wie, wenn jemand behauptete, er habe den unumstößlichen Beweis für die Richtigkeit der Astrologie, oder daß sich eine vergessene Welt im Innern der Erde befände, oder daß irgend etwas, wovon jede intelligente Person weiß, daß es unmöglich ist, tatsächlich möglich sei? Würden Sie zuhören?«
    Doyle runzelte die Stirn. »Es würde davon abhängen, wer die Behauptung aufstellt. Aber wahrscheinlich nicht.« Nun gut, dachte er bei sich - ich kriege immer noch fünftausend und ein Rückflugticket.
    Darrow nickte, anscheinend befriedigt. »Sie sagen, was Sie denken, das ist gut. Ein alter Schwindler, mit dem ich gestern sprach, hätte zugestimmt, daß der Mond einer von Gottes verlorengegangenen Golfbällen sei, wenn ich es behauptet hätte. Er war scharf auf die zwanzigtausend. Nun, ich will es mit Ihnen versuchen.
    Die Zeit ist kurz, und ich fürchte, Sie sind die aussichtsreichste Coleridge-Autorität, die wir kriegen werden.«
    Der alte Mann seufzte, fuhr sich mit den Fingern durch das dünn gewordene Haar und fixierte Doyle mit einem scharfen Blick. »Die Zeit«, sagte er in verändertem, beinahe feierlich klingendem Ton, »ist einem Fluß vergleichbar, der unter einer Eisdecke dahinzieht. Er streckt uns aus wie Wasserpflanzen, von der Wurzel zur Spitze, von der Geburt bis zum Tode, gekräuselt um Steine und Baumwurzeln oder was uns sonst an Hindernissen in der Bahn liegen mag; und wegen der Eisdecke kann niemand aus dem Fluß heraus, und niemand kann sich auch nur einen Augenblick gegen den Strom wenden.« Er hielt inne, um seine Zigarette auf einem alten ledernen Bucheinband auszudrücken.
    Doyle war deutlich enttäuscht, unbestimmte Gemeinplätze zu hören, wo er erwartet hatte, daß seine Gutgläubigkeit durch sensationelle Enthüllungen strapaziert würde. Offenbar waren im Kopf des alten Mannes doch ein paar Schrauben locker. »Hm«, sagte er, als er spürte, daß irgendeine Reaktion von ihm erwartet wurde, »eine interessante Vorstellung, Sir.«
    »Vorstellung?« Nun gab sich Darrow enttäuscht. »Ich beschäftige mich nicht mit Vorstellungen, junger Freund.« Er zündete eine weitere Zigarette an und sagte mit leiser, aber zorniger Stimme, wie im
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher