Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Stunde der toten Augen

Die Stunde der toten Augen

Titel: Die Stunde der toten Augen
Autoren: Harry Thürk
Vom Netzwerk:
gefallen. Und im gleichen Augenblick, als er sich das sagte, wußte er, daß er das Schlimmste überwunden hatte.
    Er schöpfte tief Luft und lauschte in den Wald hinein. Mit Befriedigung stellte er fest, daß seine Hände wieder sicher wurden. Aber gleichzeitig begann ihn der Gedanke an die anderen Männer zu bewegen. Er wußte, daß es ihnen ebenso gehen würde wie ihm. Diese Bereitstellung der Sturmgeschütze hatten die Aufklärer nicht entdeckt. Sie war ein Hindernis, das man nicht voraussehen konnte. Die Aufklärer hatten diesen Wald für absolut sicher gehalten. Timm überlegte, wie sich die anderen Soldaten seiner Gruppe verhalten würden, wenn ihnen das gleiche zustieß wie ihm. Ob sie überhaupt die Geistesgegenwart besitzen würden, stillzubleiben, oder ob sie vielleicht die Bereitstellung erst zu spät entdeckten?
    Er spürte mit einemmal seine Glieder wieder. Das war ein Zeichen dafür, daß er wieder fähig zum Handeln war. Timm ist wieder da, dachte er grimmig, Timm lebt noch! Er spürte die Wodkaflasche in der Hosentasche und wunderte sich, daß sie nicht zersprungen war. Sie haben dickes Glas, dachte er. Dann legte er behutsam wieder den Finger in den Abzug der Maschinenpistole. Er machte eine einfache Überlegung; Wenn der Posten dich im Visier hat, wird er dich so oder so abknallen. Hat er dich nicht im Visier, dann wird er dich aufspüren, wenn du hier noch lange herumliegst. Also: Deine Chance ist es, zu verschwinden. Es ist die letzte Chance, und es ist nicht gewiß, daß du Glück hast, aber du mußt die Probe machen.
    Er hatte nicht die Absicht, zurückzukriechen, um die anderen zu warnen. Sie mußten ein Stück hinter ihm sein, aber sie waren auf anderen Wegen gegangen. Er dachte nur an sich, und er bewegte sich unendlich langsam auf dem Waldpfad rückwärts. Er kroch ein paar Zentimeter, einen Viertelmeter und einen halben, einen Meter und noch einen. Es geschah nichts. Der Wald blieb ruhig, und die Sterne flackerten ebenso unbeständig weiter wie zuvor. Timm kroch, sich dabei das salzige Blut von der aufgebissenen Lippe leckend. Er kroch weiter und weiter, und schließlich war er so weit gekrochen, daß er das Sturmgeschütz nicht mehr sehen konnte. Es war dunkel, und der Pfad vor ihm lag nur wenige Meter im dünnen Sternenlicht, das durch die Baumkronen fiel. Weiter hinten erhob sich die Dunkelheit wie eine stumpfe Mauer, und Timm dachte: Dort hast du vor ein paar Minuten noch gelegen, und keiner hat geschossen. Es gibt keinen, der dich gesehen hat. Er verhielt und lauschte. Dann erhob er sich auf die Füße und nahm die Maschinenpistole unter den Arm. Er lief wie auf Kommando, mit katzenhafter Behendigkeit, lautlos, mit großen, ungleichmäßigen Sprüngen. Er brachte einige hundert Meter zwischen sich und den Platz, an dem die Sturmgeschütze standen, und er blieb erst keuchend stehen, sich duckend, erstarrt wie eine Bildsäule, als aus dem Gebüsch seitlich des Pfades plötzlich eine Stimme halblaut seinen Namen rief.
    Zado hatte Bindig plötzlich seitwärts zwischen das Geäst gezogen, einen Finger dabei auf den Mund legend; er hatte ein feines Gehör, und die tappenden Laute von Timms Gummisohlen waren ihm nicht entgangen. Sie sahen ihn den Pfad entlanghetzen und wußten, daß etwas geschehen war. Als sie ihn angehalten hatten, zogen sie ihn zu sich in den Schutz der Büsche, und Timm keuchte flüsternd: „Fort! Sie haben da vorne ..."
    „Ruhig...", flüsterte Zado, „ganz ruhig, Klaus. Haben sie dich gesehen?"
    „Nein", gab Timm zurück, „aber wir kommen nicht vorbei. Die anderen auch nicht. Sie haben eine Batterie Sturmgeschütze mitten im Wald stehen, und sie werden ..."
    Die Geschoßsalve einer Maschinenpistole zersägte seinen Satz. Sie war ganz plötzlich da, weit entfernt, aber doch nicht so weit, daß sie bedeutungslos gewesen wäre. Es war das trockene, bellende Geknatter einer russischen Waffe, ein langer Feuerstoß und nach einer sekundenlangen Pause ein weiterer, kürzerer, dem vorerst Stille folgte.
    Die drei hockten im Gebüsch neben dem Pfad. Zado hatte Timm, noch während die Maschinenpistole bellte, tiefer zwischen das Astwerk gezerrt. Sie lauschten ein paar Sekunden. Es geschah nichts. Die Nacht war wieder still. Aber die Stille war trügerisch, jeder der drei wußte es. Der Posten, oder einer der Posten, war gewarnt; irgendeiner der anderen Männer war ihm in die Hände gelaufen. Bindig knöpfte die Tasche der Kombination auf und nahm die beiden Handgranaten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher