Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Ringe des Saturn

Die Ringe des Saturn

Titel: Die Ringe des Saturn
Autoren: Isaac Asimov
Vom Netzwerk:
für zwei Jahre zu speichern.
    Jetzt war der Marinestützpunkt mehr oder weniger veraltet, aber die Kavernen ließen sich mit geringen Veränderungen zu einem Treffpunkt für Delegierte aus der ganzen Galaxis ausbauen.
    Lebensmittel- und Wasservorräte waren angelegt worden, und dazu kam eine luxuriöse Ausstattung, wie sie zu Zeiten des Marinestützpunkts natürlich nicht gebraucht worden war. Sobald man das Innere des Asteroiden betrat, unterschied er sich heute durch nichts von einem Luxushotel auf der Erde.
    Die terranische Delegation als Gastgeber wies die Quartiere zu und sorgte dafür, daß den Delegierten nichts abging. Das bedeutete auch, daß die verschiedenen Räumlichkeiten auf die Unterschiede in der Schwerkraft und den atmosphärischen Bedingungen eingestellt wurden, an die die einzelnen Delegierten gewöhnt waren. Die Delegierten von Warren zum Beispiel stellten die Klimaanlage ihrer Räume auf für irdische Begriffe ausgesprochen winterliche Werte ein, um das kühle Klima ihres Heimatplaneten vorzutäuschen.
    Es war kein Zufall, daß man sich um die Delegation von Elam besonders bemühte. Elam war eine kleine Welt, die eine rote Zwergsonne umkreiste. Die Lebensbedingungen dort waren derart, daß man kaum angenommen hätte, daß dort überhaupt Menschen leben konnten.
    Das Licht der roten Zwergsonne reichte nicht aus, um irdische Pflanzen wachsen zu lassen, deshalb benützte man künstliche Beleuchtung und entwickelte besondere Mutationen. Heute galt das Getreide von Elam nicht nur den Erzeugnissen aller anderen Welten gleichwertig, sondern sogar überlegen. Der Wohlstand von Elam beruhte auf dem Export von Agrarprodukten, wie selbst größere Welten, die mehr von der Natur begünstigt waren, nicht von sich behaupten konnten.
    Vermutlich infolge des schwachen Lichts der Sonne von Elam war die Hautfarbe seiner Bewohner nahezu extrem weiß.
    Der Leiter der elamischen Delegation war Agas Doremo, seit mehr als dreißig Jahren der anerkannte Leiter der neutralistischen Kräfte in der Galaxis. Bei jedem Disput, der sich zwischen Erde und Sirius erhob, wirkte er als ausgleichendes Element.
    Conway rechnete darauf, daß er das auch in diesem Fall tun würde. Er betrat das Zimmer des Elamiten und schüttelte Doremo freundlich die Hand. Er mußte blinzeln, um sich an das schwache rötliche Licht zu gewöhnen, und nahm dann ein Glas schweren elamitischen Bieres an.
    »Ihr Haar ist weiß geworden, seit wir uns zuletzt sahen, Conway«, sagte Doremo. »Beinahe so weiß wie meines.«
    »Viele Jahre sind vergangen, seit wir uns zuletzt sahen, Doremo.«
    »Dann ist es nicht in diesen letzten paar Monaten weiß geworden?«
    Conway lächelte betreten. »Das wäre es bestimmt, wenn es vorher noch schwarz gewesen wäre.«
    Doremo nickte und nahm einen Schluck von seinem Bier. Dann sagte er: »Die Erde hat sich in eine äußerst prekäre Lage gebracht.«
    »Ja, und dennoch befindet sich die Erde nach allen Regeln der Logik im Recht.«
    »Ja?« Das klang völlig unparteiisch.
    »Ich weiß nicht, wieviel Sie sich mit dieser Frage beschäftigt haben ...«
    »Ziemlich intensiv.«
    »Und ob Sie bereit sind, vorher darüber zu sprechen.«
    »Warum nicht? Die Sirianer haben auch schon Verbindung mit mir aufgenommen.«
    »So ...«
    »Ich habe auf der Anreise Zwischenstation auf Titan gemacht.« Doremo schüttelte den Kopf. »Die Sirianer haben dort einen wunderschönen Stützpunkt gebaut. Das müssen Sie zugeben, Conway. Was sie machen, das machen sie gründlich.«
    »Dann sind Sie der Meinung, daß sie ein Recht haben, Saturn zu besiedeln?«
    »Mein lieber Conway«, sagte Doremo. »Ich will den Frieden. Ein Krieg wird niemandem nützen. Die Situation ist doch die: die Sirianer befinden sich im Saturn-System. Wie kann man sie daraus vertreiben, ohne daß es zum Krieg kommt?«
    »Eine Möglichkeit gibt es«, sagte Conway. »Wenn die anderen Astrowelten klar und deutlich erklären, daß ihrer Ansicht nach Sirius im Unrecht ist, dann würde Sirius sich nicht die Feindschaft der ganzen Galaxis zuziehen wollen.«
    »Aber wie soll man die Astrowelten dazu überreden, gegen Sirius zu stimmen?« fragte Doremo. »Die meisten empfinden doch der Erde gegenüber traditionsbedingten Argwohn und werden erklären, daß das Saturn-System schließlich doch unbewohnt war.«
    »Aber es war doch bisher ein festes Prinzip – und zwar seit die Erde als Ergebnis der Hegeldoktrin den Astrowelten die Unabhängigkeit gewährte –, daß nur Einheiten von
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher