Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Raeuber

Die Raeuber

Titel: Die Raeuber
Autoren: Friedrich Schiller
Vom Netzwerk:
ist gerade in Italien). 1788 erscheinen die Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung, Die Götter Griechenlands und Briefe über Don Carlos . 15. Dezember: Berufung Schillers zum außerordentlichen Professor für Geschichte (nominell für Philosophie) nach Jena.

    1789
    Übersiedlung nach Jena, im Mai Antrittsvorlesung: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Die Künstler, Spiel des Schicksals , Beginn von Allgemeine Sammlung historischer Memoires , Euripides-Übersetzungen Iphigenie in Aulis und Die Phönizierinnen . August: Verlobung mit Charlotte von Lengefeld.

    1790
    Januar: Schiller erhält den Hofratstitel und ein Jahresgehalt von 200 Talern. 22. Februar: Schiller und Charlotte von Lengefeld heiraten. Charlottes Mutter unterstützt das Paar mit 150 Talern jährlich. Beginn der Publikation der Geschichte des dreißigjährigen Kriegs, Der versöhnte Menschenfeind erscheint.

    1791
    Lebensgefährliche Erkrankung an Lungen- und Rippenfellentzündung. Ueber Bürgers Gedichte erscheint. Auf Vorschlag des Dichters Jens Baggesen erhält Schiller vom Herzog Friedrich Christian von Schleswig-Holstein-Augustenburg und dem dänischen Finanzminister Graf Ernst von Schimmelmann für drei Jahre eine Pension von jährlich 1000 Talern. Beginn der Kant-Studien.

    1792
    Erneute Erkrankung. August: Schiller erhält das französische Bürgerrecht durch die französische Nationalversammlung. Ueber den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen, Ueber die tragische Kunst , Beginn der Publikation von Kleinere prosaische Schriften , Edition des Pitaval mit der Vorrede Merkwürdige Rechtsfälle als ein Beitrag zur Geschichte der Menschheit , Vergil-Übersetzungen Die Zerstörung von Troja und Didos Tod .

    1793–1784
    Kallias oder über die Schönheit, Ueber Anmuth und Würde, Vom Erhabenen. August: Abreise nach Württemberg. 14. September: Geburt der Sohnes Karl Friedrich Ludwig. Bis Mai 1784 Aufenthalte in Stuttgart und Tübingen. Ueber Matthisons Gedichte erscheint, Ankündigung der Horen . September: Reise nach Weimar, Besuch bei Goethe.

    1795
    Die erste Nummer der Horen erscheint. Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen, Ueber naive und sentimentalische Dichtung (in drei Fortsetzungen in den Horen bis 1796), Merkwürdige Belagerung von Antwerpen in den Jahren 1584 und 1585, Der Musenalmanach . Schiller schreibt zahlreiche Gedichte für die Horen und den Musenalmanach .

    1796
    11. Juli: Geburt des Sohnes Ernst Friedrich Wilhelm. Goethe und Schiller verfassen für den Musenalmanach für das Jahr 1797 die Xenien und Tabulae votivae .

    1797
    Marbacher Dramenverzeichnis (Dramenpläne: Die Maltheser, Die Kinder des Hauses, Agrippina, Die Polizey u.a.). 1797 entstehen die Balladen Der Taucher, Der Handschuh, Die Kraniche des Ibykus, Ring des Polykrates, Ritter Toggenburg und Der Gang nach dem Eisenhammer .

    1798
    Schiller wird zum (unbesoldeten) Honorarprofessor der Universität Jena ernannt. 12. Oktober: Uraufführung von Wallensteins Lager in Weimar.

    1799
    30. Januar: Uraufführung der Piccolomini in Weimar. 20. April: Uraufführung von Wallensteins Tod ebenfalls in Weimar. 11. Oktober: Geburt der Tochter Caroline Luise Friederike. 3. Dezember: Umzug nach Weimar. Im Musenalmanach für das Jahr 1800 erscheint Das Lied von der Glocke . Der Herzog verdoppelt Schillers Jahresgehalt auf 400 Taler.

    1800
    Erkrankung an Nervenfieber. Die Wallenstein -Trilogie erscheint. Bühnenbearbeitung des Macbeth , Uraufführung von Maria Stuart. Gedichte von Friedrich Schiller: Erster Theil erscheinen.

    1801
    Maria Stuart erscheint. Die Jungfrau von Orleans. August: Reise zu Körner nach Dresden.

    1802
    Schiller kauft ein Haus an der Esplanade in Weimar. Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst und Turandot Prinzessin von China (nach Gozzi) erscheinen. 16. November: Schiller erhält den Adelstitel.

    1803
    Seit Januar regelmäßig Gast am Weimarer Hof. Die Braut von Messina und Gedichte von Friedrich Schiller. Zweyter Theil erscheinen. Schiller übersetzt Lustspiele von Picard ( Der Neffe als Onkel, Der Parasit ) für das Weimarer Theater.

    1804
    Wilhelm Tell und Die Huldigung der Künste werden uraufgeführt. Schiller plant, den »Demetrius«-Stoff zu bearbeiten. April/Mai: Reise nach Berlin. 25. Juli: Geburt der Tochter Emilie Henriette Luise. Verdoppelung des Jahresgehalts auf 800
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher