Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Ausgesetzten

Die Ausgesetzten

Titel: Die Ausgesetzten
Autoren: dtv
Vom Netzwerk:
überliefert wurde?
    Auf jeden Fall erklärte sich Simon Fernandez bereit, einen Kolonisten mit nach England zurückzunehmen, der dort um weitere
     Vorräte bitten sollte: John White. Seinen eigenen Angaben zufolge verließ er Roanoke nur unwillig, doch die anderen Kolonisten
     überredeten ihn, weil sein Wort den größten Einfluss und er die besten Chancen haben würde, Hilfe zu organisieren.
    In England stellte sich White ein Hindernis nach dem anderen in den Weg. Da man einen Seeangriff der Spanier befürchtete,
     befahl Königin Elisabeth alle Schiffe in den Häfen zu lassen und sie darauf vorzubereiten, ihr Land zu verteidigen. Irgendwann
     erhielt White die Erlaubnis loszusegeln, sie wurde ihm jedoch, noch ehe er in See stechen konnte, wieder entzogen. Ein anderes
     Mal brach White mit einem kleinen Schiff, Vorräten und fünfzehn neuen Kolonisten auf, kam aber nie in Amerika an. Stattdessen
     verübte ihr Schiff diverse Überfälle und wurde schließlich selbst von einem französischen Kaperschiff attackiert. White wurde
     bei den Kämpfen zweimal verwundet und ihr Schiff am Ende so stark beschädigt, dass es nach England zurückkehren musste. Einige
     Monate später griff die spanische Armada an. Doch selbst nachdem England die Spanier in jener legendären Schlacht besiegt
     hatte, waren die Geldgeber der Kolonie von Roanoke offensichtlich zu abgelenkt, um sofort einen Rettungsversuch zu organisieren.
    Schließlich brach White am 20.   März 1590 ein weiteres Mal nach Amerika auf, drei Jahre nachdem er seine Kolonie dort zurückgelassen hatte. Fahren durfte
     er nur, weil er sich bereit erklärt hatte, keine neuen Kolonisten mitzunehmen. In seinen Aufzeichnungen beklagt er sich darüber,
     dass man ihm nicht einmal gestattete einen Jungen mitzunehmen, der ihm auf der Überfahrt als Diener zur Hand gehen sollte.
     Der Kapitän des Schiffes wollte so viel Stauraum wie möglich für die Schätze freihalten, die er durch Kaperüberfälle zu erbeuten
     hoffte. Auch ließ er sich unterwegs reichlich Zeit und fuhr einen Umweg, um mitzuhelfen ein spanisches Schiff zu überfallen.
     White selbst beschrieb die Situation mit den Worten: »Sowohl die Eigner alsauch die Kapitäne und Seeleute scher(t)en sich wenig um das Wohl ihrer Landsleute« in der Kolonie von Roanoke.
    Das Schiff, mit dem White unterwegs war, die
Hopewell,
erreichte die Insel schließlich Mitte August des Jahres 1590.   Am ersten Abend schöpfte White Mut, als er in der Gegend, in der er die Kolonie zurückgelassen hatte, Rauch aufsteigen sah.
     Am nächsten Morgen sahen sie jedoch von einer anderen nahe gelegenen Insel Rauch aufsteigen und beschlossen zuerst dort zu
     suchen. Vergeblich. Sie begegneten keinem Menschen und das Feuer hatte offensichtlich natürliche Ursachen. Am nächsten Tag
     setzten zwei Ruderboote nach Roanoke über. Eines davon kenterte in der gefährlichen Brandung und sieben Männer ertranken.
     Als die Überlebenden sich um alles gekümmert hatten, beschlossen sie, dass es inzwischen zu spät und zu dunkel sei, um nach
     Roanoke zu gelangen. Von ihrem nahe gelegenen Ankerplatz aus sahen sie ein weiteres Feuer auf der Insel, also versuchten White
     und die anderen, die Kolonisten durch Rufe, Trompetespielen und das Singen bekannter englischer Lieder auf sich aufmerksam
     zu machen. Sie erhielten keine Antwort, und als White und die Seeleute am folgenden Morgen auf Roanoke an Land gingen, stellten
     sie fest, dass trockenes Gras und abgestorbene Bäume die Ursache des Feuers gewesen waren. Auf dem Weg zur Kolonie entdeckten
     sie Fußspuren im Sand, die von Indianern stammten, wie White vermutete, doch sie begegneten niemandem.
    Der Rest der Geschichte verlief so, wie Andrea und Katherine sie geschildert haben: White und die Männer in seiner Begleitung
     fanden die Kolonie verlassen und fast gänzlich zerstört vor. In einen Baum in der Nähe waren die Buchstaben CRO eingeritzt
     und auf einen Holzpfahl des Forts (das die Kinder im Buch als Zaun bezeichnen, obwohl White es wohl eher eine Palisade genannt
     hätte) das Wort CROATOAN.   Zu seinem Entsetzen musste White feststellen, dass einige seiner eigenen Besitztümer (darunter auch eine Rüstung) samt der
     großen Koffer, in denen sie versteckt gewesen waren, ausgegraben und verstreut in der Gegend herumlagen, wo sie vor sich hin
     rosteten und vermoderten. Die Schuld daran gab er feindlichen Eingeborenen. Überglücklich hingegen machte ihn das eingeritzte
     CROATOAN,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher