Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Weg zur finanziellen Freiheit

Der Weg zur finanziellen Freiheit

Titel: Der Weg zur finanziellen Freiheit
Autoren: Bodo Schaefer
Vom Netzwerk:
benötigen unsere Energie für das Jetzt Auch unsere Fragen sollten sich darauf konzentrieren, was wir jetzt tun können
    Lassen Sie mich ein letztes Beispiel für Fragen geben, die Ihren Kontrollbereich erweitern Die meisten Menschen verwechseln den Zeitpunkt für die Fragen wie und ob Wir alle wissen, daß es wichtig ist, schnelle Entscheidungen treffen zu können Trotzdem tun sich die meisten Menschen damit schwer Warum? Weil sie sich bereits überlegen, wie sie alles tun wurden Wie ist eine gute Frage, aber nicht, wenn Sie eine Entscheidung treffen wollen Kommen wir noch einmal auf das Beispiel zurück, als ich nach Kalifornien ging Stellen Sie sich vor, ich hatte mich gefragt » Wie werde ich dort alles genau angehen, falls ich mich entscheide, dorthin zu fahren?« Glauben Sie, ich hatte mich dann jemals entschieden loszufahren?
    Wenn Sie eine Entscheidung treffen, fragen Sie nach dem Ob Dahinter stellt sich für Sie die Frage nach dem Warum. Warum sollen Sie etwas tun? Welche guten Grunde sprechen dafür? Das Wie ist zu diesem Zeitpunkt uninteressant Es wird sich später finden Wenn Sie jedoch eine Entscheidung getroffen haben, sollten Sie die Fragen nach dem Ob nicht mehr stellen Sie können sich nicht beim ersten Problem die Frage stellen War meine Entscheidung überhaupt richtig? Sollte ich nicht lieber etwas anderes machen? Anstatt darüber nachzudenken, wie Sie das Problem losen können, wurden Sie sich sonst wieder die Startfrage ob stellen Wir alle kennen Menschen, die endlos lange brauchen, um sich zu entscheiden, aber dann dafür um so schneller ihre Entscheidung ändern Die richtige Reihenfolge lautet also 45

    1. Warum sollten Sie es tun? Entscheidung, ob ja oder nein.
    2. Wie Sie es tun. Wie lösen Sie das nächste Problem? Die Gründe, nicht aufzugeben, halten Sie sich dabei immer vor Augen.
    Die Fragen unseres inneren Dialoges bestimmen, welche Richtung wir gehen. Sie lassen unseren Kontrollbereich schrumpfen oder wachsen.
    4. Vergrößerung Ihres privaten Universums
    Ihr privates Universum beinhaltet all die Dinge, die Sie berühren. Was Ihnen wichtig ist, wofür Sie sich interessieren. Wenn Ihnen etwas wichtig ist, wollen Sie Einfluss nehmen. Zwangsläufig beginnen Sie dann darüber nachzudenken, wie Sie Ihren Kontrollbereich ausdehnen können, denn Sie wollen in Ihrem privaten Universum möglichst viele Dinge nach Ihrem Geschmack regeln.
    Stellen wir uns vor, Willi Winzig und Richard Riesig arbeiten in einer Abteilung eines Weltkonzerns. Wenn sich Willi Winzig nur für seine Abteilung interessiert, muß sein Kontrollbereich nicht sehr groß sein.
    Währenddessen macht sich Richard Riesig Gedanken über die Richtung seines Konzerns, die Kundenbindung, das Marketing. Um mehr Einfluß zu nehmen, unterhält er Beziehungen zu verschiedenen anderen Abteilungen. Er fühlt sich unzufrieden, solange er nicht die Hauptzentrale der Firma besucht hat. Er weiß, was die Konkurrenz macht. Fast zwangsläufig vergrößert sich der Kontrollbereich des Herrn Riesig.
    Forscher haben festgestellt, daß der Kundenkreis einer Firma proportional zum definierten Universum der Firma wächst. Viele Firmen konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre Kunden und fragen sich, warum diese wohl kaufen. Andere Firmen konzentrieren sich auch auf die Nicht-Kunden. Sie fragen sich: Warum kaufen diese Menschen nicht bei uns? Wie können wir erreichen, daß diese Menschen auch bei uns kaufen? Das Universum der zweiten Firma ist viel größer, und damit vergrößert sich bald der Kundenkreis.
    46

    Lebt es sich leichter ohne Verantwortung?
    Wir sind verantwortlich für die Dinge, die wir tun, und auch für die Dinge, die wir nicht tun. Die Versuchung ist manchmal groß, der Verantwortung auszuweichen. Oft erscheint es leichter und angenehmer, nicht immer die Verantwortung zu übernehmen. Aber der Preis ist zu hoch, den wir dafür zahlen müßten. Denn dann werden wir immer mehr zum Spielball anderer Menschen und leben nach den Skripten, die andere für uns schreiben.
    Die größte Befriedigung haben wir, wenn wir unser Potential ausschöpfen. Erfolg heißt für mich, der Beste zu sein, der ich sein kann. Wenn ich alles gebe, fühle ich mich am lebendigsten.
    Übernehmen Sie die Verantwortung
    für Ihre Finanzen
    Die meisten Menschen sind sehr leichtsinnig, was ihre Finanzen angeht. Wo hätten sie es auch lernen sollen? Die Eltern waren meist keine leuchtenden Vorbilder. In der Schule gab es kein Fach »Wie baue ich Vermögen auf«.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher