Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Waldläufer

Titel: Der Waldläufer
Autoren: Gabriel Ferry
Vom Netzwerk:
an demselben Abend wiederaufnehmen zu dürfen. Man errät, daß er ohne Mühe die Erlaubnis erhielt; aber während Don Lucas ihn seiner Gewohnheit nach eingeschlafen glaubte, wachte Pepe wie in der vorhergehenden Nacht.
    Wir wollen ihn unterdessen auf seinem Posten lassen, um zu erzählen, was sich an der Küste Elanchoves, nicht weit von der Bucht Ensenada, ereignete.
    Die Nacht war ebenso neblig wie die vorhergehende, als gegen zehn Uhr abends ein rascher und segeltüchtiger Kutter in die geheimen Zugänge eines Felsenlabyrinths einbog. Die Haltung des Kutters, sein Takelwerk, seine Segelstellung bezeichneten ihn als ein Kriegsschiff oder wenigstens als ein bewaffnetes Schiff auf der Fahrt. Die Kühnheit, mit der er mitten durch die Dunkelheit steuerte, bewies ebenfalls, daß sein Lotse seit langer Zeit diese gefährliche Küste befahren haben mußte und daß der Kommandant des Schiffes geheime Verbindungen auf dem Festland hatte. Das Meer brach sich wütend links und rechts von dem engen Labyrinth, an dessen Felsen das Fahrzeug unter gerefften Segeln hinglitt, nur wenig von ihnen entfernt. Als diese enge Durchfahrt erst hinter ihm lag, öffnete sich eine weite Bucht vor dem Kutter, in der das viel ruhigere Meer ein ebenes und sandreiches Ufer bespülte.
    Das Schiff drehte jetzt nach einer Wendung, die der wachhabende Offizier auf französisch befahl, mit einer Schnelligkeit bei, die eine zahlreiche Mannschaft voraussetzen ließ. Zwei kleine Fahrzeuge wurden nach und nach bewaffnet und ins Meer gelassen, und ihre Bemannung steuerte nach dem höchsten Punkt der Bucht, über der sich einige auf dem flachen Ufer verstreut liegende Häuser durch ihre weiße Farbe unterscheiden ließen.
    Wir wollen es gleich hier sagen, um nicht noch länger ein Geheimnis daraus zu machen, daß das kleine Fahrzeug ein französisches war – halb Korsar, halb Schmuggler –, das in der doppelten Absicht kam, eine Anzahl Kaufmannsgüter an ihren Bestimmungsort zu bringen und Mundvorräte, an denen es zu fehlen begann, wieder einzunehmen.
    Der Kapitän hatte es, geführt durch einen Fischer von Elanchove, den der Capitan Despierto gestellt hatte, für gut gehalten, in diesen Engpaß einzulaufen, um sich während des Augenblicks sicherzustellen, wo er, einer bestimmten Zahl seiner Matrosen beraubt, ein gefährliches Zusammentreffen auf offener See hätte haben können.
    Der wachhabende Offizier schritt schweigend auf dem Verdeck auf und ab, lauschte auf das Anschlagen des Meeres längs der Seiten des Schiffes, prüfte sorgfältig den Wind, dessen Hauch die nach der entgegengesetzten Seite gerichteten Segel anschwellte, und neigte sich von Zeit zu Zeit gegen das Licht des Kompaßhäuschens.
    Eine Stunde verging auf diese Weise, als plötzlich ein lebhaftes Gewehrfeuer von allen Punkten der Küste prasselte; andere Schüsse antworteten, und kurze Zeit nachher legten die beiden Boote am Kutter bei.
    Pepe war es, der zum großen Mißfallen seines Capitans die Küstenwächter alarmiert hatte; zu spät jedoch, denn die Barken kamen mit Hammelfleisch und Lebensmitteln jeder Art beladen zurück. Der letzte Mann, der auf das Verdeck stieg, ehe man die Fahrzeuge wieder hinaufhißte, war ein Matrose von gigantischer Gestalt. Er trug ein kleines Kind regungslos auf seinen Armen, das man für tot gehalten haben würde, wenn nicht einige leichte Schauer des Körpers einen Rest von Leben in ihm offenbart hätten.
    »Was, zum Henker, bringst du da, Bois-Rosé?« fragte ihn der Offizier.
    »Mit Eurer Erlaubnis, Herr Lieutenant, es ist ein kleines Kind, das ich halbtot vor Hunger und Kälte in einem mit dem Wind treibenden Boot gefunden habe. Eine tote, in ihrem Blut gebadete Frau hielt es noch in ihren Armen, und ich hatte die größte Mühe der Welt, es aus dem Fahrzeug zu nehmen, in dem es sich befand und das diese Hunde von Spaniern, da sie es für eines der unsrigen hielten, über die Maßen aufs Korn nahmen. Besonders war da ein großer Schlingel von Soldat (der Leser mag wissen, daß es Pepe der Schläfer war), der während des Überladens mit ebenso großer Hartnäckigkeit als Ungeschicklichkeit auf mich schoß. Übrigens hätte ich ihn für immer zum Schweigen bringen können, wäre ich nicht durch die Sorgfalt, die ich auf dieses schwache Geschöpf verwenden mußte, daran gehindert worden ... Aber wenn ich ihn jemals wieder treffe ... Genug davon!«
    »Und was denkst du mit dem Kind anzufangen?« fragte der von Mitleid bewegte Offizier.
    »Es bei
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher