Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion

Titel: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion
Autoren: Karl Marx
Vom Netzwerk:
politischen Oekonomie«, Berlin 1859, S. 150 ff.

    106 Wie dies auf den Geldmarkt wirkte, zeigen folgende Aussagen von W. Newmarch: [B. A. 1857,] 1509. »Gegen Ende 1853 fanden beträchtliche Befürchtungen im Publikum statt; im September erhöhte die Bank von England ihren Diskonto dreimal hintereinander... in den ersten Oktobertagen... zeigte sich ein bedeutender Grad von Besorgnis und Alarm unter dem Publikum. Diese Befürchtungen und diese Beunruhigung wurden größtenteils gehoben vor Ende November und wurden fast ganz beseitigt durch die Ankunft von 5 Mill. Edelmetall von Australien. Dasselbe wiederholte sich im Herbst 1854 bei Ankunft, im Oktober und November, von beinahe 6 Mill. Edelmetall. Dasselbe wiederholte sich im Herbst 1855, bekanntlich eine Zeit der Aufregung und Beunruhigung, durch die Ankunft von ungefähr 8 Millionen Edelmetall während der Monate September, Oktober und November. Ende 1856 finden wir, daß dasselbe geschieht. Kurz, ich könnte ganz wohl an die Erfahrung fast jedes Mitgliedes des Ausschusses appellieren, ob wir uns nicht schon gewöhnt haben, bei irgendwelcher finanziellen Klemme die natürliche komplette Abhilfe zu sehn in der Ankunft eines Goldschiffs.«

    107 Nach Newmarch kann Goldabfluß ins Ausland aus dreierlei Ursachen entspringen und zwar 1. aus rein geschäftlichen Ursachen, d.h. wenn die Einfuhr größer gewesen ist als die Ausfuhr, wie zwischen 1836 und 1844, und wiederum 1847, hauptsächlich starke Korneinfuhr; 2. um die Mittel zu beschaffen für Anlage von englischem Kapital im Ausland, wie 1857 für Eisenbahnen in Indien; und 3. für definitive Verausgabung im Ausland, wie 1853 und 1854 für Kriegszwecke im Orient.

    108 1918. Newmarch. »Wenn Sie Indien und China zusammennehmen, wenn Sie in Rechnung ziehn die Umsätze zwischen Indien und Australien und die noch wichtigern Umsätze zwischen China und den Vereinigten Staaten, und in diesen Fällen ist das Geschäft ein trianguläres und die Ausgleichung findet statt durch unsre Vermittlung... dann ist es richtig, daß die Handelsbilanz nicht nur gegen England war, sondern auch gegen Frankreich und die Vereinigten Staaten.« – (B. A. 1857.)

    109 Man sehe z.B. die lächerliche Antwort von Weguelin, wo er sagt, daß 5 Mill. weggeflossenes Gold um soviel Kapital weniger ist, und er damit Erscheinungen erklären will, die bei unendlich größern Preissteigerungen oder Entwertungen, Expansionen und Kontraktionen des wirklichen industriellen Kapitals nicht eintreten. Andrerseits ist der Versuch nicht minder lächerlich, diese Erscheinungen direkt als Symptome einer Expansion oder Kontraktion in der Masse des realen Kapitals (seinen stofflichen Elementen nach betrachtet) zu erklären.

    110 Newmarch (B.A. 1857): 1364. »Die Metallreserve in der Bank v. E. ist in Wahrheit... die Zentralreserve oder der Zentralmetallschatz, auf Grund wovon das ganze Geschäft des Landes betrieben wird. Sie ist sozusagen der Angelpunkt, um den das ganze Geschäft des Landes sich zu drehn hat; alle andern Banken im Lande betrachten die Bank von England als den Zentralschatz oder das Reservoir, von wo sie ihre Reserve von Hartgeld zu ziehn haben; und die Wirkung der auswärtigen Wechselkurse fällt stets grade auf diesen Schatz und dies Reservoir.«

    111 »Praktisch also würden beide, Tooke und Loyd, einer übergroßen Nachfrage nach Gold begegnen durch eine frühzeitige Einschränkung der Kredite vermittelst Erhöhung des Zinsfußes und Verminderung des Kapitelvorschusses. Nur verursacht Loyd durch seine Illusion lästige und selbst gefährliche 〈gesetzliche} Beschränkungen und Vorschriften.« (»Economist«, 1847, p. 1418.)

    112 »Sie stimmen ganz damit überein, daß es keinen Weg gibt, die Nachfrage nach Gold zu modifizieren, als durch Erhöhung des Zinsfußes?« – Chapman 〈Associé der großen Billbrokerfirma Overend, Gurney & Co.}: »Das ist meine Ansicht. Wenn unser Gold auf einen gewissen Punkt fällt, tun wir am besten, sogleich die Sturmglocke zu läuten und zu sagen: Wir sind im Niedergang, und wer Gold ins Ausland schickt, muß es auf seine eigne Gefahr tun.« – B.A. 1857, Evid. Nr. 5057.
    Siehe vorl. Band, S. 510

    113 »Es ist infolge häufiger Versetzungen und Einlosungen im selben Monat und durch Versatz eines Artikels, um einen andern herauszunehmen und dabei eine kleine Gelddifferenz zu erhalten, daß der Pfandhauszins so übermäßig wird. In London sind 240 konzessionierte Pfandverleiher und in der Provinz
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher