Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der ewige Gartenkalender: Januar

Der ewige Gartenkalender: Januar

Titel: Der ewige Gartenkalender: Januar
Autoren: Christiane Zacker
Vom Netzwerk:
totalen Mondfinsternis. Tritt er jedoch nur teilweise in den Kernschatten ein, so spricht man von einer partiellen Finsternis. Läuft der Mond dagegen nur durch den Halbschatten der Erde, dann liegt eine sog. Halbschattenfinsternis vor, die sich jedoch nicht in einer starken Verdunklung, sondern nur in einer unbedeutenden Verdüsterung auswirkt. Auch bei einer totalen Finsternis verschwindet der Mond (bis auf ganz seltene Einzelfälle) nicht vollständig. Ein bisschen bleibt er sichtbar: Denn innerhalb der Erdatmosphäre werden Sonnenstrahlen in den Erdschatten hinein reflektiert.
    Mondfinsternis, Dauer der: Der Kernschatten der Erde ist mehr als dreimal länger als die Entfernung zwischen Erde und Mond. Der Mond kreuzt den Schatten also in einem Bereich ziemlicher Breite. Deshalb dauert eine totale Mondfinsternis relativ lang – bis zu einer Stunde und 40 Minuten.
    Mondfinsternis, Farbe der: Auf dem langen Weg durch die Atmosphäre gelangen vor allem die rötlichen, langwelligen Lichtstrahlen hindurch. So erscheint der Mond während einer totalen Finsternis rötlich oder bräunlich verfärbt.
    Mondgestein: Die Oberfläche des Mondes besteht aus abgekühlter Lava und damit aus denselben Substanzen wie irdisches Felsgestein. Das uns so fremdartige scheinende Aussehen kommt daher, dass es sich ohne Wasser gebildet hat.
    Mondknoten: die beiden Punkte, an denen die Umlaufbahn des Mondes um die Erde die Bahn der Erde um die Sonne schneidet. Beides sind rein rechnerische bzw. gedachte Punkte zwischen den Linien der beiden Umlaufbahnen.
    Mondknotenachse: die Achse zwischen den beiden Mondknoten. Sie verläuft generell gegenläufig durch die Tierkreiszeichen – also nicht von Widder über Stier bis Fische und wieder zurück zum Ausgangspunkt Widder, sondern rückwärts von Widder über Fische und Wassermann zum Ausgangspunkt Widder. Bis die Mondachse in umgekehrter Richtung einmal durch alle Sternzeichen gewandert ist, vergehen etwa 18½ Jahre.
    Mondlandung: Insgesamt waren in den Jahren 1969 bis 1972 sechs Raumschiffe (Apollo 11 bis 17) und mit ihnen zwölf Menschen zu Besuch auf dem Mond, dazu noch etliche unbemannte Raumflugkörper. Der Mond gilt daher als der am besten erforschte Himmelskörper.
    Mondnacht: dauert etwa 14 Erdentage.
    Mondphasen: Während eines Monats durchläuft der Mond acht Phasen: Neumond , zunehmende Sichel, erstes Viertel (das ist der Halbmond ), zunehmende Rundung, Vollmond , abnehmende Rundung, letztes Viertel (ebenfalls Halbmond), abnehmende Sichel. Der Zyklus beginnt nach alter Überlieferung genau dann, wenn der Mond direkt zwischen Sonne und Erde steht: Dann ist er für uns nicht sichtbar – wir haben Neumond. Ab diesem Zeitpunkt wird die Sichel nach und nach im Verlauf von etwa 14 Erdentagen immer größer und runder – bis hin zur vollen Scheibe, dem Vollmond. Jetzt steht er genau auf der anderen Seite der Erde, dem Punkt gegenüber, an dem er seine Reise begonnen hat. Danach verschwindet der Mond nach und nach wieder – über den Halbmond zur schmalen Sichel und wieder hin zum Neumond.
    Mondtag: dauert etwa 14 Erdentage.
    Neumond: der Beginn und das Ende einer Lunation. Der Mond ist am Himmel jetzt nicht sichtbar, denn Sonne und Mond stehen in der gleichen Position.
    Nipptide: sehr niedrige Gezeiten , die sich kaum voneinander unterscheiden. Sie entstehen, wenn Sonne und Mond im rechten Winkel zueinander stehen.
    Opposition: der Stand der Erde zwischen einem Himmelskörper und der Sonne. In Beziehung von Mond und Erde bedeutet dies auch, dass Sonne und Mond in gegenüber liegenden Sternzeichen stehen. Der Mond ist dann zur Gänze zu sehen – wir haben Vollmond .
    Paludes (Plural, von lat. palus für „Sumpf“) : Nach der wissenschaftlichen Unterteilung der Mondformationen sind Paludes ähnliche wie Meere geformt, allerdings kleiner.
    Penumbra: Halbschatten und damit der äußere Bereich des Kernschattens , den der Mond auf die Erde wirft. Von einem Standort innerhalb der Penumbra kann man stets nur eine partielle Sonnenfinsternis erkennen.
    Perigäum: der Punkt innerhalb der Mondumlaufbahn, an dem der Mond der Erde am nächsten ist. Die Entfernung beträgt dann 356.410 Kilometer.
    Planet (von griech. planetes = Wanderer): ein Himmelskörper, der sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne bewegt. Planeten besitzen keine eigene Leuchtkraft. In unserem Sonnensystem gibt es – von der Sonne aus gerechnet – neun Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher