Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Drachenwald

Der Drachenwald

Titel: Der Drachenwald
Autoren: Anu Stohner
Vom Netzwerk:
er jedenfalls drunter rumspringen müssen, damit er überhaupt nass wurde. Aber die Stimme hätte für zwei Hünen wie Eugen gereicht. Mindestens!
    »So, Kackspechte   …«, hörte ich sie, gleich nachdem eine Tür ins Schloss gedonnert war, »…   dann wollen wir mal sehen   …«
    Und jetzt sah ich ihn auch kommen (den Ritter jetzt, so gut, wie man ihn eben sehen konnte), und
er
sah offenbar, was mit dem Torwächter Eugen los war.
    »Eugen, du Riesenrindvieh, wie oft hab ich dir schon gesagt, du sollst dir die Scharniere richten lassen?«, donnerte er.
    |56| »Umpfmumpf«, sagte der arme Eugen und zeigte mit der Lanze auf den Anführer der Wilden Wölfe, als wollte er ihn aufspießen.
    Und dann sah der rappeldürre Ritter Robert. Und sagte erst mal nichts. Er guckte nur, als wäre ihm ein Geist erschienen. Dann sagte er (das heißt, er donnerte, aber es klang trotzdem irgendwie bedröppelt): »Robert   – das nicht auch noch!«
    Aber Robert schien sich zu freuen, ihn zu sehen.

    |57| »Gott zum Gruße, edler Ritter Kraft!«, sagte er mit einer so tiefen Verbeugung, dass er hinterher das Visier wieder hochklappen musste.
    »Schleimer!«, hörte ich den Anführer der Wilden Wölfe zischen.
    »Was sagst du?«, donnerte der rappeldürre Ritter mit dem Namen, von dem ich gar nicht wusste, dass es ihn überhaupt gab (und ich hab schon jede Menge Ritterbücher gelesen).
    »Nix«, sagte der Anführer.
    »Auch noch feige, wie?«, donnerte der edle Ritter Kraft. »Keinen Mumm, zu seinen Worten zu stehen?«
    »Also gut: Schleimer«, sagte der Anführer.
    »WER, ICH?«, donnerte der Ritter.
    »Nein, ich hab   …«
    »Auch noch feige, wie?«, fuhr ihm der Ritter dazwischen. »Na warte, Früchtchen!   – Und ihr anderen grinst nicht so dämlich! Oder gibt’s hier was zu grinsen, ihr Backpflaumen?«
    Der rappeldürre Ritter war jetzt aber richtig in Fahrt. Und die Wilden Wölfe sahen aus, als wären sie am liebsten irgendwo weit weg. Sie trauten sich nicht mal, Nein zu sagen, und schüttelten nur stumm die roten Strubbelköpfe. Nur Robert sagte was.
    |58| »Nein, edler Ritter Kraft«, sagte er, »bestimmt nicht, edler Ritter Kraft.«
    Zum Glück konnten auch in der Ritterzeit Blicke nicht töten, sonst hätte ich jetzt die längste Zeit einen besten Freund gehabt. Die Wilden Wölfe funkelten Robert an, dass selbst mir im Versteck das Herz in die Hose rutschte. Und Wuschel ging es ganz genauso. (Hunde tragen keine Hosen, okay, aber ihr wisst, was ich meine, und jedenfalls zitterte sein Kopf, auf dem ich immer noch meine Hand liegen hatte.) Aber dem Ritter Kraft schien Roberts Antwort zu gefallen.
    »Robert, sieh mal an«, donnerte er. »Du bist gar nicht so dämlich, wie ich dachte.   – Und ihr grinst nicht!«, fuhr er die Wilden Wölfe an. »Hab ich nicht gesagt, dass ihr nicht grinsen sollt?!«
    »Haben wir doch auch gar nicht«, protestierte ihr Anführer.
    »ABER FAST, ZUM DONNERKEIL NOCH MAL!!!« Der rappeldürre Ritter war jetzt fuchsteufelswild. Noch ein falsches Wort, und er sprang aus seiner Halskrause und ging dem Anführer an die Gurgel, dachte ich.
    Und dann passierte etwas, worauf ich nicht gefasst war. Die anderen vielleicht, weil sie ihn kannten, aber ich war’s nicht. Ich spitzte nur ungläubig |59| die Ohren. Der fuchsteufelswilde Ritter donnerte nämlich nicht mehr, sondern flüsterte nur noch. Ich weiß nicht, ob ihr wisst, wie eine Donnerstimme flüstert, aber ich sage euch, das ist das Fürchterlichste, was es gibt. Tausendmal fürchterlicher als das laute Donnern ist das leise. Und
was
der fuchsteufelswilde Ritter mit seiner Donnerstimme flüsterte, das ließ mir endgültig das Blut in den Adern gefrieren.
    »Soll ich euch was sagen«, donnerte er so leise, dass ich merkte, wie sogar Wuschel seine feinen Hundeohren spitzen musste, »ich habe heute meinen milden Tag. Und wisst ihr, was das heißt?«
    Die Wilden Wölfe schüttelten die Köpfe, dann schüttelte Robert den Kopf   – »klack!«   – und dann der Hüne Eugen mit dem verklemmten Visier.
    »Das heißt, ihr kriegt nur zwei Tage Karzer statt der drei, die ihr verdient hättet.«
    Mit einem Schlag herrschte Totenstille zwischen den schwarzen Mauern der Raubritterburg, und es dauerte eine Weile, bis als Erste die Wilden Wölfe wieder Worte fanden.
    »Och bitte nein, kein Karzer!«, bettelten sie.
    »Höre ich da etwa Widerspruch?«, antwortete der Ritter mit dem gemeinsten Lächeln, das ich je gesehen habe.

    Die wilden Wölfe
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher