Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Urgeschmack-Dessertbuch: Natürlich gesund genießen (German Edition)

Das Urgeschmack-Dessertbuch: Natürlich gesund genießen (German Edition)

Titel: Das Urgeschmack-Dessertbuch: Natürlich gesund genießen (German Edition)
Autoren: Felix Olschewski
Vom Netzwerk:
eine Tüte Mandeln in heißem Wasser ein, stellen dies über Nacht in den Kühlschrank, pürieren die Mandeln zusammen mit dem Wasser und pressen diese Masse hinterher durch ein Durchseihtuch.
Zusammenfassung
Milch ist als Nahrungsmittel umstritten, da es viele fundierte Argumente für, aber auch viele gegen ihren Konsum gibt.
Kokosmilch hat einen markanten Geschmack, einen hohen Fettgehalt (~18%) und ist eine gesunde Alternative zur Kuhmilch. Mit wenigen Handgriffen kann auch eine Art Sahne aus ihr hergestellt werden. Kokosmilch ist ein Importprodukt und ist in der Regel mindestens 3-4 mal so teuer wie Kuhmilch.
Mandelmilch hat einen geringeren Fettgehalt als Kokosmilch und schmeckt leicht süßlich. Die Herstellung ist in der heimischen Küche leicht möglich.
    Meine Empfehlung
    Milchprodukte konsumiere ich nur selten und beschränke mich auf einwandfreie Produkte aus Weidemilch. Aufgrund des hohen Preises der Alternativen (Kokos-oder Mandelmilch) und des Imports verzichte ich auf diese weitgehend. Die Rezepte in diesem Buch verlangen nur selten nach Milch oder Milchprodukten.

Weitere Zutaten
    Backpulver
    Tatsächlich ist Backpulver kein Stoff, der sich einfach so in der freien Natur finden lässt. Allerdings konnten im Laufe seiner über 100-jährigen Existenz und Verwendung keine gesundheitlichen Nachteile festgestellt werden. Und in Anbetracht der verschwindend geringen Mengen, die im Rahmen dieses Buches bei genau einem Rezept angewandt werden, siegt meines Erachtens nach dann doch die Pragmatik. Es handelt sich um ein ungemein praktisches Mittel.
    Trotzdem funktionieren die betroffenen Rezepte grundsätzlich auch ohne Backpulver, auch wenn das Ergebnis abweichen wird. Einige Backpulver-Sorten können nachteilige Auswirkungen auf den Geschmack haben. Wenn für Sie nur solche Sorten verfügbar sind, machen Sie sich keine Sorgen: In dem einen betroffenen Rezept ist die Backpulvermenge so gering, dass dies nicht wahrnehmbar sein sollte.
    Chia-Samen
    Die Samen der Salvia Hispanica stammen ursprünglich aus Mexiko und werden heute in noch weiteren, warmen Gegenden angebaut. Chia-Samen enthalten hochwertiges Eiweiß, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien sowie Omega-3-Fettsäuren.
    Zu den bemerkenswerten Eigenschaften dieser Samen gehört, dass sie in Flüssigkeiten aufquellen und sich um sie herum eine schleimige Schicht aus Ballaststoffen bildet. Das Verhältnis für ein stabiles Gel ist ein Teil Chia-Samen zu sechs Teilen Flüssigkeit. So eignen sie sich als sehr einfach verwendbares Verdickungsmittel. Ein einfacher Schokoladenpudding ließe sich aus Milch, Chia-Samen und Kakaopulver herstellen. Auch Kuchenteigen auf Basis eiweißarmer Mehle können Sie mit Chia-Samen zu mehr Stabilität verhelfen. Da Chia-Samen ein verhältnismäßig exotisches Importprodukt sind, finden sie in den Rezepten dieses Buchs jedoch keine Anwendung.
    Kakaopulver
    Für die Rezepte in diesem Buch wurde ein leicht entöltes und ungesüßtes Kakaopulver verwendet. Es lohnt sich, nach einem hochwertigen Produkt frei von Zusatzstoffen zu suchen, denn geschmacklich macht sich dies bemerkbar. Stets aktuelle Quellen und zuverlässige Lieferanten finden sie im Internet unter urgck.de/bezugsquellen .
    Kokossahne
    Kokosmilch hat mit 18% einen relativ hohen Fettgehalt. Nach längerer Lagerung oder kürzerem Aufenthalt im Kühlschrank lagert sich im Regelfall der fettere Anteil der Kokosmilch an der Oberfläche ab. Ich nenne dies Kokossahne. Je nach Produkt kann die Konsistenz sehr zähflüssig bis hin zu streichfest sein. In vielen Rezepten kann diese Kokossahne als Ersatz für herkömmliche Sahne verwendet werden.
    Schokolade
    Schokolade dient als zusätzliche Zutat einiger Rezepte in diesem Buch. Im Handel sind zahlreiche sehr hochwertige Produkte erhältlich, die nur mit den nötigsten und ausschließlich natürlichen Zutaten hergestellt werden. Doch selbst ein Zusatzstoff wie Soja-Lecithin in einer Bitterschokolade ist kein Grund, diese sofort zu verbannen. Die verwendeten Mengen sind in der Regel minimal und im Kontext bei mäßigem Konsum nicht schädlich.
    Wenn Sie dennoch auf gekaufte Produkte verzichten möchten, so können Sie die in diesem Buch auf Seite → beschriebenen Schokoladentrüffel als Ersatz verwenden.

Kapitel 2: Problemlösung
    Die Zubereitung von Desserts ist keine Zauberei. Es gelten die gleichen Gesetze, die auch sonst in der Küche gelten. Das Handwerk hat über die letzten Jahrhunderte einige sehr praktische
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher