Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Pete Buch 27 - Falsch gewettet

Das Pete Buch 27 - Falsch gewettet

Titel: Das Pete Buch 27 - Falsch gewettet
Autoren: Will Parker
Vom Netzwerk:
Kanadas, währenddessen im Norden der Große Sheriff die Tiger skalpt — killt natürlich — und dann — sag doch was :

    Pat! — und dann seine roten Brüder zu einem Trunk des edlen Feuerwassers einlädt."
    Die Gesichter der Indianer waren bei dieser klassischen Rede ernst geblieben; nur bei der Erwähnung des Feuerwassers huschte ein Glanz über ihre bronzenen Züge.
    .„Großer Sheriff ist nicht nur ein Meister des Colts, sondern auch ein Künstler der Zunge", verkündete Fliegender Adler. „Die Krieger der Tuscaroras nehmen seine Einladung an. Sie ernennen ihn zum Dank zu ihrem Ehrenhäuptling und verleihen ihm den stolzen Namen .Stürmer des Niagara'."
    Auf einen Wink des Häuptlings überreichte einer der Krieger dem Hilfssheriff einen Federschmuck, den Jimmy und Pat sofort auf dem Kopf des „Tigerkillers" befestigten.
    Old John war überwältigt. Beinahe hätte er wieder Tränen der Rührung vergossen. Zum Glück besann er sich noch in der letzten Sekunde, daß ein Indianerhäuptling ja weder Freude noch Schmerz zeigen durfte.
    „Ich danke meinen roten Brüdern", sagte er mit belegter Stimme. „Ich — nein, der Stürmer des Niagara — der Stürmer begreift nicht — woher wissen denn die roten Brüder überhaupt, daß der berühmte Große Sheriff über die grauen Fälle will?"
    „Der ganze Wilde Westen weiß es", versetzte ,Fliegender Adler'. „Die Söhne der Sioux und Dakotas, der Tuscaroras und Kiowas, der Apachen und Komanchen erzählen sich abends in ihren Wigwams, daß sogar der Weiße Vater sein Haus in Washington verlassen hat, um den Großen Sheriff am Niagara zu bewundern, und Frohlocken wird an den Lagerfeuern herrschen, wenn es sich herumspricht, daß der Große Sheriff jetzt selbst eine Rothaut geworden ist."
    Der Stürmer des Niagara rang vergeblich weiter nach Worten. Schließlich begnügte er sich mit einem gemurmelten „Okay, okay" und wollte sich gravitätisch, wie es einem Häuptling geziemt, niederlassen. Leider verlor er dabei das Gleichgewicht und fiel ziemlich unsanft auf seine Sitzfläche.
    „Jimmy", sagte er, „zieh für jeden meiner roten Brüder eine Flasche an Land. — Halt, Stop! Das wäre zu viel; ich komme dann nicht mehr aus. Wieviel Indsmen sind es denn? Eins, zwei — Donnerwetter, rund 20, was?"
    „Etwa die Hälfte", berichtigte der Neffe. „Du siehst wohl schon doppelt, Onkel John?"
    „Erstens", rief der Große Sheriff, „bin ich vollkommen Herr meiner tatengeschärften Sinne, zweitens lasse ich mich nicht von einem bleichgesichtigen Kojoten ankrähen, und drittens — ach was! Fünf Flaschen sind auch genug! Ich behalte dann immer noch zehn pro Tag übrig, stimmt's nicht, Pat?"
    Der junge Mann nahm diese wirklich genialen Rechenkünste mit freundlichem Nicken hin; Jimmy aber holte gehorsam fünf Flaschen aus dem Wagen und entkorkte sie in eifriger Dienstbereitschaft. Dann vernahm man nur noch ein lebhaftes Gluck-gluck, als die Tuscaroras und der Hilfssheriff mit andächtig zurück gebeugten Köpfen die Flaschenhälse an den Mund gesetzt hatten.
    „Ich habe einen Vorschlag, Stürmer des Niagara", sagte Pat ehrfurchtsvoll. „Wir bleiben bis zur Dunkelheit hier; bis dahin haben uns die Gangster bestimmt eingeholt, und wenn sie sich auf uns stürzen wollen, fallen die roten Brüder über sie her und vernichten sie."
    „Uff!" rief „Fliegender Adler". „Mein junger Bruder spricht so weise wie ein alter, im Rate ergrauter Häuptling. Wir nehmen die Skalpe der Verbrecher, und der Stürmer des Niagara kann ungestört und unverfolgt weiter stürmen."
    „Ja — hm — aber wir haben doch keine Zeit mehr", wandte Old John ein. „Das hat mein Bruder Pat mir heute schon oft gesagt."
    „Der Stürmer des Niagara hat das Gedächtnis eines listigen Fuchses", versetzte Pat. „Aber ich sprach eben mit dem Fahrer; wir rechneten die Entfernungen und unsere Geschwindigkeit nochmals genau durch. Dabei ergab sich dann, daß wir doch bis zum Abend warten können. .Großer Stürmer' möge auch bedenken, daß er erst dann gänzlich unbesorgt sein kann, wenn er mit seinen eigenen Luchsaugen den Untergang der Gangster unter den Hieben der Tomahawks der Tuscaroras gesehen hat."
    „Ein Fuchs mit Luchsaugen!" kicherte Old John. „Hehehe! Laß die Finger vom Feuerwasser, Boy; das ist nur für Kenner da. Aber — hick! — wenn nun die Poldi ihren Plattfuß repariert hat..."
    „Dann erheben die roten Krieger ihr Kriegsgeheul", meinte Pat, „und sie wird so erschrecken, daß
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher