Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Alabastergrab (Krimi-Edition)

Das Alabastergrab (Krimi-Edition)

Titel: Das Alabastergrab (Krimi-Edition)
Autoren: Helmut Vorndran
Vom Netzwerk:
politischen Wirkens verstanden, auffällig unauffällig zu bleiben. Keine Skandale, keine Affären. Nicht dass er nie welche gehabt hätte, das nicht, aber er besaß die große Fähigkeit, diese ohne öffentliches Aufsehen abzuwickeln. Unter dieser Prämisse sah der Ministerpräsident auch diesen Fall: Öffentlichkeit vermeiden. Unter allen Umständen.
    Haderlein stellte sich Kohlhuber vor und versuchte, ihm möglichst objektiv die Lage zu erklären.
    Der Politiker nahm seine Ausführungen wortlos zur Kenntnis und sagte nach kurzem Überlegen: »Herr Kommissar, ich möchte von Ihnen keine großen Erklärungen. Laut der Informationen, die mir der Herr Innenminister und die Frau Justizministerin haben zukommen lassen, kann ich Sie an Ihrer Aktion nicht hindern. Aufgrund der juristischen Lage haben Sie genau zwölf Stunden Zeit, um stichhaltige Beweise für Ihre Anschuldigungen zu sammeln. Wenn Sie danach keine Fakten für ein Vergehen eines unserer Gäste vorlegen können, wovon ich mit tiefster Überzeugung ausgehe, werden Sie so schnell von hier verschwinden, wie Sie gekommen sind. Haben Sie mich verstanden, Herr Kommissar?«
    Haderlein wurde zwar beim Gedanken an die versammelte bayerische Politprominenz etwas unwohl, doch focht es ihn im Grunde nicht an. Er würde hier nur seinen Job erledigen. Den Druck hatte er eben auszuhalten.
    »Herr Kommissar, ich möchte Sie noch einmal dringendst auf den Paragraphen 46 des Grundgesetzes über die Immunität von Abgeordneten hinweisen«, schaltete sich jetzt die Justizministerin ein. »Ich hoffe sehr, dass Sie und Ihr Staatsanwalt wissen, was Sie hier tun. Denn wenn nicht, wird das für Sie sehr ernste Konsequenzen haben.« Mit einem giftigen Blick Richtung Staatsanwalt trat sie wieder zurück ins Glied, während Edelmann mit rotem Kopf hinter Haderlein Schutz suchte.
    »Herr Ministerpräsident«, ergriff nun Haderlein das Wort. »Ich kann Ihnen versichern, dass wir die Angelegenheit so diskret und vor allem auch so schnell wie möglich hinter uns bringen werden. Dazu hätte ich nur noch eine Bitte.« Der Ministerpräsident hob schweigend die Augenbrauen, sodass Haderlein fortfuhr. »Wir bräuchten einen Raum im Kloster, in dem Herr Siebenstädter von der Erlanger Gerichtsmedizin ungestört seine Arbeit verrichten kann. Er wird nur wenige Stunden benötigen. Schließlich ist er der Beste seines Faches.«
    Neben ihm wuchs Siebenstädter zehn Zentimeter in die Höhe, räusperte sich und lächelte befriedigt. Kommissar Haderlein hatte soeben einen ganzen Haufen Pluspunkte bei ihm gesammelt. Von nun an wusste selbst der bayerische Ministerpräsident persönlich, was für ein toller Hecht er war.
    Nachdem sich Kohlhuber kurz mit seinen beiden Ministern beraten hatte, schlug er vor, dass Siebenstädter sein Lager im Bierstüberl des Klosters aufschlagen sollte. Haderlein war einverstanden und stimmte auch der Bitte des Ministerpräsidenten zu, die Gäste bis zur Feststellung von Fakten nicht zu belästigen und den Herrn Innenminister stets auf dem Laufenden zu halten.
    Dann drehte sich Kohlhuber ohne Verabschiedung um und begab sich mit seinem ministralen Gefolge zurück in den Prunksaal, um wieder seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen als Oberster aller Bayern nachzukommen.
    Haderlein atmete auf. Damit sollte er das Schlimmste eigentlich überstanden haben – aber weit gefehlt. Staatsanwalt Edelmann war außer sich.
    »Haderlein, Sie verdammter Idiot! Merken Sie jetzt endlich, was Sie da angerichtet haben? Das ist das definitive Ende unserer beruflichen Laufbahn. Von nun an kann ich die Akten im Gerichtskeller sortieren. Als Gehilfe der Registratur! Und alles nur, weil Sie mich mit Ihren halbseidenen Beweisen rumgekriegt haben! So eine verdammte Scheiße!«
    Der Hauptkommissar schaute Edelmann entsetzt an. Was war denn in den gefahren? Das hier war die entscheidende Aufklärungsphase in einem schwierigen Mordfall, warum also machte sich der Staatsanwalt so plötzlich in die Hose?
    Jetzt schaltete sich auch Fidibus in die Diskussion ein, der sich seit geraumer Zeit im Hintergrund gehalten hatte, was sonst so gar nicht seiner Art entsprach. »Herr Staatsanwalt«, versuchte er ihn zu beruhigen. »Kann es sein, dass Sie bei Ihrer Beurteilung der Lage nicht unterscheiden können zwischen Ihrer beruflichen Aufgabe und Ihrem angestrebten Amt in der Bamberger Kommunalpolitik?« Haderleins Chef schenkte dem Staatsanwalt Edelmann den harmlosen Blick eines Osterhasen, der fröhlich
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher