Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Basenfasten fuer Eilige

Basenfasten fuer Eilige

Titel: Basenfasten fuer Eilige
Autoren: Sabine Wacker
Vom Netzwerk:
frische Ingwerwurzel · 1 Tasse Wasser
Von einem Stück frischer Ingwerwurzel (Gemüseabteilungen, Wochenmärkte) ein 3–4 cm langes Stückchen abschneiden, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Scheiben in einen Teebecher geben und siedendes Wasser darübergießen. Nach 3–5 Minuten können Sie den Ingwertee trinken.
    Ingwertee ist das ideale Morgengetränk für alle, die morgens nichts runterkriegen. Essen Sie einfach als zweites Frühstück am Arbeitsplatz einen Apfel, eine Banane oder eine Karotte.
Kiwi-Birnen-Orangen-Saft
    Vitaminreicher Start in den Tag
Für 1 Portion
    5 Min.
    2 Kiwi · 2 Birnen · 1 Orange
Die Kiwis schälen, halbieren, die Äpfel entkernen, in kleine Schnitze schneiden und alles in den Entsafter geben.
Die Orange separat auspressen und mit dem Apfel-Kiwi-Saft vermischen.

Apfel-Karotten-Saft mit Mandeln
    Gibt Energie
Für 1 Portion
    5 Min.
    2 Karotten · 2–3 Äpfel · 5 Mandeln
Die Zutaten grob zerkleinern, in den Entsafter geben und auspressen. Wenn Sie Zutaten aus biologischem Anbau verwenden, müssen Sie nichts schälen.
    Tipp
    Statt der Mandeln können Sie auch die gleiche Menge Walnüsse verwenden.
Apfel-Birnen-Saft
    Der Klassiker mit Pfiff
Für 1 Portion
    5 Min.
    2 Birnen · 2 Äpfel · 3 Pfefferminzblättchen (falls zur Hand)
Die Äpfel und die Birnen waschen, in kleine Schnitze schneiden und zusammen mit den Minzeblättern in den Entsafter geben. Die Minze gibt dem Saft eine besonders frische Note.
    Tipp
    Wenn Sie bei Säften Obst aus Bioanbau verwenden, müssen Sie es nicht schälen.
Obstfrühstück der Saison
    Jede Menge Ballaststoffe
Für 1 Portion
    5 Min.
    1 Banane · 1 Handvoll Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen oder Trauben
Die Banane schälen und in Scheiben schneiden, die Beeren oder Trauben waschen und unter die Banane mischen.
    Variation: Nehmen Sie je nach Saison anstelle der Beeren 1 Kiwi oder 1 Orange.
Basisches Müsli
    Für Hungrige
Für 1 Portion
    10 Min.
    1 Banane · 1 Apfel oder anderes Obst der Saison · 2 TL chufas Nüssli · Saft einer ½ Zitrone · 1 EL Mandelblättchen
Die Banane zerdrücken, den Apfel reiben, das andere Obst klein schneiden und dazugeben. Die Mandelblättchen zusammen mit den Chufas Nüssli untermengen. Mit dem Zitronensaft übergießen.
Variationen
Anstelle der Mandeln können Sie auch 1 TL Mandelmus verwenden.
Anstelle der Chufas Nüssli passen auch einige Sonnenblumenkerne, Blütenpollen oder 2 TL geschrotete Leinsamen.
Milde Sprossensorten wie etwa Linsenkeimlinge schmecken im Müsli ebenfalls hervorragend.
Wenn Sie im Sommer basenfasten, gibt es eine Menge herrlicher Beerenfrüchte wie Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, die sich hervorragend für das basische Müsli eignen.
    Tipp
    Chufas Nüssli (Erdmandelflocken) sind Wurzelknöllchen, die vom Aussehen her an Mandeln erinnern. Sie sind sehr ballaststoffreich und enthalten viel Vitamin E und B-Vitamine. Sie finden sie in Reformhäusern und auch in manchen Naturkostläden. Auch Apotheken können Ihnen Chufas Nüssli auf Wunsch bestellen – die Apothekengroßhandlungen haben sie in der Regel vorrätig.

Schnelles für zwischendurch
    Wenn Sie »der kleine Hunger zwischendurch« überfällt, dann sind Zwischenmahlzeiten durchaus angebracht. Sie helfen, mit Gelüsten fertig zu werden. Sie müssen aber keine Snacks einnehmen: Der kleine Hunger lässt sich auch überlisten.
    Bevor Sie also zu einem basischen Snack greifen, halten Sie kurz inne: Trinken Sie erst etwas – beispielsweise einen Schluck Wasser oder etwas Kräutertee. Meist ist der Magen damit erst einmal beruhigt, und Sie können noch eine oder zwei Stunden warten, bis Sie etwas essen.
    Wenn es doch eine kleine Zwischenmahlzeit sein soll, dann haben Sie vormittags eine besonders große Auswahl: Hier können Sie Obst oder auch Gemüserohkost essen. Nachmittags sollten die Portionen dann etwas kleiner ausfallen, und auf rohes Obst und Gemüse sollten Sie verzichten.
Vormittags:
Obst der Saison
rohes Gemüse, beispielsweise 1 Karotte oder 1 Kohlrabi
frisch gepresster Saft aus Obst und/oder Gemüse
Mandeln, Pistazien, Paranüsse, Zedernnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Maronen
ungeschwefeltes Trockenobst
Oliven
Nachmittags:
Mandeln, Pistazien, Paranüsse, Zedernnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Maronen
ungeschwefeltes Trockenobst
grüne oder schwarze Oliven
Wenn es Ihnen zu kalt ist: 1 Becher Gemüsebrühe (⅓ Gemüsebrühwürfel in heißem Wasser auflösen)
    Bitte nur wenig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher