Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen ohne Gluten

Backen ohne Gluten

Titel: Backen ohne Gluten
Autoren: Muriel Frank
Vom Netzwerk:
Backblech belegen.
Im Backofen bei 180 Grad 9–11 Min. goldbraun backen.
    Tipp
    Bei den American Cookies können die Schokoladendrops auch durch Rosinen ersetzt werden.
Aprikosentörtchen mit Vanillemarzipanguss
    für 6 Tortelettförmchen (Ø 12 cm)
    40 Min. + 30 Min. backen + 20 Min. auskühlen
    200 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 1 Msp. Backpulver · 50 g Zucker · 1 Päckchen Vanillezucker · 125 g Butter, weich · 1 Ei · 1 Dose Aprikosen · 75 g Marzipanrohmasse · 2 Vanilleschoten · 1 Ei · 100 ml Milch · 50 g Zucker · 2 g Bindino · 100 g Mandeln, gehobelt
    Laktose meiden
    125 g MinusL-Butter · 100 g MinusL-Milch
    Mehl selbst mischen
    100 g Speisestärke · 100 g Maismehl · 2 g Bindino
Das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel geben und mischen. Zucker, Vanillezucker, Butter und 1 Eihinzufügen und alles zu einem Knetteig verarbeiten. Den Teig aus der Schüssel nehmen, in Klarsichtfolie einwickeln und zu einer Rolle formen.
Diese dann in 6 gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück in ein Tortelettförmchen hineingeben und am Rand hochdrücken.
Nun die Aprikosen aus der Dose abfüllen und abtropfen lassen.
Für den Guss das Marzipan sehr fein schneiden und in einen Rührbecher geben. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit einer Messerspitze das dunkle Mark herauskratzen. Das Ei und die Vanille nun zum Marzipan dazugeben und alles mit einem Mixer verrühren, bis eine nahezu glatte Masse entsteht. Nun die Milch und den Zucker hinzufügen. Das Bindino unterrühren und alles auf höchster Stufe vermengen.
Die Aprikosenhälften in die Förmchen mit der Wölbung nach oben verteilen und den Marzipan-Vanille-Guss gleichmäßig darüber gießen. Die Törtchen mit Mandeln bestreuen.
Anschließend die Förmchen auf ein Rost platzieren, in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180 Grad 30 Min. backen. Nach dem Backen die Törtchen in den Förmchen erkalten lassen.
Amerikaner
    für etwa 30 Stück
    35 Min. + 15 Min. backen
    3 Eier · 125 g Butter · 175 g Zucker · 1 Prise Salz · 250 ml Milch · 2 EL Rum · 100 g Speisestärke · 380 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 1 Päckchen Backpulver · 3 g Bindino · 250 g Puderzucker · 3–4 EL Wasser · 1 EL Zitronensaft
    Laktose meiden
    125 g MinusL-Butter · 250 ml MinusL-Milch
    Mehl selbst mischen
    160 g Maisstärke · 320 g Maismehl
    Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
Aus Butter, Zucker, Eigelb und Salz eine cremige Masse herstellen. Milch und Rum dazugeben. Mehl und Speisestärke, Backpulver und Bindino vermischen und vorsichtig untermengen.
Zuletzt den Eischnee unter die Teigmasse heben. Mit einem Löffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Bei 200 Grad 15 Min. backen. Danach die Amerikaner auf einem Küchenrost auskühlen lassen.
Den Puderzucker mit Wasser und Zitronensaft anrühren und die Amerikaner damit bestreichen.
    Tipp
    Die Amerikaner können Sie mit oder ohne Zuckerguss herstellen, ganz wie Sie mögen.

Kirsch-Kokos-Törtchen
    für etwa 24 Muffinförmchen
    20 Min. + 20 Min. backen + 30 Min. auskühlen
    300 g Sauerkirschen (TK) · 250 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 3 TL Back pulver · 100 g Zucker · 1 Päckchen Vanillezucker · 100 g Kokosraspeln · 2 Eier (Größe L) · 100 ml Milch · 75 ml Rapsöl · 150 g Schmand · 3 EL Kakao · 2 EL Milch
    Laktose meiden
    100 ml MinusL-Milch · 150 g MinusL-Schmand · 2 EL MinusL-Milch
    Mehl selbst mischen
    150 g Reismehl · 100 g Speisestärke · 2 g Bindino
Die tiefgekühlten Sauerkirschen in ein Sieb abfühlen und abtropfen lassen.
Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Kokosraspeln mischen. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Milch, Öl, Eigelb und Schmand zu dem Mehlgemisch geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
Nun die eine Hälfte Teig in die Muffinförmchen füllen.
Den restlichen Teig mit dem Kakao und den 2 EL Milch vermischen. Dann ebenfalls in Förmchen füllen.
Jeweils 2–3 Sauerkirschen auf die hellen und dunklen Törtchen setzen und leicht eindrücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 20 Min. backen.
    Tipp
    Statt frischer oder TK-Sauerkirschen können Sie auch welche aus dem Glas verwenden, dann aber bitte gut abtropfen lassen.
Russisch Brot
    für 2 Backbleche – ergibt 30–40 Stücke
    30 Min. + 11 Min. backen
    2 Eiweiß · 40 g Puderzucker · 1 Msp. Zimt · 1 EL Agavensirup oder Zuckerrübensirup · 60 g Sibylle-Diät Mehl mischung dunkel · 4
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher