Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen ohne Gluten

Backen ohne Gluten

Titel: Backen ohne Gluten
Autoren: Muriel Frank
Vom Netzwerk:
einrieseln lassen. Den Eischnee unterheben. Den Teig in eine Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 30 Min. goldbraun backen.
Den Biskuit auskühlen lassen, später waagrecht durchschneiden.
Für den Belag einige Esslöffel Ananassaft abnehmen und die Gelatine darin einweichen. Die Ananasstücke in kleine Würfel schneiden. Die Kokosmilch/den Likör mit dem Zucker, dem restlichen Ananassaft und den Früchten verrühren.
Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine nach Packungsanleitung im Wasserbad auflösen und unter die Fruchtmasse ziehen. Sobald diese zu gelieren beginnt, die Sahne unterheben.
Zwei Drittel der Creme auf den Tortenboden füllen, den zweiten Boden draufsetzen. Die restliche Creme darauf verstreichen.
Die Torte für 3 Std. kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kokosraspeln bestreuen.
Sonnige Nektarinentorte
    für eine Springform (Ø 26 cm) – ergibt 12 Tortenstücke
     1 Std. + 25 Min. backen + 2 Std. kalt stellen
    150 g Butter, weich · 125 g Zucker · 1 Päckchen Vanillezucker · 3 Eier (Größe L) · 125 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 3 TL Backpulver · 600 g Nektarinen · 6 Blatt Gelatine, weiß · 500 g Joghurt · 1 unbehandelte Zitrone · 50 g Zucker · 400 g kalte Schlagsahne
    Laktose meiden
    150 g MinusL-Butter · 500 g MinusL-Joghurt · 400 g MinusL-Schlagsahne
    Mehl selbst mischen
    80 g Maisstärke · 45 g Reismehl · 2 g Bindobin
Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker geschmeidig rühren. Jedes Ei etwa 30 Sekunden auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls dazugeben. Den Teig nun in die Springform füllen, glatt streichen und bei 180 Grad 25 Min. backen.
Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und ohne Springformboden erkalten lassen.
Nach dem Auskühlen den Boden vorsichtig vom Backpapier befreien und einmal waagrecht durchschneiden. Den unteren Teil des Bodens auf eine Platte legen und einen Tortenring darumlegen.
Nektarinen waschen, halbieren und den Stein herauslösen. 3 Früchte in Spalten schneiden, die übrigen Früchte würfeln. Etwa die Hälfte der Nektarinen mit der runden Seite nach oben rundum auf den Boden an den Springformrand stellen und eine Handvoll der gewürfelten auf den Boden geben.
Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und auflösen. Joghurt mit abgeriebener Zitronenschale und Zucker mischen. Sahne steif schlagen. Erst wenige Esslöffel der Joghurtmasse mit der aufgelösten Gelatine verrühren, dann unter die übrige Joghurtmasse ziehen. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben.
⅔ der Joghurtsahne auf den Tortenboden geben, glatt streichen. Den zweiten Boden auflegen, die restliche Joghurtsahne darauf glatt streichen. Die restlichen Nektarinenspalten in Form einer Sonne auf die Oberseite legen. Dann die Torte 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

SÜSSES KLEINGEBÄCK

Französische Madeleines
    für etwa 20 Madeleines
    25 Min. + 25 Min. backen
    125 g Butter, weich · 120 g Zucker · 3 Eier · 125 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 1 Prise Salz · ½ TL Backpulver · 1 unbehandelte Zitrone
    Laktose meiden
    125 g MinusL- Butter oder Pflanzenmargarine
    Mehl selbst mischen
    75 g Maisstärke · 60 g Reismehl · 2 g Bindino
Die typischen Madeleineförmchen mit Fett ausstreichen.
Zucker und Butter cremig schlagen. Eier nach und nach hinzufügen und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und unterheben.
Zuletzt die Zitrone abreiben und auspressen. Schale und Saft in den Teig geben.
Dann diesen in die Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 25 Min. backen.
American Cookies
    für 20–25 cookies
    10 Min. + 9–11 Min. backen
    300 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 1 TL Natron · 1 TL Salz · 125 g Butter · 150 g brauner Zucker · 1 Päckchen Vanillezucker · 1 Fläschchen Butter vanille · 2 Eier · 300 g Schokoladentröpfchen
    Laktose meiden
    125 g MinusL-Butter · 300 g Zartbitterschokoladendrops (milchfrei)
    Mehl selbst mischen
    150 g Maisstärke · 150 g Maismehl · 5 g Bindino
Das Mehl mit Natron und Salz vermischen. In einer mittelgroßen Schüssel Butter zerlassen und mit braunem Zucker, Vanillezucker und Vanillearoma mixen. Eier einzeln unterrühren. Das Mehlgemisch dazugeben. Zuletzt die Schokoladentröpfchen unterheben.
Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Immer ausreichend Abstand lassen, da die Cookies noch etwas auseinanderlaufen. Zur Not noch ein
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher