Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Backen ohne Gluten

Backen ohne Gluten

Titel: Backen ohne Gluten
Autoren: Muriel Frank
Vom Netzwerk:
30 Min. goldbraun backen. Anschließend den Obstboden auskühlen lassen.
Die Brombeeren waschen und mit einem Küchentuch abtupfen. Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Einen Ring aus Brombeeren ganz außen auf den Tortenboden legen. Einen zweiten Ring aus Kiwis davor drapieren. Einen weiteren Ring aus Brombeeren an die Kiwis reihen.
Dann die Banane schälen, in Scheiben schneiden und direkt auf den Tortenboden legen. Erneut einen Brombeerring anschließen. Die letzten Bananenscheiben drapieren.
Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und über den Früchten verteilen.

Buchweizenpreiselbeertorte
    für 1 Springform (Ø 24 cm) – ergibt 12 Stücke
    1 Std. + 35 Min. backen
    4 Eier · 100 g Zucker · 30 g flüssige Butter · 2 cl Himbeergeist · 100 g Buchweizenmehl · 50 g gemahlene Haselnüsse · 1 TL Backpulver · 300 g Preiselbeeren · 1 unbehandelte Orange · 70 g Zucker · 100 ml Sahne · 1 EL gehackte Pistazien · Puderzucker zum Bestreuen
    Laktose meiden
    30 g MinusL-Butter · 100 ml MinusL-Sahne
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Zucker und flüssiger Butter dickschaumig schlagen. Den Himbeergeist dazugeben. Nach und nach das Buchweizenmehl, die gemahlenen Haselnüsse und das Backpulver untermischen. Die Eiweiße steif schlagen und gleichmäßig unter den Teig ziehen.
Die Masse in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 35 Min. backen. Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
In der Zwischenzeit die Preiselbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen. Die unbehandelte Orange gut abwaschen und die Schale abreiben. Die Orange halbieren und den Saft auspressen. Sowohl die abgeriebene Schale als auch den Saft mit den Preiselbeeren in einen kleinen Topf geben und 15 Min. bei mittlerer Hitze dicklich einkochen. Zucker dazugeben. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
Den Kuchenboden einmal waagrecht durchschneiden. Den unteren Boden mit der Preiselbeermasse bestreichen, 2 EL davon zum Garnieren aufbewahren. Die obere Platte oben auf legen. Dann den Kuchen dick mit Puderzucker bestäuben.
Sahne steif schlagen, in einem Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 12 hübsche Sternhäufchen auf den äußeren Kuchenrand setzen. In jeden Tupfer Preiselbeeren geben. Dann mit Pistazien garnieren.
Himbeerrolle
    ergibt 20 Scheiben
    30 Min. + 15 Min. backen + 1 Std. kalt stellen
    3 Eier · 75 g Zucker · 1 Prise Salz · 70 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · ½ TL Backpulver · 150 g Magerquark · 100 g Ricotta oder Mascarpone · 1–2 EL Puderzucker · 200 g Himbeeren
    Laktose meiden
    150 g MinusL-Quark · 100 g MinusL-Frischkäse
    Mehl selbst mischen
    40 g Maisstärke · 30 g Maismehl · 3 g Bindino
Die Eier trennen. Die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel zu einer schaumigen, hellen Masse rühren. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Das Mehl und das Backpulver mischen und mit dem Eischnee unter die Eigelb-Zucker-Masse heben. Die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausstreichen und sofort im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 15 Min. backen.
Ein sauberes, feuchtes (nicht tropfnasses) Küchentuch über das Backblech spannen. Den Biskuit auf das Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und dann den Biskuit mit dem Tuch einrollen. So lässt sich die Biskuitrolle später gut weiterverarbeiten und trocknet nicht aus. Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu Quark, Ricotta (oder Mascarpone) und Puderzucker gut verrühren, dann die Beeren unterheben.
Die Biskuitrolle aufrollen, das Tuch entfernen und den Teig mit der Füllung bestreichen. Wieder einrollen und die Enden abschneiden.
Nun 1 Std. kalt stellen. Vor dem Servieren mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
Pina-Colada-Torte
    für eine Springform (Ø 26 cm) – ergibt 12 Stücke
    1 Std. + 30 Min. backen + 3 Std. kalt stellen
    4 Eier · 4 EL Wasser, lauwarm · 125 g Zucker · 100 g Mehlmix c (von Dr. Schär) · 25 g Maisstärke · 50 g Kokosraspeln · 1 TL Backpulver · 200 ml Ananassaft · 6 Blatt Gelatine · 50 ml Kokosmilch oder Batida de coco · 1 Dose Ananasstücke · 75 g Zucker · 400 ml Sahne, kalt · Kokosraspel zum Garnieren
    Laktose meiden
    400 ml MinusL-Sahne
    Mehl selbst mischen
    75 g Maisstärke · 50 g Maismehl · 1 TL Bindino
Die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe mit Wasser und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Kokosraspeln und Backpulver vermischen und vorsichtig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher