Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1954 - Flugziel Chearth

Titel: 1954 - Flugziel Chearth
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
Bereich der Liege umschloss - für den Mutanten kein ernstzunehmendes Hindernis. Mhogena wandte sich an Atlan: „Für einen kurzen Moment war Garron wieder bei Bewusstsein!" rief der Gharrer. „Die Mediker haben ihm ein Beruhigungsmittel injiziert, aber ich glaube nicht, dass er ..." Der Aufschrei des Extrasinns kam zu spät. Vor allem verhallte er im Stakkato einer apokalyptischen Geräuschkulisse, die wie eine alles verschlingende Woge über dem Arkoniden zusammenschlug.
    Atlan hatte den Eindruck gewaltiger energetischer Entladungen, einer lodernden Feuerwalze, die gedankenschnell durch den Raum flutete und von den Wänden zurückgeworfen wurde. Alles ging so rasend schnell, dass seine Sinne das Geschehen nicht mehr verarbeiten konnten; Bruchstücke von Robotern und medizinischen Geräten glommen auf der Netzhaut nach und verglühten wie Sternschnuppen in der Atmosphäre eines Planeten. Ein flüchtiges Aufblitzen, danach herrschte Schwärze. Atlan spürte einen grellen Stich, der vom Aktivatorchip unter seiner Schulter auszugehen schien...
     
    4.
     
    „... kommt in das Reich von Icchto und Nachto, Ramsoh und Xion, Vaari und Kalcham! Lasst euch zu Gaintanu bekehren und erntet Ewiges Leben!"
    Ganzetta achtete kaum mehr auf die monoton wiederholte Botschaft, die seit Tagen auf vielen Hyperfrequenzen erklang. Er zog die Lefzen hoch und stieß ein gereiztes Knurren aus. Noch drei Minimaleinheiten bis zum Eintritt in den Hyperphas-Flug. Knapp vier Stunden später Rücksturz innerhalb des Agiulon-Sternhaufens, 15.000 Lichtjahre außerhalb des Halos gelegen. Agiulon, das war eine Ansammlung von 128 Sonnen, überwiegend Rote Riesen ohne Planeten, auch „Das Auge Gottes, das auf Chearth herabsieht" genannt, strategisch gut gelegen, aber nicht mehr. Was den Sternhaufen interessant machte, war seine relative Nähe zur Flugroute der Algiotischen Wanderer. „... legt euren Unglauben ab, Völker von Chearth, bekehrt euch zu den Worten der wahren Propheten ..." Die monotone Wiederholung verstummte, als das 800-Meter-Rachenschiff DARTANA in den Überlichtflug ging. Sie war einer der großen Raumer, die noch der Tradition gehorchten, deren Rumpf die abschreckenden Fratzen vergangener Expansionszeiten zierten, Fabelwesen, deren feuriger Atem Land und Meer verbrannte und die aus dem Chaos des Krieges in neuer Gestalt zu den Sternen emporstiegen.
    Lange Zeit betrachtete Ganzetta nur seine Krallen, fuhr sie aus den Ballen aus und zog sie wieder zurück. Die Gedanken, denen er nachhing, handelten von Tod und Verderben, von gewaltigen Raumschlachten, wie Chearth sie seit Tausenden von Jahren nicht mehr erlebt hatte. Ein winziges Boot trieb zwischen den Sonnen von Agiulon. Wrack geschossen. Von den explodierenden Konvertern fast auseinandergerissen. Es grenzte an ein Wunder, dass der Notruf Chearth noch erreicht hatte. Handelte es sich um eine Falle der Algioten?
    Aber weshalb sollten die Invasoren so etwas tun? Sie hatten die Welten rings um den Sonnentresor besetzt und waren im Begriff, sich weiter auszubreiten. Zehntausende ihrer Kampfschiffe trugen den Krieg tief in die Galaxis. Und immer noch erhielten sie Verstärkung. Es hieß, dass die Algiotischen Wanderer gewaltige Stationen im Leerraum errichtet hatten, Brückenköpfe, die ihren Schiffen Reparaturen erlaubten und den Austausch verbrauchter Triebwerke. Vier Millionen Lichtjahre lagen zwischen Chearth und Algion, ein gigantischer Abgrund, den zu überwinden ebenso gigantische Anstrengungen nötig waren.
    Der Aufklärer war draußen gewesen, in der Nähe einer der riesigen Stationen. Was immer die Besatzung gesehen hatte, es war brisant. Hoffentlich ...
    Ganzetta wusste, dass er sich auf glatten Sand begab. Das Wrack des Aufklärers konnte längst verglüht sein, oder die Besatzung war mittlerweile erstickt. Fünf Tage alt war der Notruf mit dem Koordinatensatz aus Agiulon. Mit beiden Händen fuhr Ganzetta durch seine Silbermähne. Mit 39 Jahren war er der jüngste Flottenkommandant seines Volkes und hatte sich dennoch längst einen Ruf als furchtloser Draufgänger und Taktiker erworben. Aber er stürzte sich nicht kopflos ins Abenteuer, sondern kalkulierte sein Risiko. 3500 bewaffnete Rachenschiffe unterstanden seinem Befehl, wenig genug im Vergleich mit den Flotten der Algioten. Trotzdem rechnete er sich Chancen aus. Das wesenlose Abbild des übergeordneten Kontinuums wich dem düsterroten Glimmen einiger Dutzend nahe beieinanderstehender Sonnen. Gasnebel folgten
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher