Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1658 - Lyndaras Kämpfer

Titel: 1658 - Lyndaras Kämpfer
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
wollen wissen. Vergeßt diesen Unsinn mit dem Evolutionssprung! Die Menschheit hat sich noch nie weiterentwickelt, nur weil ein Raumschiff ausgerüstet und in die Ferne geschickt wurde."
    Siankow lachte boshaft. Mit fahrigen, hektischen Bewegungen schritt er die Geräte ab, die ihm am nächsten standen. „Der Mensch ist ein zutiefst dummes Wesen", dozierte er. „Aber er ist kein Tier. Er hat seine Dummheit erkannt. Deshalb forscht der Mensch, um sich seinen alten Traum zu erfüllen: Er will den Göttern gleich sein."
    In diesem Augenblick ging in Pia Starrows Puppengesicht eine Wandlung vor sich. Sie schaute voller Abscheu auf den Nexialisten, der sich bewegte, als schwebe er durch seine eigene Traumwelt.
    Sie trat vor ihn hin und sagte: „Boris Siankow, du bist ein Schwätzer. Mir ist unerklärlich, weshalb man dir die Leitung der Stahlfestung anvertrauen konnte."
    Siankow erwachte wie aus tiefem Schlaf.
    Er fixierte die Frau mit einem fürchterlichen Blick, wich dann aber ihren Augen aus und duckte sich. „Ich weiß... Ihr seid gekommen, um etwas ganz anderes zu hören. Aber auch dafür ist gesorgt. - Syntron!" rief er laut. „Spiel die Aufzeichnung ab!"
    Adams wartete mit klopfendem Herzen. Daß dieser Zusammenschnitt überhaupt möglich war, hatte seine eigene Geschichte. Vor mehr als dreieinhalb Jahren war die BASIS in Richtung Große Leere aufgebrochen. Über 225 Millionen Lichtjahre Entfernung hinweg, in Richtung des Sternbilds Coma Berenices.
    Vor einiger Zeit nun ergab sich eine unglaubliche Verbindung. Aus einem völlig anderen Sektor des Universums, vom 10,5 Millionen Lichtjahre entfernten Mystery, der sogenannten Welt der Ennox, traf etwas ein, was Adams als Hilferuf ansah: Fünfzehn wildgewordene Ertruser waren plötzlich aufgetaucht. Und zwar Ertruser der Coma-Expedition! Niemand konnte sich erklären, wie der Haufen nach Mystery gelangt war. Die Ennox jedenfalls flehten, ihnen die Plagegeister vom Hals zu schaffen. Dafür sorgte Adams, indem er das Springerschiff HAITABU schickte.
    Und im Gegenzug transportierte ein Ennox die erste Nachricht von der Coma-Expedition nach Terra. Über 225 Millionen Lichtjahre! Mit einem einzigen Schritt, über den sogenannten Kurzen Weg. Zehn federleichte Datenträger befanden sich seitdem in Adams Hand. Jeder davon speicherte Unmengen von wissenschaftlichen Fakten, dazu Erlebnisberichte, Animationen, Meßergebnisse. NATHAN übernahm es, die Datenmenge an die galaktischen Forschungsinstitute weiterzuleiten.
    Und so kam es, daß ein erster Bericht nun auf dem Titan vorlag.
    Der hagere Nexialist mit dem wirren Haarschopf lehnte verloren und einsam am Sockel eines Fernrohrs. Doch Adams fand keine Zeit, ihn zu bedauern. Denn mitten im Raum entstand ein flimmernder Kubus aus Licht, eine Holographie mit einem Meter Kantenlänge.
    Das erste Bild zeigte den gigantischen Körper der BASIS, wie sie aus dem Orbit von Olymp in Richtung Leerraum aufbrach. Dreieinhalb Jahre Flug, eine ungeheure Strecke Wegs. An zehn verschiedenen Stellen blieben Androgynen-Roboter zurück, als Zeugnis der galaktischen Kultur, mit dem Auftrag, für nachfolgende Schiffe Stützpunkte anzulegen. Der Pulsar Borgia stellte das erste Zwischenziel dar. Von dort aus wurde die Umgebung entlang der Großen Leere mehr oder weniger systematisch erkundet. Was hieß Umgebung: eigentlich nur ein geringer Abschnitt. Es war nichts, aber es war ein Anfang.
    Die Expedition stieß auf ein Totenschiff und zwei uralte Grabmale, und kurz darauf entdeckte Reginald Bull ein Sonnensystem, in dem das Quidor-Spiel alles beherrschte ... Das Symbol einer liegenden Acht, dachte Adams. Quidor, eine Tilde. Er würde es sich merken, denn dasselbe Symbol fand man kurz darauf auf einer zweiten Welt. Beide Systeme lagen 350.000 Lichtjahre voneinander entfernt! Die Spuren der Xophach und Raunach, zweier offenbar ausgestorbener Völker, wurden entdeckt und ausgewertet.
    Der Chef der Kosmischen Hanse bemerkte nicht, wie die Zeit verstrich. Er sah nicht mehr Boris Siankow oder Pia Starrow, die derselben Faszination erlagen.
    Der Pulsschlag des Universums...
    Vielleicht hatte Siankow diese Worte nicht umsonst gewählt. Adams wurde klar, was die Sache mit den Teleskopen zu bedeuten hatte. An einen evolutionären Sprung verschwendete er keinen Gedanken. Nicht in diesem Augenblick. Er wollte nur noch wissen, und einen Moment lang wünschte er sich, eine Teleskop zu besitzen, das ihn bis zum Pulsar Borgia hätte blicken lassen. Adams bereute
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher