Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1536 - Der Weise von Fornax

Titel: 1536 - Der Weise von Fornax
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
sich auch die anderen gefaßt und verliehen ihrem Unwillen über Pirmin Deix’ Vorstellungen von einer Ansiedlung lauthals Ausdruck.
    Alaska Saedelaere versuchte, sich über das Stimmengewirr Gehör zu verschaffen und die erregten Gemüter zu beruhigen. Als sich der Wirbel einigermaßen gelegt hatte, wandte er sich an den Kontorchef. „Gib uns eine Woche Bedenkzeit, Chef", verlangte er. „Das gibt den Leuten Gelegenheit, sich auf Kontor Fornax umzusehen und sich eine Meinung über das Leben hier zu bilden. Vielleicht finden sie tatsächlich noch Gefallen daran."
    „Achtundvierzig Stunden müssen genügen", sagte Pirmin Deix. „Ihr habt ohnehin keine andere Wahl. Ihr sitzt hier fest. Warum dann die Formalitäten unnötig hinauszögern?"
    „Sagen wir, drei Standard tage?" schlug Alaska Saedelaere vor. „Achtundvierzig Stunden", beharrte der Kontorchef. „Wir müssen unsere Dispositionen treffen."
    Alaska Saedelaere fragte sich, welche Maßnahmen sich hinter dem Ausdruck „Dispositionen" verbargen. „Einverstanden", gab Alaska Saedelaere nach.
    Als er merkte, wie der Choleriker Modlar Pereviz gegen seine Entscheidung aufbegehren wollte, wandte er sich diesem zu und sagte zwinkernd: „Achtundvierzig Stunden müssen genügen, um uns auf Kontor Fornax einzuleben."
    Modlar Pereviz verstand, daß es Alaska nur um Zeitgewinn ging. „Kann ich dich unter vier Augen sprechen, Chef?" bat Alaska Pirmin Deix daraufhin. „Ich stehe voll und ganz zu deiner Verfügung, Alaska. Du gestattest mir doch, als zukünftiger Mitbürger, diese vertrauliche Anrede?"
    „Klar, Pirmin."
     
    *
     
    Der Kontorchef führte Alaska Saedelaere durch die leeren Lagerhallen des Hansekontors. Der Terraner fragte sich dabei, wie das Kontor Vorbestellungen auf syntronische Bauteile entgegennehmen könne, wo doch keine vorrätig waren. „Unsere Lager sind nicht immer so leer", erklärte Pirmin Deix dazu. „Es hat Zeiten gegeben, da waren sie zum Bersten voll. Das war immer dann, wenn Raumfahrer sich nach Fornax hineinwagten, Opfer der Nocturnen wurden und die Raumschiffe als Strandgut ins Faalin-System getrieben wurden. Ich habe vorhin in meiner Rede schon darauf angespielt, daß es so scheinen könnte, als ob wir am Unglück anderer partizipierten.
    Aber die Dinge liegen etwas anders. Ich hoffe auf dein Verständnis, Alaska. Wir verdienen es nicht, verachtet zu werden.
    Unsere Notsituation soll deine Entscheidung nicht beeinflussen."
    „Das wird sie nicht", sagte Alaska darauf nur. Er wollte auf diesen Aspekt nicht näher eingehen, obwohl er dazu einiges zu sagen gewußt hätte. Aber obwohl Pirmin Deix sehr erpicht auf seine Meinung zu sein schien, wollte er sich nicht äußern, um den Kontorchef nicht zu übereilten Maßnahmen zu nötigen.
    Alaska Saedelaere wollte die Geheimnisse der Hanseaten aufdecken, ohne daß diese es bemerkten. „Für wen ist eigentlich der dreizehnte Platz im Rat bestimmt?" erkundigte sich Alaska. „Für Sie", antwortete Pirmin Deix nach kurzem Zogern. „Aber der Sitz hat eigentlich nur symbolische Bedeutung. Er bleibt unbesetzt."
    „Sie?" wiederholte Alaska. Er assoziierte den Begriff unwillkürlich mit ES, aber es war wohl übertrieben, ihm denselben Stellenwert beizumessen. „Wer oder was ist Sie?"
    „Sie ist der gute Geist von Kontor Fornax", sagte Pirmin Deix verklärt. „Sie ist unser Schutzpatron. Ohne Sie wäre unsere Gesellschaftsform undenkbar. Ohne Sie wären wir verloren."
    „Verstehe", sagte Alaska, aber er war sich gar nicht sicher, daß er wirklich verstand. Darum erkundigte er sich. „Ist Sie nur ein fiktives Wesen, an dessen Existenz ihr glaubt, oder eine real existierende Macht?"
    „Es ist unmöglich, einem Außenstehenden zu erklären, was Sie für uns darstellt", sagte Pirmin Deix. „Aber wenn du erst einer von uns bist, dann wirst du das sehr bald erkennen."
    Alaska wechselte rasch das Thema, um sich nicht über die geforderte Einbürgerung äußern zu müssen. „Was war der Grund dafür, daß man Karaponiden und andere Insassen der Quarantänestation bei unserer Ankunft ausquartiert hat?" erkundigte er sich. „Wie kommst du darauf, daß dies geschehen ist, Alaska?"
    „Wir haben Beweise dafür gefunden, daß einige Gebäude bis knapp vor unserer Ankunft bewohnt waren."
    „Das ist richtig", gab der Kontorchef zu. „Wir hatten dort vorübergehend einige Außenseiter untergebracht.
    Verbrecher und Aufrührer, Rechtlose ohne Bürgerstatus. Als ihr dann in unserem Sonnensystem
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher