Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0946 - Der sechste Schlüssel

Titel: 0946 - Der sechste Schlüssel
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
hatte und das für mich von großem Wert war.
    Damit erweckte ich schließlich Zwadivars Aufmerksamkeit.
    „Was ist das für ein Gerät:’"
    „Seine Funktion ist schwierig zu beschreiben. Es ist ein Navigationsgerät. Man braucht es, wenn man sich in die Nähe der Materiequellen begibt."
    „Was sind Materiequellen?"
    „Eine Zone starker Raumkrümmung, irgendwo am Rande dieses Universums", antwortete ich aus dem Stegreif.
    „Du willst die Materiequellen erforschen?"
    „Zusammen mit meinen Freunden."
    An dieser Stelle erfolgte die unvermeidliche Wendung zu Ongelsken, der ganz offensichtlich als Zwadivars Fachmarin für komplizierte Dinge diente.
    „Können wir damit etwas anfangen?"
    „Ich glaube nicht", lautete Ongelskens Antwort. „Unsere Technik ist nicht weit genug fortgeschritten, um sich eines solchen Instruments zu bedienen."
    Zwadivar dachte darüber nach. Schließlich sagte er: „Du hast mir Geschenke versprochen. Die ganze Zeit über zerbreche ich mir das Gehirn, welche Gegenleistung ich dir bieten könnte. Ich stelle dir vier meiner Leute zur Verfügung. Sie mögen die helfen, nach dem geheimnisvollen Gerät zu suchen."
    Da hatte ich ihn, wo ich ihn haben wollte! 6.
    Wir gelangten schließlich in die Halle, in die von der gegenüberliegenden Seite her der gewundene Gang mündete, durch den ich von der Oberfläche der Burg herabgekommen war.
    Die seltsamen Einrichtungsgegenstände erregten Zwadivars Aufmerksamkeit.
    „Ich denke, damit könnte man auf dem heimatlichen Markt etwas anfangen", sagte er zu Ongelsken.
    „Objekte aus dem Riesenraumschiff eines Unbekannten. Preis pro Stück: Von fünfzigtausend Sverd an aufwärts."
    Ich war gespannt auf Ongelskens Antwort.
    „Denkst du daran, daß diese Gegenstände etwas mit der Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs zu tun haben könnten?"
    „Du meinst, das Fahrzeug geht kaputt, wenn man sie entfernt"
    „Das wäre möglich."
    Zwadivar überlegte eine Weile.
    „Wen würde das kümmern?" fragte er.
    „Ich weiß es nicht. Aber wäre es nicht ein Jammer, wenn ein solch wundervolles Gebilde in ein Wrack verwandelt wird, nur weil wir ein paar hunderttausend Sverd verdienen wollen?"
    Abermals zögerte Zwadivar.
    „Du hast womöglich recht, mein anvertrauter Freund. Ich denke anders als du und verstehe von solchen Dingen wenig. Aber vielleicht haben wir es hier wirklich mit einem Fahrzeug zu tun, das unserer Wissenschaft weiterhelfen könnte. Deswegen wollen wir diese Dinge lassen, wo sie sind, und uns lieber nach etwas anderem umsehen."
    Je länger ich mit den Vargarten zusammen war, desto mehr Sympathie empfand ich für Ongelsken, der, wie er mir versichert hatte, ein relativ junger Identitätsträger war. (Was bedeutete, daß er seine individuelle Identität erst über eine unbedeutende Zahl von Selbstteilungen - dem Mechanismus der vargartischen Fortpflanzung - hatte hinwegretten können.) Die Vargarten beherrschten die Raumfahrt erst seit wenig mehr als einem Jahrhundert. Es war schwer zu sagen, ob sie in ihrer Gesamtheit reif für den Vorstoß in den interstalleren Raum, für die Begegnung mit anderen Intelligenzen (verzeih’ mir, Payne Hamiller: Ich sollte lieber Sentienzen sagen!) waren. Ongelsken aber war es für seine Person in jedem Fall.
    Die kleine Kammer mit den sechs Bildschirmen und dem übrigen Gerät, von dem nicht einmal ich wußte, welche Funktionen es versah, erregte abermals Zwadivars Begierde. Er stellte dieselben Überlegungen an, wurde jedoch wiederum von Ongelsken darauf hingewiesen, daß ein Entfernen kritischer Instrumente womöglich die Funktionsfähigkeit des Ganzen beeinträchtigen könne.
    „Du wirst mir mit deinen Bedenken noch den ganzen Gewinn verderben", sagte Zwadivar, aber es schien mir, daß er eher belustigt als verärgert klang.
    Dann betraten wir die Halle, in der der Drugun-Umsetzer stand.
    Ich sah auf den ersten Blick, daß hier inzwischen eine drastische Veränderung stattgefunden hatte.
    Die Trümmerstücke lagen immer noch rings um das eigenartig geformte Aggregat zerstreut. Aber der Umsetzer selbst sah wieder so aus, wie ich ihn aus der Zeit vor der Explosion in Erinnerung hatte.
    Ich hätte daran denken sollen! Eine Technik wie die der Kosmokraten läßt sich nicht durch einen simplen Zwischenfall wie eine Noran-induzierte Detonatidn aus der Bahn werfen. Der Drugun-Umsetzer besaß die Fähigkeit der Selbstreparatur.
    Die Gefahr, die ich für gebannt gehalten hatte, war so lebendig wie je zuvor. Bardiocs Burg
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher