Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse

Titel: 0238 - Der Geleitzug ins Ungewisse
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
lassen, was er feststellen sollte.
    Der Feuerleitoffizier der IMPERATOR hatte eine Sammelschaltung vorbereitet. Es sollten nur die Impulsgeschütze eingesetzt werden. Die stärksten Waffen, die Transformkanonen, durften noch nicht vorgeführt werden. Der Erste Feuerleitoffizier war ein grauhaariger Mann, der noch aus der hart gedrillten Garde des plophosischen Obmanns Iratio Hondro hervorgegangen war. Sein Name war Unis Heyt, Major der USO-Raumstreitkräfte.
    „Frage Feuererlaubnis", klang seine Stimme aus den Lautsprechern der Bordverständigung.
    Atlan sah auf die Uhr. Die Minute war vorüber. Die Blaurüssel, denn um solche konnte es sich nur handeln, standen immer noch auf ihrer alten Position.
    „Ziemlich schwerfällig die Herrschaften, wie?" warf Heske Alurin spöttisch lächelnd ein. „Ich wäre längst angekommen."
    „Sie sind ja auch ein USO-Kommandant. Feuerleitzentrale - keine Feuererlaubnis. Warten Sie noch eine weitere Minute."
    Die Zeit verstrich. Die Sekunden schienen sich ins Endlose auszudehnen. Als die Minute abgelaufen war, stellte die Fernortung Manöverbewegungen unter den vielen Einheiten des Gegners fest.
    „Jetzt werden sie munter", bemerkte Alurin. „Es wird Zeit Sir."
    „Major Heyt - Feuererlaubnis", gab Atlan durch.
    Heyt drückte erleichtert auf die Knöpfe seiner Feuerorgel. Die Impulsgeschütze brüllten auf und sandten dem fliehenden Kleinraumer ungeheure Energieströme nach. Kurz zuvor war die Beschleunigungsperiode der Kaulquappe beendet worden. Sie verlor erheblich an Fahrt, da ein „offensichtlicher Versager" in der Strahlumlenkung zu einem unerwünschten Bremsmanöver geführt hatte.
    Auch das war nötig gewesen, um den nur lichtschnellen Energiebahnen der Impulsgeschütze eine Möglichkeit zu bieten, das Schiff einzuholen.
    Augenblicke später wurde die Kaulquappe von einem Streifschuß getroffen.
    Unis Heyt, ein ehrgeiziger Mann, biß die Zähne zusammen und bemühte sich, die grinsenden Gesichter seiner Untergebenen zu übersehen. Heyt hatte den Befehl erhalten, wenigstens dreimal das Ziel zu verfehlen, um die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Zielpositronik zu verschleiern. Das ging gegen seine Ehre.
    Er drückte erneut auf die Knöpfe. Wieder wurde das Riesenschiff von den Abschüssen der vollen Breitseite erschüttert.
    Ein zweiter Streifschuß bewies Heyts Männern, daß der Grauhaarige so genau schoß wie niemals zuvor. Er legte all seinen Ehrgeiz hinein, die Kaulquappe dreimal anzutippen.
    Die dritte Salve lag deckend. Wieder kam es zu einem Streifschuß, der die K-110 in ein weißglühendes Wrack verwandelte. Das heftige Abwehrfeuer aus den Geschützen des Bootes wurde von der IMPERATOR ignoriert. Die einschlagenden Waffenstrahlen wurden von den Schutzschirmen fast mühelos absorbiert oder reflektiert.
    Atlans Stimme wurde hörbar.
    „Sehr gut, Heyt. Zeigen Sie jetzt, wie man im Relativitätsbereich schießt. Es würde auffallen, wenn wir nochmals das Ziel verfehlen würden. Nach drei Salven muß sich auch ein mittelmäßiger Gunneroffizier eingeschossen haben. Los, lassen Sie die Kaulquappe verschwinden."
    „Dreihundert Millionen Solar beim Teufel", grollte Heyt. „Vielleicht hat das Spezialboot auch das Doppelte gekostet. Wir vergeuden das Geld, als könnten wir ohne Begrenzung welches drucken."
    Heyt drückte diesmal besonders heftig auf seine Waffenknöpfe. Die IMPERATOR schüttelte sich.
    Unis Heyt stemmte die Ellenbogen auf die Installationsplatte seiner Tastatur und sah auf die Bildschirme der Zielerfassung.
    Die Strahlschüsse waren im materiearmen Weltraum nur schwach zu sehen. Als sie aber in den Rumpf der Kaulquappe einschlugen und dort ein atomares Inferno entfachten, wußte jedermann, wie gut der Plophoser schießen konnte.
    Die K110 wurde zu einer leuchtenden Gaskugel. Es war höchste Zeit gewesen. Die Hyperorter dröhnten. Schiff auf Schiff tauchte aus dem Linearraum auf.
    Die Twonoser hatten lange gebraucht, um ihr Manöver einzuleiten, aber ihr Zielanflug war exakt. Sie erschienen vor hinter und über dem USO-Superschlachtschiff. Nur im unteren Vertikalsektor schien es zu einem Mißverständnis gekommen zu sein. Dort wurden nur zwei Eischiffe erkennbar.
    „Nicht übel", meinte Heske Alurin. „Sie können etwas, nur schalten sie zu langsam. Möchten Sie sehen, Sir, wie gut ihre Waffen sind?"
    „Das ist der zweite Grund, weshalb ich hier bin", entgegnete Atlan. „Unser Plan hat einen Haken.
    Wenn die Rüsselwesen bemerkt und errechnet
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher