Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wenn die Psyche streikt - seelische Gesundheit

Wenn die Psyche streikt - seelische Gesundheit

Titel: Wenn die Psyche streikt - seelische Gesundheit
Autoren: Brockhaus Hrsg
Vom Netzwerk:
klinische Anwendung von Hypnose, eine Technik, mit der sich ein tranceähnlicher Zustand auslösen lässt und mentale, emotionale und körperliche Probleme behandeln lassen. Hypnose wird seit langem therapeutisch eingesetzt. Dennoch wird die Hypnotherapie von den Schulmedizinern oft skeptisch beurteilt, da viele dieses Verfahren mit Hypnosevorführungen in Verbindung bringen, bei denen die Hypnotisierten zur Unterhaltung des Publikums zu seltsamen Verhaltensweisen aufgefordert werden.
    © shutterstock.com /wavebreakmedia ltd
    Hypnotherapie kann zur Betäubung und zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Außerdem kann es angewendet werden, um Angst abzubauen, die viele Menschen zum Beispiel beim Zahnarzt empfinden.
    Die Hypnotherapie wurde in den 1950er Jahren anerkannt, als die American und die British Medical Association ihre Anwendung bei bestimmten psychischen Störungen und Verhaltensproblemen sowie zur Schmerzlinderung zuließen. Seitdem wird die Hypnotherapie zunehmend von der Schulmedizin anerkannt und unterstützt, wobei mehr und mehr Resultate klinischer Untersuchungen ihre Wirksamkeit untermauern, obwohl sie manchmal noch als Außenseitermethode angesehen wird.
    Grundlage der Hypnotherapie ist das Konzept, dass Menschen unter Hypnose empfänglicher für therapeutische Suggestionen seitens der Therapeutin sind. Diese Suggestionen beziehen sich meistens direkt auf das Problem, das die Klientin bewältigen will, oder sie versuchen eine Aktivierung der Fähigkeiten der Klientin zur Problembewältigung zu erreichen. Die Therapeutin wendet verschiedene Techniken an, um eine Trance auszulösen. Angesichts des Misstrauens, mit dem die Hypnose teilweise noch betrachtet wird, ist die Wahl des Therapeuten besonders wichtig.
    ANWENDUNGSGEBIETE DER HYPNOTHERAPIE
    Die Hypnotherapie kann zur Behandlung vieler psychischer Probleme und Verhaltensstörungen sowie stressbedingter und medizinischer Störungen angewendet werden.
    Psychische Probleme und Verhaltensstörungen
    Angststörungen wie beispielsweise Phobien, Panikattacken und Zwangsstörungen sowie einige Fälle von Depression können gut mit Hypnotherapie behandelt werden. Die Hypnotherapie kann eigenständig oder in Kombination mit anderen psychologischen oder psychotherapeutischen Ansätzen angewendet werden. Die Hypnotherapie kann Menschen auch darin unterstützen, negative Verhaltensweisen wie Esssucht und Rauchen zu überwinden.
    Stressbedingte und medizinische Probleme
    Die Hypnotherapie kann die allgemeine Entspannung fördern und Stress lindern. Dies liegt teilweise an den physiologischen Veränderungen, die während der Trance auftreten (Atmung und Pulsfrequenz verlangsamen sich z.B.) sowie an den Suggestionen, die der Therapeut ausspricht. Die Hypnotherapie kann auch zur Behandlung körperlicher Störungen eingesetzt werden, die durch Stress und emotionale Probleme verursacht sein können, wie Asthma, Allergien, Schlafstörungen, Migräne und Reizdarm sowie bei psychosomatischen Störungen wie beispielsweise chronischen Schmerzen. Die Hypnotherapie kann als eine Art Betäubung und Schmerzlinderung angewendet werden, z.B. bei chirurgischen Eingriffen und Zahnoperationen. Auch bei Menschen mit lebensbedrohenden Erkrankungen kann sie zum Einsatz kommen – zur Linderung von Stress und Angst sowie zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität.
    Bei Menschen mit bestimmten medizinischen Problemen sollte keine Hypnotherapie durchgeführt werden. Hierzu zählen Personen, bei denen in der Vergangenheit epileptische Anfälle aufgetreten sind, die sich vor kurzem einer Elektrokrampftherapie unterzogen haben, Drogen- und Alkoholsüchtige sowie Menschen, die eine akute Psychose haben. Allgemein gibt es jedoch nur wenige belegte Fälle von unerwünschten Wirkungen bei Hypnotherapie.
    WIRKSAMKEIT DER HYPNOTHERAPIE
    Die Wirksamkeit von Hypnotherapie ist vor allem abhängig von der Empfänglichkeit der Klientin für Hypnose, von den Suggestionen, die unter der Hypnose gemacht werden und dem zu behandelnden Problem.
    Individuell verschiedene Hypnotisierbarkeit
    Die Hypnotisierbarkeit von Menschen schwankt erheblich. Man geht davon aus, dass etwa 90 Prozent aller Menschen von jedem geschulten Hypnotiseur hypnotisiert werden können und ca. 10 Prozent aller Menschen sehr gut für eine Hypnotherapie geeignet sind, da sie leicht in einen tiefen Trancezustand eintreten und auf die Suggestionen äußerst gut ansprechen. Etwa 25 Prozent aller Erwachsenen sprechen zunächst
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher