Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Was finde ich am Strand

Titel: Was finde ich am Strand
Autoren: Annagret Heinz und Baeuerle Streble
Vom Netzwerk:
bis gelbbraun-oliv mit silbrig weißer Innenseite. Meist ungleichseitig dreieckig geformt, wobei Form und Größe abhängig sind vom Nahrungsangebot, dem Salzgehalt, den Strömungs- und Platzverhältnissen. Häufig in ganzen Muschelbänken im Watt.
    Vorkommen Nord- und Ostsee, Nordatlantik bis Mittelmeer, Gezeitenzone bis ca. 50 m Tiefe.
    Wissenswertes Miesmuscheln leben auf festem Untergrund und heften sich dort mit aus einer Drüse abgesonderten braunen, borstigen Haft-Eiweißfäden (Byssus­fäden) fest, auf Muschelbänken halten sich die Muscheln damit auch untereinander. Früher wurden aus diesen Byssusfäden feine Damenstrümpfe hergestellt, Vorgänger der Nylonstrümpfe. Jungmuscheln halten sich in Seegraswiesen auf.

SCHNECKEN & MUSCHELN
    Pferdemuschel
    Modiolus modiolus

    > Zähes Fleisch
    > Wächst langsam, nur 1–2 cm im Jahr
    > Unterhalb der Gezeitenzone
    Merkmale 14–20 cm lang, Schalen außen schwarzgrau, braunblau, innen weiß bis rosigblau. Im Gegensatz zur Miesmuschel befindet sich der Wirbel vor der Spitze der Muschel. Jungtiere sind dicht behaart, ältere Tiere am Hinterende ­zottelig.
    Vorkommen Westliche Ostsee, Nordsee, Helgoland, Atlantik, bei England große ­Bänke, ab 5 m Tiefe. Im Felswatt, am Spülsaum.
    Wissenswertes Lebt in Muschelbänken. Durch die große Schalenfläche bietet die Pferdemuschel eine ausgedehnte Siedlungsfläche für andere sessile Tierarten.

SCHNECKEN & MUSCHELN
    Portugiesische Auster
    Crassostrea angulata

    > Filtert bis zu 240 l Wasser pro Tag
    > Delikatesse
    > Austernzuchtgärten vor allem in Frankreich
    Merkmale Schalenhälften sind asymmetrisch. Die dünne untere Schale ist deutlich gewölbt und birgt den Weichkörper der Auster. Dieser Teil wächst im Jugendstadium des Tieres am Untergrund fest, damit ist das Tier lebenslang unbeweglich. Die obere Scha lenhälfte dient als Deckel, ist fest und aus 3 Schichten aufgebaut (äußere harte, kreide ­artige Mittelschicht und innere Perlmuttschicht). Färbung grau, braun oder grünlich.
    Vorkommen Küstengewässer, Nordsee bis Mittelmeer, Spülsaum, Watt. Europäische Austernkulturen hauptsächlich in Frankreich und Irland.
    Wissenswertes Die Portugiesische Auster hat die Europäische Auster ( Ostrea edulis ) überwiegend verdrängt. Nahrung: mikroskopisch kleine Algen, die über die Kiemen aus dem Wasser filtriert werden.

SCHNECKEN & MUSCHELN
    Gerade Schwertmuschel, Große Scheidenmuschel
    Ensis siliqu a

    > 5 verbreitete Arten, können durch Größe unterschieden werden
    Merkmale Bis zu 20 cm lang, beide Schalenseiten gerade, das Verhältnis von Höhe zu Länge beträgt 1:6. Dünne gelbbraune Außenhaut. Bei kurvigen Schalen handelt es sich um andere Schwertmuscheln (Abk. SM), von denen insgesamt 4 vorkommen können: Vorderpol mit einer weiten Mulde: Messermuschel; Oberseite der Schale gerade, unten kurvig: Bogen-SM; Ober- und Unterseite gekrümmt, Seiten parallel, 16 cm lang, 3 cm breit: Amerikanische SM; Schalen wie amerikan. SM aber 10 cm lang, 1 cm breit: Sichel-SM.
    Vorkommen Westliche Ostsee, Nordsee, nördlicher Atlantik, Mittelmeer, in Sandböden.
    Wissenswertes Muschel lebt in Röhre im Bodengrund nahe unter der Oberfläche, wobei das Hinterende nach oben zeigt. Bei Störung kann sie sich mithilfe ihres Fußes tiefer in die Wohnröhre eingraben.

SCHNECKEN & MUSCHELN
    Amerikanische Bohrmuschel
    Petricola pholadiformis

    > Verdrängt einheimische Bohrmuschel
    > Bis in 10 m Tiefe
    > Abnutzung der bohrenden Schale sichtbar
    Merkmale 5–7 cm lang. Langovale, elliptische, weiße, dünnwandige Schale (erinnert an einen schlanken Engelsflügel), bei der der Wirbel weit vorne liegt. Der vordere Bereich der Schalen ist eine zackige Rippenraspel, dort ist die Ornamentierung besonders kräftig ausgebildet, kein Dornfortsatz oder umgeschlagener Schalenrand. Die Atemschläuche sind sehr lang (doppelte Schalenlänge).
    Vorkommen Nord- und Ostsee, Ostküste des Atlantiks von Norwegen bis Westafrika, Mittelmeer, Schwarzes Meer.
    Wissenswertes Durch Drehbewegungen der Schale um den festgesaugten Muschel­ fuß werden rein mechanisch Torfe, Kleie, Hölzer und Tone angebohrt. Die Tiere verbleiben in diesen Löchern, nur die Atemschläuche ragen heraus. Muschel filtriert Plankton als Nahrung aus dem Wasser.

SCHNECKEN & MUSCHELN
    Bunte Kammmuschel
    Chlamys varia

    > Kann gut sehen
    > Nahe verwandt: Jakobsmuschel
    > Fortbewegung mit Rückstoßprinzip
    Merkmale Sehr variable, namensgebende Färbung: typisch ist einfarbig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher