Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Was Farben sagen

Was Farben sagen

Titel: Was Farben sagen
Autoren: Isabelle Wolf
Vom Netzwerk:
erinnern– auch Petticoats, die zwar rote Fülle schaffen, doch auf eine schwerelose Weise, eben rosa–, aber in einem zarten Material gearbeitet sind, das den zerbrechlichen Charme von Rosa nicht erdrückt. Genauso passen zu Rosa dünne Hosen aus Seide, die sowohl dem maskulinen als auch dem zarten Aspekt von Rosa gerecht werden. Süße, zart-blumige Parfüms mit pudrigen und lieblichen Noten, die jedoch die Tiefe von reinem Rot noch erahnen lassen, unterstreichen den grazilen Stil.
    Ãœbersicht
    Raumgestaltung kurz und knapp:
    Rosa verlangt nach märchenhaften Rückzugsorten, die dem normalen Alltag entrückt zu sein scheinen. In » rosa« Räumen im romantischen Stil finden sich grazile, verzierte Möbelstücke und zerbrechlich wirkende, aber im Kern solide Stücke, wie pastellig lackierte Eisengestelle oder hell lasiertes Holz. Sie sind genauso » rosafarben« wie Anleihen an das Rokoko oder venezianischen Barock mit ihren betont zierlichen, verspielten Elementen, dem Zierrat und Stuck. Aubusson-Teppiche, zarte Textilien, delikate Porzellanfiguren sowie florale Designs in Pastellfarben sprechen ebenfalls eine rosafarbene Sprache.
    Mode kurz und knapp:
    Rosa prägt einen bezaubernden, gefälligen Stil mit romantischen Designs und verspielten Elementen wie Volants und Schleifen. Wildleder und duftige, aber griffige Stoffe wie Spitze, Tüll und Crêpe umschreiben den Charakter der Farbe genauso wie zarte Blütendrucke, Pudertöne und verspielter, filigraner Schmuck.
    Dunkelrot/Burgunder: Kultivierte Eleganz
    Kultivierte Sinnlichkeit    Wie die edlen Weine, denen der Farbton seinen Namen verdankt, strahlt Burgunderrot eine kultivierte Eleganz aus. Die starke, ursprüngliche Kraft von klarem Rot wandelt sich, wird es mit Weiß aufgehellt, in die verfeinerte, lichte Form von verliebtem Rosa. Wird die reine Kraft von Rot auf der anderen Seite jedoch mit dem schwarzen Pol konfrontiert, entwickelt sich daraus die verhalten sinnliche Prägung seiner gedämpften, abgedunkelten Nuancen. Die offensiv-sinnliche Wirkung von Blutrot ist bei den weinroten Farbtönen abgeschwächt– oder besser: überführt worden zu einer erwachsenen, zurückhaltenden Sinnlichkeit.
    Kühles Dunkelrot    Der Farbton Burgunder steht dabei für die kühlen, eleganten Dunkelrottöne mit einem leichten Blaustich, die stets leicht reserviert wirken. Ihnen ist noch die Präsenz von klarem, dynamischem Rot eigen, sie sind aber seiner dominanten Strahlkraft beraubt; dafür haben sie eine gediegene, kultivierte Qualität dazugewonnen. Mit Burgunderrot hat man seinen Platz in der Welt gefunden und strahlt ein gewachsenes Selbstbewusstsein aus, das im schlimmsten Fall elitär, jedoch nie kompromisslos wirkt wie reines Rot.
    Warmes Dunkelrot     In die Kategorie der dunklen Rottöne fallen auch die wärmenden, erdigen Rotbrauntöne wie ein klassisches Englischrot, denen durch das Spiel ins Bräunliche ebenfalls die harten Kanten von Rot abgeschliffen wurden und die deutlich verträglicher sowie weniger zwingend wirken. Mit dem verstärkten Erdbezug legt man hier zudem Wert auf Besitz und bleibende Werte, weswegen sich in den Häusern von Liebhabern der Farbe häufig kostbare Antiquitäten oder edle Teppiche finden.
    Repräsentativer Stil    Die kultivierte Qualität der dunklen Rottöne drückt sich generell in mondänen, repräsentativen Stücken aus, die durch eine elegante Formensprache überzeugen. Der teils monumentale Show-Charakter von reinem Rot ist hier abgeschwächt worden in etabliertere, deutlich weniger provokante Varianten. Statt einer kompromisslosen Linienführung dominieren bei den dunklen Rottönen gediegene und sanft geschwungene Formen. Statt wuchtiger Schwere setzt Burgunder auf edle Raffinesse. Es legt zwar nach wie vor Wert auf massive Materialien, doch das unverfälscht Rohe von Blutrot wurde in den Burgundertönen in einen geschmackvollen, etablierten Stil überführt.
    Vokabeln
    Sinnlich, luxuriös, nobel, edel, etabliert, kultiviert, gediegen, erwachsen, zeitlos, elegant, stilvoll, mondän, elitär, souverän, Perfektion, geschmackvoll, klassisch, repräsentativ, anspruchsvoll, kostbar, warm, reichhaltig.
    Raumgestaltung– repräsentativer Rahmen
    Reiche Weinrottöne schenken jedem Raum lebendige Wärme, ein Gefühl von Intimität und gleichzeitig
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher