Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Warum tötest du, Zaid?

Warum tötest du, Zaid?

Titel: Warum tötest du, Zaid?
Autoren: PeP eBooks
Vom Netzwerk:
werden. Jetzt ist er es, und nun verzaubert er alle Menschen mit seiner schelmisch-melodischen Stimme – auch mich, obwohl ich kein Wort Arabisch verstehe. So sitze ich in einer Ecke des Teehauses Al-Nofara und ziehe an meiner Wasserpfeife. Meine Gedanken aber sind weit weg. Sie sind bei Zaid und seinen Freunden.
    Die Geschichte der arabischen Völker ist eine Geschichte großer Siege und großer Niederlagen. In den letzten zweihundert Jahren allerdings gab es nicht mehr viel zu feiern. Der einsetzende Kolonialismus hat die arabische, ja die gesamte muslimische Zivilisation weit zurückgeworfen.
    Einige Episoden der arabischen Tragödie habe ich selbst
miterlebt. Als zwanzigjähriger Student bereiste ich 1960 während des Algerienkrieges das von Frankreich besetzte maghrebinische Land. In Algier wohnte ich bei einer arabischen Familie und bekam jeden Abend ab Eintritt der Dunkelheit die Angst der Menschen vor dem Krieg und vor den Anschlägen der französischen Untergrundbewegung OAS mit, die mit terroristischen Methoden für den Verbleib Algeriens bei Frankreich kämpfte.
    Nach zehn Tagen Algier fuhr ich in einem Überlandzug in den Osten Algeriens, nach Constantine. Auf der Fahrt habe ich mich stundenlang mit fröhlich bechernden deutschen und englischen Fremdenlegionären über ihre »Heldentaten« unterhalten. Eine Szene werde ich nie vergessen:
    Als sich der Zug in Algier ruckelnd in Bewegung setzte, ließ sich einer der Fremdenlegionäre – es war ein Deutscher – von einem neben dem Zug herlaufenden arabischen Jungen einen Kasten Limonade geben. Der kleine Algerier, er war vielleicht sieben Jahre alt, strahlte über das ganze Gesicht. Der Legionär stellte den Kasten mit der einen Hand auf die Fensterkante, mit der anderen kramte er in seiner Hosentasche nach Geld. Er nahm sich viel Zeit. Der Zug nahm Fahrt auf.
    Der kleine Junge trabte neben dem Waggon her und begann um sein Geld zu betteln. Der Legionär aber schaute ihn nur spöttisch an. Als der Zug schneller wurde und der Junge flehentlich zu weinen anfing, nahm der Soldat den Kasten, hielt ihn lachend hoch und rief: »Voilà ton argent!« – »Da hast du dein Geld!«, und ließ den Kasten krachend auf den Bahnsteig fallen.
    Die Limonadenflaschen zersprangen in tausend Stücke. Das fassungslose Schluchzen des kleinen Algeriers ging unter im brüllenden Hohngelächter des betrunkenen Fremdenlegionärs.

    Ein Jahr später, Ende Juli 1961, war ich während der »Krise von Bizerta« 1 in der gleichnamigen tunesischen Stadt. Sie war damals ein französischer Militärstützpunkt, der im Algerienkrieg eine bedeutsame Rolle spielte und dessen Freigabe Tunesien seit seiner Unabhängigkeit 1956 vergeblich gefordert hatte.
    Als 1961 tunesische Truppen den Stützpunkt blockierten, bombardierte die französische Luftwaffe die Stadt. Nach heftigen Kämpfen, bei denen das französische Militär auf unbewaffnete tunesische Demonstranten schoss, wurde die gesamte Zivilbevölkerung aus der Stadt evakuiert. Rund 670 Tunesier waren getötet, 1500 verletzt worden.
    Um Bizerta besuchen zu können, benötigte man eine Sondererlaubnis der französischen Militärbehörden. Die hatte ich nicht. Tunesische Freunde hatten mich daher auf Schleichwegen in die Stadt gelotst. Dort wollte ich Fotos von der schwer beschädigten Geisterstadt machen. Leider wurde ich schnell von französischen Militärpolizisten festgenommen und ziemlich ruppig mit einem Jeep zum Hauptquartier der Besatzungstruppen transportiert. Die Maschinenpistole, deren Lauf sich in meinen Rücken bohrte, machte mich sehr nervös.
    Erst nach einem mehrstündigen schroffen Verhör durfte ich die Stadt wieder verlassen. Ich hatte Riesenglück gehabt. Durch mein Studium in Paris kannte ich Verwandte des französischen Stadtkommandanten. Das gab dem feindseligen Verhör eine völlig unerwartete Wendung. Ich wäre sonst mit Sicherheit nicht so leicht davongekommen. In französischen Gefängnissen konnte man bei Verstößen gegen das Kriegsrecht lange schmoren. Und als komfortabel galten Kolonialgefängnisse auch nicht. Die Fotos aber konnte ich erfolgreich aus Bizerta herausschmuggeln.

    Viele Jahre später, 1980, marschierte ich als Abgeordneter des Deutschen Bundestages zusammen mit afghanischen Freiheitskämpfern zu Fuß von Pakistan über die Berge des Hindukusch nach Afghanistan. Das Land war ein halbes Jahr zuvor von sowjetischen Truppen überfallen worden. Ich wollte mir ein Bild von der Lage der Menschen und dem
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher