Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Über jeden Verdacht erhaben

Über jeden Verdacht erhaben

Titel: Über jeden Verdacht erhaben
Autoren: Jan Guillou
Vom Netzwerk:
Schüssen…«
    Er zeigte auf die hintere der beiden zugedeckten Leichen, und Wallander folgte mit dem Blick dem ausgestreckten Arm des Mannes.
    »Mit zwei Schüssen, sagten Sie?«
    »Ja. Er gab einen Schuß ab. Ein guter Treffer. Dann repetierte er und feuerte erneut, aber ohne zu repetieren.«
    »Hatten Sie den Eindruck, daß die Schüsse tödlich waren?«
    »Ohne Zweifel. Beides waren gute Treffer. Herz-Lunge, sicher grobe Schrotkugeln.«
    »Was haben Sie und Ihre Gäste da getan?«
    »Wir haben absolut nichts getan. Zwei Schrotgewehre des Typs Pump Action besitzen eine große Überzeugungskraft.«
    »Schrotgewehre des Typs Pump Action? Sind Sie da absolut sicher?« fragte Wallander, der jetzt mit seinem Mißtrauen gegenüber der Exaktheit der ihm gemachten Angaben kämpfte.
    »Ja, dessen bin ich sicher«, entgegnete der Gastgeber mit dem Anflug eines feinen Lächelns, das erneut Wallanders Wut aufflammen ließ. Da der Gastgeber ihm seine Reaktion offensichtlich anmerkte, folgte schnelle eine begütigende Erklärung.
    »Herr Kommissar, Sie müssen schließlich bedenken, daß sämtliche Männer, die sich hier im Raum aufhielten, mit Waffen sehr vertraut sind«, fuhr er diplomatisch fort. »Ich meine, es war immerhin ein Jagdessen.«
    »Was geschah dann?« unterbrach ihn Wallander abrupt.
    »Der Mann, der hier mitten im Raum stand, hob die Hand, zog etwas aus der Tasche, das aussah wie… ja, es war sogar ein Zeitungsausschnitt. Er sah ihn an, zerknüllte ihn und eröffnete dann erneut das Feuer. Jetzt schoß er auf die Gräfin Estelle Hamilton… die also dort liegt… Es ging sehr schnell. Er muß ein sehr guter Schütze sein.«
    »Und sie starb auch auf der Stelle?«
    »Soweit wir es beurteilen konnten, ja.«
    Wallander ging zögernd ein paar Schritte ins Zimmer und trat dabei auf eine leere Schrotpatrone. Er bückte sich und hob sie erstaunt mit einem Kugelschreiber auf, den er in die verrußte Öffnung steckte, und hielt sie dann dem Gastgeber hin.
    »Die Täter haben sich nicht die Mühe gemacht, ihre leeren Geschoßhülsen einzusammeln«, stellte er fest.
    »Nein, es muß hier irgendwo im Zimmer vier leere Schrotpatronen geben. Das, was Sie da in der Hand halten, ist wahrscheinlich eine davon. Darf ich mal sehen?«
    Wallander hielt ihm zögernd seinen Kugelschreiber mit der leeren Schrotpatrone hin. Es wurmte ihn, daß es Schrotpatronen hieß und nicht Geschoßhülse. Der Gastgeber zog langsam eine Lesebrille aus der Brusttasche und studierte den Text auf der Patrone, während er sie höflich drehte. Dann nickte er nachdenklich und bemerkte, es verhalte sich etwa so, wie er angenommen habe.
    »Und was haben Sie angenommen?« fragte Wallander.
    »Nun, es ist sogenannter Hirsch-Schrot, der für die Hirschjagd in Schweden nicht zugelassen ist. Neun große Bleikugeln in jeder Patrone, die auf kurze Entfernung sofort tödlich wirken. Sogar bei Wildschweinen, falls Sie verstehen…«
    Wallander verstand nicht, hatte andererseits aber auch keinen Anlaß, die Expertise des Gastgebers anzuzweifeln. Er hielt Ann-Britt Höglund seinen Fund hin und gab ihr durch ein Kopfnicken zu verstehen, sie solle die restlichen Patronen aufsammeln. Sie streifte sich einen Plastikhandschuh über und zog dann noch eine Plastiktüte aus einer ihrer geräumigen Jackentaschen. Dann machte sie sich sofort ans Werk.
    »Die Wachtmeister dort unten sagten, niemand dürfe hier im Raum etwas anrühren…« bemerkte der Gastgeber mit einer Höflichkeit, der ein vorsichtiger Protest die Waage hielt.
    Das war endlich ein Tonfall, der Wallander zusagte.
    »Warum sagen Sie Wachtmeister?« fragte er ebenso plötzlich wie scheinbar unbegründet amüsiert.
    »Nun ja, hm… Estelle, ich meine die Gräfin Hamilton, die diese… Herren bei sich hatte, sie nannte sie Wachtmeister.«
    »Ich verstehe«, sagte Wallander. »Wir werden später darauf zurückkommen, doch lassen Sie mich zunächst fragen, ob Sie glauben, die von den Tätern verwendeten Waffen beschreiben zu können. Überlegen Sie sorgfältig, denn das kann wichtig sein.«
    »Natürlich«, entgegnete der Gastgeber gemessen und warf Wallander einen zweifelnden Blick zu, als wäre er nicht ganz sicher, ob dieser einen Scherz gemacht hatte. »Es war ein Schrotgewehr des Typs Pump Action, Kaliber zwölf, vermutlich ein amerikanisches Fabrikat. Schwarze Läufe, und die sogenannte Pumpe und der Kolben waren dunkelgrün, eventuell tarnfarben, das heißt schwarz und grün.«
    »Und dessen sind Sie
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher