Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Todtstelzers Schicksal

Todtstelzers Schicksal

Titel: Todtstelzers Schicksal
Autoren: Simon R. Green
Vom Netzwerk:

Ozean. Wohin er auch blickte, explodierten scheußliche
Gestalten, und in welche Richtung er auch die Energielanze
schwenkte, wurden Neugeschaffene zerrissen. Aber er war so
klein, und sie waren so groß.
    Selbst das ganze Volk der wiedergeborenen Ashrai erschien
winzig neben den Neugeschaffenen.
Carrion kämpfte weiter, sang dabei das Lied der Ashrai,
kämpfte an ihrer Seite wie früher, und seine Stimme war eins
mit dem Chor seines Volkes.
    »Du musst zurückkehren, Owen«, sagte das fremde Wesen,
und es klang gar nicht mehr nach Katie. »Zurück über den
Blassen Horizont, zurück durch Raum und Zeit. Du schaffst
das. Du hast die Kraft dazu in dir. Dein ganzes Leben ist auf
diesen Punkt zu gelaufen, auf diese Entscheidung zu. Es diente
dem Zweck, dich zu einem Helden zu machen, der fähig ist,
diese letzte Tat für die Menschheit zu vollbringen. Du musst
die Flucht ergreifen und dich von den Neugeschaffenen verfolgen lassen. Halte ihre Aufmerksamkeit fest. Lasse sie dicht
aufschließen. Lasse nicht zu, dass sie zurückfallen oder auf die
Idee kommen, die Jagd aufzugeben. Bleibe immer unmittelbar
vor ihnen. Verspotte sie! Reize sie, dich zu hassen! Und je weiter ihr in der Zeit zurückgeht, desto mehr werden Entfernung
und die Anstrengung der Jagd die Kräfte der Neugeschaffenen
erschöpfen. Das müsste dir den Vorteil geben, den du brauchst.
    Ich lüge dich nicht an. Falls sie dich fangen, falls du sie zu
dicht heranlässt, wirst du eines entsetzlichen Todes sterben. Du
brauchst das alles nicht zu tun. Ich kann dich nicht dazu zwingen. Aber es ist die einzige Möglichkeit, jetzt noch das Überleben der Menschheit sicherzustellen und alles wieder ins Lot zu
bringen.«
    »Das war alles, was Giles je wollte«, sagte Owen. »Er hat
sich jedoch für den falschen Weg entschieden. Das ist also dein
toller Plan. Ich wusste ja, dass er mir nicht gefallen würde.«
    »Aber du wirst ihn ausführen.«
»Natürlich«, sagte Owen. »Ich tue es doch immer, nicht
wahr? Ich wusste schon immer, was meine Pflicht ist, was es
bedeutet, ein Todtsteltzer zu sein. Jetzt, wer immer du auch
bist, erkläre mir, wie wir sämtliche Neugeschaffenen überzeugen sollen, an der Schwelle zum Sieg den Angriff abzubrechen
und mich in die Vergangenheit zu hetzen.«
»Das Labyrinth und ich tun uns zusammen, um den Neugeschaffenen weiszumachen, du wärst das Baby, das ihnen zu
entkommen versucht, indem es in die Vergangenheit flüchtet.
Sie werden dich eher verfolgen, als zu riskieren, dass sie ihre
Kraftquelle und vielleicht gar ihre Existenz verlieren.«
Owen dachte darüber nach. »In Ordnung, das könnte funktionieren. Aber wie zum Teufel reise ich durch die Zeit? Diese
Fähigkeit hatte ich noch nie …«
»Natürlich hast du sie. An genau dieser Stelle bist du schon
einmal durch die Zeit gereist, als du das erste Mal das Labyrinth des Wahnsinns durchquertest. Denke zurück, Owen!«
Owen schloss die Augen und konzentrierte sich auf die frisch
restaurierten Erinnerungen an seine erste Durchquerung des Labyrinths . Ihm wurde wieder ganz deutlich, wie er durch die
Zeit gereist war und dabei miterlebt hatte, wie sich sein Leben
vor ihm entfaltete, all die Augenblicke und Entscheidungen,
die ihn zu dem gemacht hatten, der er war. Es war ein so einfacher Trick, wenn man ihn erst mal durchschaute. Die Zeit war
nur eine weitere Richtung. Aber ehe er sich auf diese letzte
große Aufgabe einließ, vor die ihn seine Bestimmung stellte,
entschied Owen, dass er Anrecht hatte auf eine kleine persönliche Vergünstigung. Und so konzentrierte er sich, griff in die
Vergangenheit und holte einen Mann zu sich in die Zukunft,
ins verborgene Herz des Labyrinths . Owen öffnete langsam die
Augen, und da stand sein Vater vor ihm, Arthur Todtsteltzer.
Arthur war noch ein junger Mann, etwa so alt wie Owen, und
trug formelle Hofkleidung. Er trug ein Schwert und eine Pistole
an der Seite, hatte dasselbe dunkle Haar wie sein Sohn und
noch dunklere Augen. Sie wirkten mehr wie Brüder als wie
Vater und Sohn. Owen betrachtete den Vater, der schon seit so
vielen Jahren tot war, und es schnürte ihm die Kehle ein. Er
bekam kein Wort hervor. Arthur blickte sich um, war mehr
verblüfft als besorgt, wandte sich wieder Owen zu und bedachte ihn mit einem überraschend einnehmenden Lächeln.
»Ich denke nicht, dass ich Euch kenne, Sir, obwohl mir Euer
Gesicht … vertraut erscheint. Was ich von der ungewöhnlichen
Umgebung nicht
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher