Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Spargelkult offiziell als Religion anerkannt: Die schrägsten Meldungen aus Deutschlands seriösestem Nachrichtenmagazin

Spargelkult offiziell als Religion anerkannt: Die schrägsten Meldungen aus Deutschlands seriösestem Nachrichtenmagazin

Titel: Spargelkult offiziell als Religion anerkannt: Die schrägsten Meldungen aus Deutschlands seriösestem Nachrichtenmagazin
Autoren: Bernhard Pöschla
Vom Netzwerk:
QWERTZ-Tastatur auf Computern und Smartphones durch eine neue PORNSEX-Tastatur ersetzt wird.
    „Die bislang gebräuchliche QWERTZ-Tastenbelegung geht noch auf die Bauweise der alten Schreibmaschinen zurück“, erklärte EU-Kommissar Alberto Scialozzo am Dienstag in Brüssel. „Man hatte die am häufigsten verwendeten Buchstaben nach außen gelegt und so einen höheren Schreibfluss erreicht.“ Daraus ergab sich, dass die Buchstaben QWERTZ links oben auf dem Tastenfeld standen – womit die Normtastatur ihren Namen bekam.
    „Beim Internetsurfen sind die am häufigsten benutzten Buchstaben aber ganz andere als zu Zeiten der Schreibmaschinen“, weiß der Sprecher. Der Gebrauch der QWERTZ-Tastaturen führe daher vor allem bei Jugendlichen immer häufiger zu krankhaften Fehlstellungen der Finger.
    Daher seien auf der neuen Web-Normtastatur die Buchstaben P,O,R,N,S,E und X links oben angeordnet – so könne man mit der linken Hand bequem tippen und habe die rechte frei für andere Aufgaben, „wie zum Beispiel scrollen.“

Zugansage ruiniert spannendes Handy-Telefonat
    knn/MÜNCHEN – Zu tumultartigen Szenen kam es am Mittwoch vor der S-Bahn-Leitstelle im Bahnhof Westkreuz: Über 100 Fahrgäste hatten wegen einer Zugdurchsage den Höhepunkt eines spannenden Handy-Gesprächs verpasst.
    112 Insassen eines Wagens der S-Bahn-Linie 41 hörten kurz nach 13 Uhr mit, wie ein junger Geschäftsmann am Handy von „harten Verhandlungen“ über einen „Top-Level-Auftrag“ sprach. „Wir wussten bereits, dass er mit richtig toughen Jungs verhandelt hatte, dass Kienbaum schon nach einer Stunde draußen war und dass am Ende alles davon abhing, was New York dazu sagt“, erzählt Karsten Sauerbein (37). „Natürlich wollte ich dann auch erfahren, ob er den Auftrag bekommen hat.“ Doch in der entscheidenden Phase sei eine S-Bahn-Durchsage ertönt – und das Ende des Gesprächs nicht mehr zu hören gewesen. „Nur wegen der Ansage ist mir die Pointe entgangen“, klagt Sauerbein. „Das geht doch nicht!“
    Auch andere Passagiere fühlen sich um die Auflösung betrogen: „Ich hatte extra mein Vokabelheft beiseitegelegt, um mich ganz auf diesen faszinierenden Bericht zu konzentrieren“, so Anglistikstudent Jonas Rabenschuh. „Jetzt werde ich das Ende wohl nie erfahren.“ Rabenschuh fordert von der S-Bahn das Fahrgeld zurück. „Was ist eine Zugfahrt wert, wenn man die interessantesten Handy-Gespräche verpasst?“
    Es sollte am Mittwoch nicht bei diesem einen Vorfall bleiben: Am Nachmittag sorgte eine Frau für lange Gesichter in der Berliner U-Bahn. Sie beschrieb am Mobiltelefon detailliert den Ablauf ihrer Magenspiegelung – und stieg aus, ohne den 83 Mitreisenden den Befund offenbart zu haben.

Facebook-Chronik
keine Herausforderung
    knn/HANNOVER – Mit dem Slogan „Ihr Leben auf einer Seite“ warb das Social-Media-Portal Facebook für seine Chronik unter dem Titel „Timeline“. Für einen Familienvater aus Osnabrück ist das jedoch angeblich „ein ganz alter Hut“.
    „Kürzlich bewarb ich mich für eine neue Stelle und musste einen Lebenslauf schreiben“, so der Versicherungsfachangestellte Karsten Sauerbein (38). „Da hatte ich ja schon richtig zu kämpfen, die DIN-A4-Seite wenigstens zu zwei Dritteln zu füllen“, erinnert sich der Familienvater, der kurz nach seiner Ausbildung 1991 geheiratet und vier Jahre später ein Reihenhaus gekauft hat. „Am Ende konnte ich sogar jedem meiner drei Hobbys Fußball, Minigolf und CB-Funk jeweils eine eigene Zeile spendieren – und hatte die Seite noch immer nicht voll.“

Fünf Anzeichen, dass Ihr
Brathähnchen mit Dieselöl
gefüttert wurde
    Verbraucher sind verunsichert, weil giftiges Dioxin über Abfälle aus der Biodiesel-Produktion ins Hühnerfutter gelangt ist. Allerdings gibt es fünf untrügliche Anzeichen, dass ein Brathähnchen mit Dieselöl-Resten gefüttert wurde:
Das Hähnchen trägt eine ASU-Plakette.
Der Kilopreis enthält 47 Cent Mineralölsteuer.
Sie müssen für Ihr Hähnchen den doppelten Preis zahlen, wenn Sie es zu Ferienbeginn kaufen.
Laut Verpackungshinweis sind bei der Zubereitung Rauchen und offenes Feuer verboten.
Im Backofen tuckert das Huhn wie Opas alter Daimler.

Dank GPS schneller
zum Kühlschrank
    knn/BOCHUM – Ein Bochumer Amateurgeologe hat mit einem GPS-Gerät seine täglichen Wegstrecken optimiert. Nun will er seine Erkenntnisse anderen zur Verfügung stellen.
    „Als erfahrener Freizeitgeologe weiß ich, wie wichtig es ist,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher