Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Slow Food Genussfuehrer Deutschland 2014

Slow Food Genussfuehrer Deutschland 2014

Titel: Slow Food Genussfuehrer Deutschland 2014
Autoren: Slow Food Deutschland Hrsg
Vom Netzwerk:
Dessert wäre das Kürbiskernparfait mit Rhabarberkompott und Schokolade eine Sünde wert oder auch ein Tonkabohnen-Espuma. Als kräftiger Schlussakkord empfiehlt sich die Käsevariation mit hausgemachtem Mirabellensenf und Bauernbrot. Weine und Spirituosen kommen vor allem von badischen Produzenten: vom Weingut Freiherr von Gleichenstein in Oberrotweil oder vom Weingut Blankenhorn in Schliengen.
    Mittwochs gibt es Live-Musik: Blues, Boogie, Jazz, Rock ‘n‘ Roll und mehr bei freiem Eintritt.

Gasthaus zum Ochsen
    Zähringer Straße 363,
    79108 Freiburg im Breisgau
    07 61 / 55 38 60
    Keine Internetseite
    Größe: 40 Plätze Gaststube, 35 Gartenwirtschaft
    Preise: Das berühmte Schnitzel mit Beilagen 13,50 €
    Kreditkarten: Keine
    Öffnungszeiten: Do bis Di ab 17.30 Uhr; Ruhetag: Mi
    Nicht barrierefrei
    Das urige Traditionshaus gehört zu den ältesten Gasthäusern in Freiburg und genießt mit seinen qualitativ und quantitativ herausragenden Schweineschnitzeln schon fast Kultstatus. Seit mehr als zehn Jahren wird es von Küchenchef Michael Winterhalter geführt. Das Ambiente des Hauses kommt seit Jahrzehnten gänzlich ohne Neuerungen und auch ohne Speisekarte aus und hat innen wie außen eine nicht uncharmante nostalgische Patina angesetzt. Die Gartenterrasse neben dem Haus hat leider eine gewöhnungsbedürftige Plastikbestuhlung.
    Die angebotene badische Küche ist deftig und einfach. Alle Produkte und Zutaten sind frisch und werden von heimischen Erzeugern geliefert. Das dünne, panierte und stets in frischem Öl gebratene Schweineschnitzel kommt saftig und geschmackvoll auf den Tisch. Die dazu gehörenden Beilagen wie Kartoffelsalat oder Brägele (Bratkartoffeln) mit fein angemachtem grünem Salat sind ebenfalls bestens. Die Portionen sind riesig und werden auf großen Platten serviert. Was nicht gegessen wird, lässt man sich einpacken. Neben dem obligatorischen Schweineschnitzel gibt es je nach Jahreszeit und Tageseinkauf wechselnde Innereien wie Frische Kalbsleber, aber auch Omelette, Pilz- oder Wildgerichte und immer ein vegetarisches Gericht. Michael Winterhalter ist passionierter Jäger – das Wild wird teilweise von ihm selbst erlegt und zubereitet. Rehrücken mit Spätzle und Pfifferlingen gehört zu den typischen Wildangeboten. Auch der Kuchen wird vom Chef persönlich gebacken. Der traditionelle Nachtisch wie Vanille-Eis mit Früchten der Saison, ist ebenso einfach wie köstlich. Die schlichte Weinkarte ist regionaltypisch, das junge Servicepersonal flink und freundlich.

Gasthaus zum Weinberg
    Hauptstraße 70, 79104 Freiburg im Breisgau
    07 61 / 1 20 83 95
    [email protected]
    www.gasthaus-weinberg.de
    Größe: 80 Plätze und 60 im Garten
    Preise: Hauptgerichte 9,80 bis 20,80 €
    Kreditkarten: Keine
    Öffnungszeiten: Di bis So 17 bis 24 Uhr; Ruhetag: Mo
    Nicht barrierefrei
    Das »Gasthaus zum Weinberg« hat als zweitältestes Gasthaus des Freiburger Stadtteils Herdern Tradition, zudem ist es das Zunftlokal der Fastnachtszunft »Herdermer Lalli«. Es liegt nur zehn Gehminuten von der Stadtmitte entfernt. Die frisch renovierte Gaststube des Familienbetriebs wirkt gemütlich und freundlich. In der warmen Jahreszeit ist der dicht bewachsene Garten geöffnet. Franziska und Sarah Schwer und ihr Koch Bernd Rasmus legen Wert auf frische Zutaten und den Einsatz von regionalen Produkten. Auch Suppen und Soßen werden immer hausgemacht.
    Die kleine Karte mit den frisch gekochten Speisen wird ergänzt durch eine wechselnde Tageskarte, auf der vor allem gutbürgerliche Gerichte wie Hausgemachte Rouladen, Geschmorter Ochsenschwanz, Ochsenbäckle, Zunge in Madeira mit Bandnudeln und Salat, Kalbsnierchen, Rindfleischsalat mit Brägele (Bratkartoffeln) und Leberle oder auch mal Weideschafrücken mit Lavendel und ein Ziegenkäse im Parmaschinken mit Salat zu finden sind. Natürlich wird auch ein klassisches Schnitzel gebraten und mit Brägele und Salat serviert, das dann auch als kleine Portion erhältlich ist. Auch ein Elsässer Wurstsalat gehört zum Angebot. Wer kein Fleisch essen will, hält sich an Pasta mit Oliven und Schafskäse oder bestellt die Steinpilz-Gnocchi, beides mit Salat. Die Weinauswahl konzentriert sich auf Gewächse von renommierten badischen Weingütern, darunter die Weingüter Schneider in Endingen und Waßmer in Bad Krotzingen, die auch im offenen Ausschank erhältlich sind. Einen offenen Gutedel gibt es zum echten Sparpreis. Ein magischer Anziehungspunkt ist der Biergarten, der gut
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher