Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Slow Food Genussfuehrer Deutschland 2014

Slow Food Genussfuehrer Deutschland 2014

Titel: Slow Food Genussfuehrer Deutschland 2014
Autoren: Slow Food Deutschland Hrsg
Vom Netzwerk:
Dessert sind die hausgemachten Sorbets oder der Schoko-Rotweinkuchen zu empfehlen. Die Weine kommen unter anderem vom Weingut Bercher aus Burkheim und dem Ihringer Weinhaus Heger. Das Weingut Kiefer ist mit Weinen und Digestifs vertreten. Das Bier braut die Familienbrauerei Ketterer in Hornberg.

die Kantina
    Kantinenstraße 12, 79106 Freiburg im Breisgau
    07 61 / 76 66 68 81
    [email protected]
    www.die-kantina.de
    Größe: 70 Plätze und der Biergarten
    Preise: Hauptgerichte 10 bis 18 €
    Kreditkarten: EC, Master, Visa
    Öffnungszeiten: Täglich 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr, So ab 10 Uhr Brunch; kein Ruhetag
    Barrierefrei
    Die »Kantina« steht inmitten großer Freiflächen am Güterbahnhof in Freiburg in einer wohl einmaligen Industrie-Atmosphäre. Das mehr als 100 Jahre alte Gebäude ist frisch renoviert, der Gastraum modern und minimalistisch eingerichtet, die hohen Wände sind ochsenblutrot gestrichen. Man sitzt auf Holzbänken an rustikalen Tischen, daneben gibt es ein gemütliches Kaminzimmer. Das aktuelle Mittagsangebot und die Weinauswahl werden auf großen Tafeln angekündigt. Die überaus großzügigen Toilettenräume, geschmückt mit Sternenhimmel und Plakaten, fallen angenehm auf.
    Das Restaurant hat seit November 2011 am Güterbahnhof geöffnet und bietet badisch-mediterrane Köstlichkeiten. Ob Nudelgerichte wie die Breiten Nudeln mit Rote Bete-Pesto, Walnusskrokant und Rauke, ob Maultaschen oder Rindsrouladen – sämtliche Gerichte werden hier unter Verwendung frischer Zutaten aus der Region hausgemacht. Zudem laden 14 warme und kalte Happas – das sind Kleinigkeiten wie karamellisierter Ziegenfrischkäse, Forellentrüffel mit Apfelmarmelade oder ein Linsensalat – zum Probieren ein. Bei den traditionellen regionalen Fleischgerichten konnte der Gast bei unserem Besuch zwischen Schwarzwälder Rinderrückensteak mit badischer Salsa und einem Geschmorten Schweinsbäckle wählen. Das Fleisch bezieht die Kantina-Küche von der Metzgerei Lehmann in Merzhausen. Auf der saisonalen Karte glänzen unter anderem frühlingsfrische Bärlauchpfannkuchen mit Ziegenkäse-Pilzfüllung oder Hauseigene Gnocchi mit Bärlauchpesto, Räucherlachs und Grana. Sonntags gibt‘s Festtagsbraten zum Sattessen. Auch die Desserts haben Pfiff wie die Crème brûlée von der Tonkabohne oder das Espresso-Parfait mit Chili-Schokoladensoße. Es werden badische Weine von Dr. Schneider, Hunn, Zimmerlin und Heinemann entkorkt. Zudem gibt es eine umfangreiche Teekarte in Bio-Qualität, viele Säfte und andere alkoholfreie Getränke.

Drexlers Wein & Essen
    Rosastraße 9, 79098 Freiburg im Breisgau
    07 61 / 5 95 72 03
    [email protected]
    www.drexlers-restaurant.de
    Größe: 50 Plätze
    Preise: Hauptgerichte 15 bis 25 €
    Kreditkarten: EC
    Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11.30 bis 14.30 Uhr und 18 bis 24 Uhr, Sa 18 bis 24 Uhr; Ruhetag: So, Feiertag
    Barrierefrei
    Es erwartet Sie ein Raum mit gruppierten Tischen im Bistro-Stil und klarer, ästhetisch ansprechender Gestaltung mit angenehmem Raumklima. Das »Drexlers«, kaum 200 Meter vom Freiburger Hauptbahnhof entfernt, »brummt« vom ersten Tag seiner Eröffnung an und zeigt damit, welche Lücke hier von den Wirtsleuten geschlossen wurde. Im Sommer öffnen sich die fast raumhohen Fenster zum Colombi Park. Der Titel »Wein & Essen« zeigt klar die Richtung von Restaurant-Inhaber Ralph Schmidt. Er betreibt gleich neben dem Freiburger Rathaus eines der angesehensten Freiburger Weingeschäfte.
    Mario Fuchs kocht in seiner Küche badisch-mediterran mit französischer Note. Die Speisekarte ist kein beliebiges kulinarisches Durcheinander, sondern eine feine kleine Auswahl an Gerichten, die regelmäßig an das tagesfrische Marktangebot angepasst wird und eine große Zahl von Stammgästen anzieht. Ein Renner ist der tägliche Mittagstisch mit wechselnden Angeboten. Bei unserem Besuch im Frühsommer wurden aufgetischt: Ziegenkäse-Quiche mit Kirschtomaten und Basilikum oder die Zandermaultaschen mit Blattspinat und Safransauce. Auch eine Kalbsleber mit Pestoravioli und Kräutersud stand auf der Karte. Es wird immer zumindest ein vegetarisches Gericht gekocht wie zum Beispiel das Basilikum-Risotto mit lauwarmen Tomaten und Parmesanspänen. Der Preis ist inklusive Suppe oder Salat für die gebotene Leistung überragend günstig. Deshalb ist das Restaurant auch meistens voll und eine Reservierung dringend anzuraten. Nicht nur abends, auch mittags kann allerdings auch à la Carte gegessen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher