Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Silberband 080 - Menschheit am Scheideweg

Titel: Silberband 080 - Menschheit am Scheideweg
Autoren: Perry Rhodan
Vom Netzwerk:
Aktions- und Reaktionsplanung. Logische Überlegungen führten ihn zu der Erkenntnis, dass es für ihn nur eine Alternative zum Eingeständnis der Niederlage gab. Er konnte einen der Faktoren, den seine Gegner zu ihrem Nutzen eingeplant hatten, so manipulieren, dass die Wirkung ins Gegenteil umschlug.
    Totales Chaos schaffen!
    Roctin-Par handelte kalt, nüchtern und kompromisslos. Er zog seine Energiewaffe, stellte sie auf maximale Wirkung und feuerte auf die transparente Wandung der riesigen Kugel. Dort, wo der Energiestrahl auftraf, wurde das Material erst milchig weiß, dann glühte es auf. Die Glut breitete sich schnell aus, Risse entstanden, dann barst die Kugel. Eine riesige Woge von Meerwasser, Pflanzenmassen und Tierleibern rollte über die Tische und Gäste, begrub alles unter sich und erstickte die Entsetzensschreie, die hier und da aufklangen.
    Roctin-Par hob die Arme schützend vors Gesicht und hielt die Luft an, als die Woge ihn erreichte. Danach sah er einige Zeit lang nichts mehr, spürte nur noch den Aufprall auf weiche Leiber und harte Gegenstände, wurde fortgerissen, weggespült, hochgeschleudert, untergetaucht – und schließlich von einem Strudel gepackt und in die Tiefe gezogen.
    Plötzlich hörte die heftige Bewegung auf. Roctin-Par öffnete die Augen und sah, dass er in einer silbrig schimmernden, großen Wasserblase einen Schacht hinabsank.
    Ein Antigravschacht!, durchzuckte es ihn. Hier ist die Anziehungskraft des Planeten neutralisiert. Das Wasser fällt nur mit der Geschwindigkeit, die ihm eigen war, als es, gebremst durch viele Hindernisse, in den Schacht strömte.
    Doch er erkannte auch die Gefahr, die ihm drohte. Das Wasser konnte nicht an ihm vorbeifließen, sondern hüllte ihn ein. Er würde ersticken, wenn er nicht handelte.
    Roctin-Par machte noch einige Schwimmbewegungen, bis er die Wandung des Schachts erreichte. Dort stieß er sich ab. Seine Fallgeschwindigkeit erhöhte sich – und er schoss aus der Wasserblase hinaus. Erleichtert holte er Luft …
    Als er das Ende des Antigravschachts erreichte, sprang Roctin-Par, ohne zu zögern, durch einen der vier Ausgänge. Er wusste, sobald das Wasser den Schacht verließ, würde es wieder eine höhere Geschwindigkeit erreichen und ihn einholen.
    An zwei Wartungsrobotern vorbei, die sich nicht um ihn kümmerten, gelangte Roctin-Par an eine Stahltür. Sie war offen, und dahinter erkannte der Lare eine beleuchtete, nach unten führende Treppe. Er hatte keine Ahnung, ob er auf diesem Weg irgendwann und irgendwie aus dem Gebäude herauskommen konnte, aber ihm blieb keine Wahl.
    Er trat durch die Tür, zog sie hinter sich zu und eilte die Treppe hinab. Über ihm erreichte das Wasser die Tür und streckte drei dünne Fontänen durch undichte Stellen. Da die Tür nach außen aufging, durfte Roctin-Par jedoch hoffen, dass sie dem Wasserdruck standhielt. Schließlich verteilten die Wassermassen aus der zerstörten Kugel sich ja auf mehrere Untergeschosse.
    Über sieben Treppenabsätze gelangte der Lare erneut an eine Tür. Sie war geschlossen, ließ sich aber leicht öffnen. Dahinter lag ein schmaler Gang, der durch ein engmaschiges Gitter von einem Schacht getrennt wurde, in dem sich ein annähernd kontinuierlich fließender Strom von Abfällen aller Art bewegte: das Abfallbeseitigungssystem des La Copoule.
    Roctin-Par fragte sich schon, welche Entkommenschancen ihm dieses System bieten könnte, als sich in der Wand rechts von ihm eine Tür öffnete, die vorher nicht zu sehen gewesen war. Unwillkürlich griff Roctin-Par nach der Waffe, die er wieder ins Gürtelhalfter zurückgeschoben hatte. Er ließ sie jedoch stecken, als ein ungefähr fußballgroßer Flugroboter aus der Öffnung schwebte.
    Der Roboter richtete drei Linsenaugen auf den Laren und sagte mit unmodulierter Stimme: »Ich kann Ihnen helfen, wenn Sie mir folgen, Sir.«
    Roctin-Par sah, dass der Roboter keine larische Konstruktion war. Er sah keinen Grund, sich dem Roboter nicht anzuvertrauen. In seiner Lage durfte er auch nicht wählerisch sein.
    »Akzeptiert«, antwortete er.
    Der Flugroboter summte und schwebte durch die Öffnung zurück. Roctin-Par folgte ihm. Hinter ihm schloss sich die getarnte Tür wieder. Der Lare sah sich um und stellte fest, dass er sich in einem Korridor von rechteckigem Querschnitt befand. Wände, Decke und Boden waren mit einem weichen, schallschluckenden Material überzogen; das schwache grünliche Licht kam von leuchtenden Bakterienkolonien an der
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher