Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Sexualitaet mit Leib und Seele

Sexualitaet mit Leib und Seele

Titel: Sexualitaet mit Leib und Seele
Autoren: Irene Lang-Reeves
Vom Netzwerk:
Frauen tummeln sie sich auch fröhlich im sauren Milieu herum – und verderben ihnen den Spaß am Sex gründlich.
    Wenn Sie selten oder gelegentlich eine Infektion haben, kann Ihnen Joghurt sehr wohl helfen, doch sollten Sie zu den Frauen gehören, die über die Hefepilze nicht siegen können, bleibt Ihnen nur eines: sich zu arrangieren. Clotrimazol, der Wirkstoff in den Anti-Pilz-Cremes, ist vergleichsweise harmlos, Resistenzen dagegen treten nicht auf. Sie können also bei den ersten Anzeichen von Jucken und krümeligem Ausfluss die rezeptfrei erhältlichen Zäpfchen zum Einsatz bringen und den Partner gleich mitbehandeln. Wenn Sie die Beschwerden auf diese Weise abfangen, bevor alles gerötet und geschwollen ist, können Sie sogar Sex haben, natürlich auf die sanfte Tour, mit der Salbe als Gleitmittel.
    Ansonsten ist auch hier das Kapitel »In die erotische Gegenwart kommen« (s. S. 187) zu empfehlen. Lernen Sie, die Energie fließen zu lassen, damit Sie verschiedene Möglichkeiten haben, sich erotisch zu verwöhnen.
    Muss einiges aushalten – das weibliche Becken
    Wenn es darum gegangen wäre, den Menschen robust zu konstruieren, dann hätte man sich etwas anderes einfallen lassen müssen, als den Geburtskanal in Richtung Schwerkraft anzuordnen. Denn dies erfordert Zugeständnisse bei der Stabilität des Beckens.
    Die zwei Methoden, die zur Verfügung stehen, um Babys auf die Welt zu bringen – die vaginale Entbindung und der Kaiserschnitt –, haben beide ihre Nachteile. Der Kaiserschnitt ist eine Operation mit Narkose, mit Narbenbildung und Durchtrennung von Gewebe und Nerven. Außerdem sehen es viele Geburtshelfer als wichtig für die Reifung und Immunisierung eines Kindes an, wenn es nicht einfach geholt wird, sondern sich durch den Geburtskanal mühen muss. Dieser natürliche Weg ins Leben ist verdammt eng – angesichts der großen Säuglinge, die dank unseres guten Ernährungs- und Allgemeinzustandes im Mutterleib heranwachsen. Trotzdem kommen die meisten Babys gesund und munter durch.
    Doch jede Geburt birgt Risiken für das mütterliche Becken. Nicht wenige Frauen haben danach Probleme mit der Kontinenz, leiden unter dem Gefühl, »geöffnet« zu sein, darunter, dass sie nicht mehr so viel Kraft im Becken haben und beim Sex weniger spüren. Die Vagina kann weiter geworden sein, sodass der Penis tatsächlich nicht mehr die gewohnte Enge und Reibung vorfindet, vielleicht ist der Orgasmus auch nicht mehr so leicht erreichbar, die Sensibilität der Klitoris beeinträchtigt, die Feuchtigkeit in der Vagina vermindert – alles hervorgerufen durch Überdehnung des Gewebes und kleine Nervenschädigungen.
    Ein Beckenbodentraining vermag hier Segensreiches zu bewirken. Frauen, die schwerere Geburten hinter sich haben, sollten unbedingt mehr tun als nur die übliche Rückbildung zu absolvieren, selbst wenn sich ihre Beschwerden bereits wieder gebessert haben. In den fruchtbaren Jahren puffert das Östrogen noch Schwächen im Urogenitalbereich ab. Wenn Sie aber auch nach den Wechseljahren beckenbodengesund sein wollen, sollten Sie früh damit beginnen, diese Muskulatur fit zu halten. Es schadet nie, da unten ein bisschen zau bern zu können – für den Sex bedeutet das immer ein dickes Plus.
    Hat eine Frau ein schwaches Bindegewebe, chronischen Husten oder muss ständig schwer heben, kann es auch ohne Geburten zu Beschwerden wie Inkontinenz, also unfreiwilligen Harnverlust, oder Senkungen kommen. Bei Letzteren verlagern sich Blase, Gebärmutter oder Darm nach unten und verursachen zum Beispiel ein Druckgefühl im Unterbauch.
    Frauen, die Angst haben, beim Sex Urin zu verlieren, sind nicht zu beneiden. Manche ziehen sich aus der Sexualität ganz zurück. Es gibt zwar das Phänomen der weiblichen Ejakulation – diese Frauen schwimmen beim Liebesakt geradezu weg –, aber das ist eher selten. Tritt das Problem mit der unangenehmen Feuchtigkeit erst in der Lebensmitte auf, ist es ziemlich sicher Harn.
    Wenn Ihnen ein solches Malheur gelegentlich passiert, sollten Sie darauf achten, ob Sie beim Sex vielleicht unbe wusst pressen, also auf die männlichen Bewegungen mit Ge gendruck antworten. Das überfordert nämlich den Schließmuskel der Blase ganz schnell. Ein Beckenbodentraining kann Ihnen hier oft helfen. Zum einen nehmen Sie dadurch wahr, was Sie in diesem Körperbereich genau tun, zum anderen halten Sie wieder besser dicht. Außerdem können Sie diese Muskulatur in der Liebe aktiv einsetzen, und das ist ein
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher