Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

Titel: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
Autoren:
Vom Netzwerk:
- Sie Schwindel-Magier!«
    Tobbi wagte nicht zu atmen. Polly MacMouse ging es nicht besser. Ghosty, der noch immer bewegungslos hinter dem Zaubergrafen schwebte, verwandelte seine Kopffarbe in ein entsetztes Tomatenrot. Dabei zeigte er mit dem grünen Gespensterzeigefinger fortwährend auf den Zauberstab, als versuchte er dem kleinen Roboter etwas klarzumachen.
    Der Zaubergraf war merkwürdig ruhig. Aber seine Augen funkelten nicht mehr wie glühende Kohlen - sie glitzerten jetzt eiskalt und gefährlich wie ein Eisberg im dunstigen Morgenlicht.
    »Jetzt ist es genug«, sagte er, hob langsam und feierlich seinen blitzenden Zauberstab und murmelte einen Zauberspruch vor sich hin, der ziemlich altmodisch klang:
    »Saladdudu ... saladdada ... saladdim - derim ...«
    Bei »- derim« drückte der kleine Roboter auf die goldene Taste. Dann passierten viele Dinge ganz schnell hintereinander, sodass sich später keiner mehr an den genauen Ablauf der Geschehnisse erinnern konnte.
    Orangenrote Blitze zuckten aus Robbis Antennenspitze auf den Zauberer zu. Das grüne Roboterauge sprühte einen grünen, das rote Auge einen roten Funkenregen. Es leuchtete, funkelte und zischte, als würde ein Feuerwerk abgebrannt.
    Sssssst!
    Der Teleskoparm trat in Tätigkeit. Robbis Eisenfinger packten zu. Ein schneller Ruck und der Zaubergraf stand ohne Zauberstab da. Hilflos spreizte er die Finger, während er einen Arm schützend über die Augen gelegt hatte. Mit der Zauberei war es aus und vorbei, denn ein Zauberer ohne Zauberstab ist ein hilfloser Mann.
    Wieder ein Druck auf die goldene Taste. Blitze und Funken erloschen. Aus dem »gespenstischen Robbi« wurde wieder der kleine Roboter.
    Ghosty zappelte aufgeregt in der Luft herum. Dabei machte er immerzu das gleiche Zeichen: so, als bräche er einen nicht vorhandenen Stab mitten durch.
    »Er will dir ohne Worte sagen, dass du den Zauberstab durchbrechen sollst«, flüsterte Tobbi dem Roboter zu.
    »Wird gemacht.«
    Ein leichter Druck von Robbis Fingern genügte - knack! Der Zauberstab bestand jetzt aus zwei Hälften. Knack - knack ... und nun aus vier Vierteln. Robbi warf die Stücke verächtlich auf den Fußboden.
    Aber was war das? Was war mit dem Zaubergrafen von Plumpudding Castle, mit dem »Großen Magier« geschehen? Dort, wo er gerade eben noch gestanden hatte, war nichts mehr.
    Doch - etwas: Ein zartes, gelbes Rauchwölkchen schwebte langsam empor und flatterte auseinander ...
    »Er ist weg, klick«, sagte Robbi, als wäre das die selbstverständlichste Sache von der Welt.
    »Er ist weg ...« Tobbi sagte das in einem Ton, als ob er immer noch nicht daran glauben könnte.
    »Den sind wir los! Der macht uns keine Scherereien mehr!«, quiekte Polly MacMouse vergnügt und kroch aus ihrem Versteck hinter Tobbis Hals wieder hervor.
    Ghosty sagte gar nichts. Wie ein Habicht stürzte er sich auf die Reste des Zauberstabes, die am Boden lagen, und sammelte sie auf. Und ehe man bis drei zählen konnte, hatte er sie schon ins offene Feuer geworfen.
    Jetzt erst begann Ghosty zu heulen und zu jubeln:
    »Er ist weg, huhuuuu! Weg, weg, weg, huhuuuu! Schluss mit der Heizerei! Schluss mit der Goldmacherei! Ab sofort wird wieder gespenstert, jihiiiiiiiii!«
    Ghosty war wie umgewandelt, nicht mehr scheu und gedrückt. Er sauste im Kreis herum, machte Saltos vorwärts und rückwärts und wunderschöne Loopings. Doch sein Gespenstertanz wurde jäh unterbrochen.
    Die Goldmaschine, auf die in der Aufregung niemand mehr geachtet hatte, blies mit einem lauten Knall Dampf ab. Dazu kreischte die Dampfpfeife durchdringend laut. Weiße Schwaden zogen wie Nebel durch den Raum.
    Mit ein paar langen Schritten war der kleine Roboter am Manometer. Und was er dort sah, jagte ihm einen höllischen Schrecken ein: Der schwarze Zeiger des Manometers stand drei Fingerbreit über dem roten Warnstrich.
    »Leute, die Maschine kann explodieren«, brüllte er. »Wir müssen sofort das Feuer löschen!«
    »Explodieren huhuuuu ... Feuer löschen ... huijiiiiiiiih«, heulte Ghosty und schon war er wie ein weißer Blitz verschwunden. In der unglaublich kurzen Zeit von zehneinhalb Sekunden war er wieder zurück. Mit zwei vollen Wassereimern. So etwas konnte auch nur ein Gespenst fertig bringen.
    Robbi riss die Feuerklappe auf und Ghosty goss Wasser auf die Glut. Es zischte fürchterlich. Neue Dampfschwaden füllten den Raum. Tobbi und Polly MacMouse konnten nicht helfen, weil sie in der dicken, weißen Nebelsuppe nichts sehen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher