Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Richtig essen bei Laktoseintoleranz

Titel: Richtig essen bei Laktoseintoleranz
Autoren: Dagmar Kihm-Schreiber
Vom Netzwerk:
anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und im heißen Speckfett glasig dünsten. Die Brühe angießen und aufkochen.
    3. Das Kasseler fein würfeln. Kasseler und Sauerkraut zur Brühe geben und zugedeckt 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
    4. Die Paprikaschoten waschen, putzen, in feine Streifen schneiden und zugeben. Mit Paprikapulver, Tabasco und Salz würzen.
    5. Die Würste in dünne Scheiben schneiden und im heißen Eintopf bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen.
    Zubereitungszeit: 1 Stunde

Mexikanisches Fuego y Tierra
    Zutaten für 4 Personen
    150 g Zwiebeln
250 g grüne Paprikaschoten
3 Pfefferschoten
1 Knoblauchzehe
3 EL Öl
400 g Hackfleisch vom Rind
400 g geschälte
Tomaten (Dose)
einige Korianderkörner
1 TL Kümmelkörner
800 g laktosefreie weiße
Bohnen in Tomatensauce
(Dose)
Salz, schwarzer Pfeffer
Paprikapulver
Tabasco
    1. Die Zwiebeln abziehen und klein würfeln. Die Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Pfefferschoten fein hacken. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
    2. Das Öl erhitzen und Zwiebel, Paprika und Hackfleisch bei starker Hitze darin anbraten. Pfefferschoten, Knoblauch, Tomaten, Korianderkörner und Kümmel zugeben. Die Hitze reduzieren und alles zugedeckt 10 Minuten kochen lassen.
    3. Weiße Bohnen in Tomatensauce dazugeben und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Tabasco kräftig würzen.
    Zubereitungszeit: 35 Minuten
    Info:
    Der spanische Ausdruck »fuego y tierra« steht für Feuer und Erde. Entscheiden Sie selbst, wie viel »Feuer« durch Pfeffer- bzw. Chilischoten und Tabasco Sie dem Gericht verleihen möchten.

Rotwein -Eintopf
    1. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und würfeln.
    2. In einem großen Topf die Margarine zerlassen und den Katenschinken darin ausbraten. Fleischstücke und Zwiebelwürfel zum Katenschinken geben und kräftig anbraten.
    3. Das Lorbeerblatt, die Gewürznelken, den Rotwein und ½ Liter Wasser zum Fleisch geben. Den Topfinhalt bei mittlerer Hitze zugedeckt 1 Stunde garen.
    4. Die Tomaten waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und fein hacken.
    5. Tomaten, Petersilie und das Suppengemüse zum Eintopf geben und diesen bei schwacher Hitze in 10 Minuten fertig garen.
    Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
    Zutaten für 4 Personen
    300 g Rindfleisch
300 g Schweinefleisch
250 g Zwiebeln
30 g laktosefreie Margarine
150 g Katenschinken in
Würfeln
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
½ l herber Rotwein
250 g Tomaten
½ Bund Petersilie
450 g TK-Suppengemüse
    Tipp:
    Geben Sie das Suppengemüse tiefgefroren in den heißen Eintopf. Durch seine Hitze taut es auf und gart zeitgerecht mit. gerecht mit.
    Info:
    Katenschinken gibt es gebrauchsfertig in Würfeln zu kaufen. Er hat einen würzigen, sehr feinen Geschmack und ist nicht fett - anders als Speck. Beim Ausbraten wird er sehr knusprig und passt wunderbar zu den beiden Fleischarten in diesem Rezept.

Kalter Genuss
    Salate
    Eine Laktoseintoleranz lässt sich durch eine gezielte Ernährung im Alltag gut handhaben. Für die Zubereitung von Salaten bedeutet dies etwa, dass man alle Milchprodukte wie Sahne und Joghurt als Dressing bzw. Quark und Käse als Zutat austauscht. Ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Viele Salate haben zudem den Vorteil, dass sie sich gut vorbereiten lassen und damit auch für die Außer-Haus-Verpflegung geeignet sind.

Hähnchen salat Honolulu
    Zutaten für 4 Personen
    1 kleine Ananas
1 gegrilltes Hähnchen (700 g)
300 g Porree
150 g Mayonnaise (s.S. 118)
1 TL Currypulver
1 Kopf Friséesalat
Außerdem:
Minzeblättchen
zum Garnieren
    1. Die Ananas schälen, das Fruchtfleisch auslösen und in kleine Würfel schneiden.
    2. Von dem Grillhähnchen die Haut entfernen. Das Fleisch auslösen und in kleine Stücke schneiden. Den Porree putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
    3. Die Mayonnaise mit Currypulver würzen. Die Ananaswürfel, die Porreeringe und das Hähnchenfleisch unter die Mayonnaise ziehen. Den Salat bis zum Servieren kühl stellen.
    4. Vor dem Servieren den Friséesalat waschen, putzen, trockenschwenken und die Blätter in kleinere Stücke zupfen. Einige Blätter zum Auskleiden der Salatteller nehmen, den Rest unter den Salat mischen.
    5. Den Salat auf die Teller geben und mit Minzeblättchen garnieren.
    Zubereitungszeit: 25 Minuten
    Kühlzeit: 30 Minuten
    Tipp:
    Die Ananas längs halbieren
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher