Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Regelschaltung Jungbrunnen

Regelschaltung Jungbrunnen

Titel: Regelschaltung Jungbrunnen
Autoren: K. H. Scheer
Vom Netzwerk:
»brummiger« Güte erweckt. »Du bist brauchbar, zugegeben. Allerdings benötigst du noch meine Schulung. Du vergeudest deine Gaben. Malbath, bringe die Groß-Koordinatorin hinaus. Sie sollte mindestens zwei Stunden schlafen.«
    Er musterte mich mit einem schnellen, hellwachen Blick. Dieser Mann war hochintelligent, beherrscht bis zur letzten Nervenfaser und sicherlich kein besonderer Freund der jungen Frau. Sie war seiner Kontrolle entglitten. Welcher Lehrmeister hat das schon gern? Ich sah ihn jedenfalls als solchen an.
    Moroina ließ sich widerstandslos aus dem Transmittersaal geleiten. Sie war zu schwach, um nur ein Wort des Widerstands sagen oder einen Zornesausbruch provozieren zu können.
    Ich richtete mich auf, sah mich im Kreise um und hatte das Gefühl, als wären die Augenblicke der größten Gefahr vorüber.
    »Herhören, alle«, forderte ich laut und schroff. »Ihr seid Narren, wenn ihr glaubt, mit Marcus Owen Toterlay ein Katz-und-Maus-Spiel veranstalten zu können. Ich kenne euren Werdegang; ich kenne eure Schwächen. Ich stufe euch trotzdem als entwicklungsfähig ein, sonst wäre ich nicht gekommen. Wenn ihr folgerichtig behandelt werdet, wird es immer mehr Talente wie Moroina geben. Das liegt in der Natur der Impfung und Todesschläfer-Aktivierung. Und genau darüber weiß ich hundertmal mehr als ihr. Wie bin ich also zu empfangen und zu behandeln?«
    Ich sah mich um und trat einige Schritte nach vorn, mitten zwischen die Neo-Calthurs.
    »Mit Ehrfurcht und Respekt, ihr Buben«, schrie ich, erbost wegen der nicht gegebenen Antwort. »Habe ich es nötig, euch den rechten Weg zu weisen? Ich bin dazu bereit, weil mir meine Logik sagt, daß ihr durch eure Vorbereitungen zehn Jahre Vorsprung habt. Aber nicht mehr! Diese Zeit überbrücke ich notfalls auch noch. Ist das klar?«
    Ich sah mich drohend um. Daraufhin ergriff ein anderer Neo das Wort. Er war ebenfalls hochgewachsen, etwas jünger als Malbath und hob sich aus der Menge durch seine Haartracht hervor. Er trug den Sichelkamm des Sehenden Calthur. Rechts und links des von der Stirn bis zum Nacken reichenden Kammes war der Kopf kahlgeschoren.
    »Ich bin Nathbor, Koordinator für Übernahme-Struktur«, stell te er sich vor. »Ihre Erklärungen waren schlicht, aber fundiert. Ich bin Mathelogiker, Sir. Darf ich Sie willkommen heißen?«
    Ich musterte ihn eingehend. Er war ein Typ, der Kälte und eine gewisse Drohung ausstrahlte. Seine Wissenschaft war überdies die mathematisch fundierte Logik, die neuartige Mathelogie.
    »Ich verstehe, Nathbor. Übernahme-Struktur ist wohl gleichbedeutend mit einem geheimdienstmäßigen Aufgabenbereich, oder?«
    »Das ist korrekt, Sir. Ich halte es für sachlich richtig, Ihr Angebot zu überprüfen. Sind Sie in der Tat der Auffassung, parapsychische Momente könnten bei geeigneter Schulung auch andere Personen erheben?«
    Ich grinste ihn an. Die Bemerkung, die zur Diskriminierung der gefährlichen Herrscherin gedacht gewesen war, zeigte bereits erste Auswirkungen.
    »Logisch, was sonst. Ich kann dir technisch-physikalische Erklärungen jeder Art geben. Dr. Kulot ist in meinem Team für die biologischen und genetischen Belange zuständig. Davon verstehe ich nicht viel. Ich gestehe euch jedoch zu, daß ihr auf Grund eu rer fortgeschrittenen Gen-Techniken überlegen seid. Kulot wird sich anpassen müssen. Ist dir das recht?«
    »Klare Worte, Sir«, fiel Malbath ein, anscheinend verärgert, daß der jüngere Kollege eigenständig das Wort ergriffen hatte. »Wir dürfen Sie zu Ihren Wohnräumen geleiten. Wie soll die Konserve behandelt werden?«
    Er deutete auf den Zylinder, der von vier jungen Männern behutsam aus dem Transmittersaal getragen wurde.
    »Na, wie schon! So wie der erste, den ihr seinerzeit gefunden habt.«
    »Diese Unterlagen sind verlorengegangen, Sir«, betonte Nathbor.
    Ich atmete unauffällig, aber tief und innerlich befreit die relativ gute Luft ein. Wir hatten den ersten Durchgang gewonnen. Ein gewisses Vertrauen war hergestellt, die erwünschte Zwietracht gesät.
    Hannibal meldete sich mit einem schnellen Telepathieimpuls.
    »Verlorengegangen? Das bedeutet, daß der Entdecker tot ist.«
    Ich griff in eine der vielen Außentaschen des Kampfanzugs und zog einen marsianischen Impulsschlüssel hervor. Er besaß die Größe und Dicke eines Streichholzes, stammte vom KLAU SENWÄCHTER und untermauerte nunmehr meine Position.
    »Das hatte ich mir beinahe gedacht«, erklärte ich sarkastisch. »Es geht also
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher