Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Neuanfaenge - Veraenderung wagen und gewinnen

Neuanfaenge - Veraenderung wagen und gewinnen

Titel: Neuanfaenge - Veraenderung wagen und gewinnen
Autoren: Sibylle Tobler
Vom Netzwerk:
achten, schöpfen Sie daraus Zuversicht und erhalten Informationen, wie Sie weitergehen können. Ein Grund, warum Menschen kein Vertrauen aufbauen, kann sein, dass sie ermutigende Erfahrungen und Resultate nicht beachten; sie eilen ungestüm vorwärts, richten ihren Blick hauptsächlich auf das, was nicht gut läuft, werten Erfreuliches ab oder interpretieren Erfahrungen und Resultate immer wieder negativ. Damit wird Vertrauen untergraben. Natürlich kann es auch entmutigende Erfahrungen und Resultate geben. Dem »Vertrauenskreis« folgen ist keine Garantie dagegen. Es ist wichtig, solche Erfahrungen und Resultate zu sehen – ohne dabei hängen zu bleiben oder entmutigt aufzugeben. Schlechte Erfahrungen und unbefriedigende Resultate können das Unterwegssein im »Vertrauenskreis« erheblich beeinträchtigen, sind aber kein Grund, aus diesem Kreis auszusteigen. Sie sind vielmehr Anlass, erneut genau hinzuschauen – wie Ihnen dies etwa aus Kapitel 2.3 in Bezug auf den Umgang mit Hindernissen bekannt ist. Auch hier gilt: Wo Sie aufgrund ehrlicher Analyse zum Schluss kommen, dass Sie beim besten Willen nichts erkennen können, was darauf hinweist, dass Sie anders vorwärtsgehen sollten – dann gehen Sie weiter. Geben Sie schlechten Erfahrungen und unbefriedigenden Resultaten nicht die Macht über Ihren Weg. Richten Sie sich erneut auf Ihren Horizont aus und machen Sie die nächsten Schritte. Und beachten Sie Erfahrungen und Resultate, die Ihr Vertrauen stärken.
    Erfahrungen und Resultate wahrzunehmen beinhaltet beim Durchlaufen des »Vertrauenskreises« konkret:
Erfahrungen und Resultate überhaupt wahrnehmen. Sie halten immer wieder inne und vergegenwärtigen sich den Weg, den Sie zurückgelegt, die Erfahrungen, die Sie gemacht, die Resultate, die Sie erreicht haben. Sie achten auch auf Veränderungen in Ihrer Befindlichkeit.
Ermutigende Erfahrungen und Resultate erkennen und wertschätzen. Sie achten bewusst auf Erfahrungen und Resultate, die Zeichen sind von Fortschritt, die Sie darin bestärken weiterzugehen. Sie bringen auch kleinsten, scheinbar unwichtigen Verbesserungen Wertschätzung entgegen. Sie nehmen auch positive Erfahrungen und Resultate wahr, die nicht direkt mit der aktuellen Veränderung zu tun haben. Nichts ist unwichtig, was darauf hindeutet, dass Sie vorankommen, und Ihr Vertrauen stärkt. Sie achten aber auch darauf, wo Sie jede Erfahrung negativ interpretieren, Fortschritt abwerten, Ihren Blick immer wieder darauf richten, was Sie noch nicht erreicht haben.
Entmutigendes nicht ausblenden. Sie achten auch auf Erfahrungen und Resultate, die Sie veranlassen, Dinge noch anders anzupacken. Sie erkunden, wie Sie dazu beitragen können, dass es zu anderen Erfahrungen und Resultaten kommen kann.
    Wenn Sie sich darin üben, achtsam zu sein für Ihre Erfahrungen und Resultate, werden Sie zunehmend ein inneres Wissen aufbauen, dass Sie »ankommen« werden. Sie werden stets mehr vertrauen, dass Sie in positive neue Situationen gelangen werden.
Vertrauen
    Vertrauen bedeutet im »Vertrauenskreis«, ein inneres Wissen aufzubauen, dass Sie »ankommen« werden. In der Essenz heißt dies, dass Vertrauen, wie es in Kapitel 3.1 beschrieben wurde, immer mehr zum Tragen kommt in Ihrem Leben. Sie können letztlich nur Vertrauen entwickeln, wenn Ihre Ideen, Talente und Kenntnisse immer mehr Raum bekommen, wenn Sie wissenund erfahren, dass es Lösungen gibt, und wenn Sie sich daran orientieren, dass es genügt, bewusst wahrzunehmen, entschlossen und mutig zu handeln und offen zu bleiben. Vertrauen kann letztlich nur wachsen, wenn Sie nicht nur offen sind für die in Kapitel 3.1 beschriebenen Lebensprinzipien, sondern wenn diese immer mehr Bestandteil Ihres Lebens werden. Schließlich kann Vertrauen nur gedeihen, wenn Sie sich darin üben, mit dem Leben zusammenzuarbeiten, also aktiv sind, ohne Dinge erzwingen zu wollen. Ein Grund, warum Vertrauen nicht zum Tragen kommt, kann sein, dass bisherige Schritte im »Vertrauenskreis« nicht oder zu wenig umgesetzt wurden oder dass dabei Wichtiges übersehen wurde. Dann gilt es, dies zu ändern. Ein anderer Grund kann aber auch sein, dass wachsendes Vertrauen nicht wahrgenommen wird.
    Vertrauen entwickeln beinhaltet beim Durchlaufen des »Vertrauenskreises« konkret:
Die anderen Elemente im »Vertrauenskreis« berücksichtigen wie dies beschrieben wurde.
Wachsendes Vertrauen wahrnehmen. Sie nehmen Momente wahr, in denen Sie mehr in Ihre Talente, Kenntnisse und Erfahrungen
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher