Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Model-Ich (German Edition)

Model-Ich (German Edition)

Titel: Model-Ich (German Edition)
Autoren: Eva Padberg
Vom Netzwerk:
Belieben)
1 Bund glatte Petersilie (nach Belieben)
    Ofen auf 200°C vorheizen.
    Das Gemüse (grob gewürfelt), die ganzen Knoblauchzehen und den Rosmarin auf ein Backblech geben ein paar großzügige Spritzer Olivenöl und Salz und Pfeffer dazugeben, alles gut miteinander vermischen und dann ab damit in den Ofen. Das Gemüse braucht im Ofen ca. 20 – 30 Minuten oder bis es schön knusprig braun ist. In der Zwischenzeit das Wasser kochen und zusammen mit Zitronensaft, der Zitronenschale, dem Olivenöl (100 ml) und einer Knoblauchzehe (durch die Presse gedrückt oder sehr klein geschnitten)
in einer großen Schüssel mit dem Couscous vermischen. 10 Minuten ziehen lassen.
    Den Couscous mit einer Gabel auflockern. Den Kreuzkümmel, Koriander, Fenchel, Thymian und Chili im Mörser zerstoßen und zum Couscous geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Das Gemüse aus dem Ofen holen, Rotweinessig darübergeben und alles auf dem Blech miteinander vermischen. Kurz abkühlen lassen und dann auf einem Brett mit einem Messer klein hacken. Das klein gehackte Gemüse kommt jetzt zum Couscous, nach Belieben kann man noch ein wenig Feta darüberbröseln und klein gehackte Petersilie dazugeben. Alles miteinander vermischen und genießen. Nicht vor wichtigen Geschäftsterminen essen! Knoblauchalarm!

MAC & CHEESE
    Zutaten
    500 g Maccaroni
2 Zwiebeln
10 Scheiben Bacon
ca. 50 g Butter
4 gehäufte EL Mehl
700 ml Milch
2 Eigelbe
100 g geriebener Käse
(ich mag eine Mischung aus Gruyère, Parmesan und Gouda,
aber es gehen auch andere Sorten)
100 g Ziegenfrischkäse
1 Glas Weißwein (optional)
    Ofen auf 180° C vorheizen.
    Den Bacon und die halbierten Zwiebeln in Streifen schneiden und in einer Pfanne goldbraun braten. Nudeln die Hälfte der auf der Packung angegebenen Zeit kochen und abgießen. Dann zur Seite stellen. Jetzt in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur die Butter schmelzen. Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen unterrühren. Eine Minute köcheln lassen und dabei immer schön weiterrühren. Jetzt die Milch dazugeben und alles 3 – 5 Minuten köcheln lassen oder so lange, bis die Sauce angedickt ist. Rühren nicht vergessen, damit nichts anbrennt. Hitze runterstellen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eigelbe schlagen und nach und nach 3 – 4 EL der warmen Sauce unterrühren. Den Eigelb-Saucen-Mix in die Sauce geben und nochmal kurz aufkochen lassen. Die Käse Mischung dazugeben und so lange verrühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Zwiebeln und Speck unterrühren. Jetzt nochmal alles gut abschmecken. An diesem Punkt gebe ich auch noch ein Glas Weißwein dazu und eventuell ein wenig Milch, falls die Sauce noch zu dick ist. Die vorgekochten Nudeln dazugeben und alles gut vermengen. Alles in eine Auflaufform geben. Ab in den Ofen. 15 – 20 Minuten warten. Fertig! Dazu passt ein grüner Salat.

THÜRINGER ROULADEN
    Zutaten für 4 Personen
    4 Rinderrouladen
4 TL Senf
2 Gewürzgurken (längs halbiert)
1 Stück durchwachsener Bauchspeck (ca. 100 g)
2 Möhren
1 Stück Knollensellerie
2 Zwiebeln (davon eine fein gehackt die andere grob gewürfelt)
2 Lorbeerblätter
eine Handvoll Petersilie und frischen Thymian
1 EL Mehl
1 Glas Rinderbrühe oder Bratendfond (fertig aus dem Supermarkt)
1 halbe Flasche Rotwein
Öl zum Braten
Pfeffer, Salz
    Ofen auf 180°C vorheizen.
    Die Rinde vom Speck abschneiden und eine Hälfte des Specks in grobe Würfel schneiden. Die andere Hälfte in Stifte schneiden, die ungefähr so lang sind wie die Gewürzgurken. Es sollten mindestens 4 Stifte da sein (für jede Roulade einer).
    Einen kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und den gewürfelten Speck und die Rinde zwei Minuten darin köcheln lassen. In ein Sieb abgießen, zur Seite stellen.
    Jede einzelne Roulade von beiden Seiten klopfen, salzen und pfeffern. Eine Seite mit dem Senf bestreichen, eine halbe Gewürzgurke, einen Speckstift und einen TL der fein gehackten Zwiebeln auf das äußere Ende der Roulade legen und in die Roulade wickeln. Dabei darauf achten, dass an der Seite nichts herausrutscht, fest wickeln und mit einer Rouladennadel verschließen.
    In einem großen ofenfesten Topf (die Rouladen sollten möglichst nebeneinander hineinpassen) ein wenig Öl erhitzen und die Rinde und den Speck darin goldbraun anbraten. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zur Seite stellen. In dem Fett jetzt die Rouladen scharf anbraten, sodass diese von allen Seiten schön Farbe bekommen. Herausnehmen und zur Seite
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher